Gesamtschuldausgleich und Haftungseinheit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Gesamtschuldausgleich und Haftungseinheit by Stefan Jablonski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Jablonski ISBN: 9783656198284
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Jablonski
ISBN: 9783656198284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 16, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zum Schuldrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgleich zwischen Gesamtschuldnern folgt den Regelungen des § 426 BGB. Besonders komplex gestaltet sich der Ausgleich in Fällen, in denen dem Gläubiger als Geschädigten ein Mitverschulden trifft. Die hierbei zugrundeliegenden Prinzipien bilden 'Einzelabwägung' und 'Gesamtschau' sowie deren Kombination. Im Rahmen dieser Kombination bedarf es u.a. Überlegungen zur Bestimmung der Gesamtschuldhöhe, wobei ein eigener Ansatz entwickelt wird. In die Betrachtungen zum Gesamtschuldschuldausgleich werden jeweils der mögliche Ausfall eines Schädigers und die damit verbundenen Folgen für die übrigen Schädiger sowie den Geschädigten einbezogen. Abschließend wird erörtert, wie sich das Bestehen einer so genannten Haftungseinheit zwischen den Schädigern, mit und ohne Mitverschulden des Geschädigten, sowie einer Haftungseinheit zwischen Schädiger und Geschädigten auf den Gesamtschuldausgleich auswirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 16, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zum Schuldrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgleich zwischen Gesamtschuldnern folgt den Regelungen des § 426 BGB. Besonders komplex gestaltet sich der Ausgleich in Fällen, in denen dem Gläubiger als Geschädigten ein Mitverschulden trifft. Die hierbei zugrundeliegenden Prinzipien bilden 'Einzelabwägung' und 'Gesamtschau' sowie deren Kombination. Im Rahmen dieser Kombination bedarf es u.a. Überlegungen zur Bestimmung der Gesamtschuldhöhe, wobei ein eigener Ansatz entwickelt wird. In die Betrachtungen zum Gesamtschuldschuldausgleich werden jeweils der mögliche Ausfall eines Schädigers und die damit verbundenen Folgen für die übrigen Schädiger sowie den Geschädigten einbezogen. Abschließend wird erörtert, wie sich das Bestehen einer so genannten Haftungseinheit zwischen den Schädigern, mit und ohne Mitverschulden des Geschädigten, sowie einer Haftungseinheit zwischen Schädiger und Geschädigten auf den Gesamtschuldausgleich auswirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprogramm auf internationaler und europäischer Ebene by Stefan Jablonski
Cover of the book Die Geschichte des Museums - Ursprünge im 19. Jahrhundert by Stefan Jablonski
Cover of the book Der Einfluss der Bundespolitik auf die deutsche Erinnerungskultur im Spiegel parteipolitischer Konflikte by Stefan Jablonski
Cover of the book Ein neuer Anlauf zur Neugliederung des Bundesgebietes by Stefan Jablonski
Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Stefan Jablonski
Cover of the book Dempster-Shafer-Theorie by Stefan Jablonski
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Stefan Jablonski
Cover of the book Kriegsschauplätze standard-essentieller-Patente und der 'Orange-Book-Standard' des BGH by Stefan Jablonski
Cover of the book Misserfolg in der Schule. Ursachen für das Nichterreichen von Lern- und Leistungszielen bei Schülern in der Primarstufe by Stefan Jablonski
Cover of the book Präventive und interventive Methoden und Maßnahmen gegen Schulangst im Kontext Sozialer Arbeit by Stefan Jablonski
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Stefan Jablonski
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Stefan Jablonski
Cover of the book Postmodernist Features in Ralph Ellison's Invisible Man by Stefan Jablonski
Cover of the book Bulgarien - Parteienlandschaft und Parlamentswahlen zwischen 1989 und 2004 by Stefan Jablonski
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Stefan Jablonski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy