Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches

Unter der besonderen Berücksichtigung einer möglichen Kompositionsgeschichte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches by H.Christoph Geuder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: H.Christoph Geuder ISBN: 9783640231614
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: H.Christoph Geuder
ISBN: 9783640231614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1 (-), , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gott stellt eine Frage, mit der die vorliegende Arbeit ihre erste Antwort bekommt: Gott selbst ist tätig und war der Regisseur der Geschichte des Jeremiabuches und hat dem Buch seinen Aufbau gegeben. So ist das, was der Autor im Folgenden an Entdeckungen und Gedanken formuliert ein Teil »Reden von Gott«.Im ersten Schritt werden ein paar Grundlagen zum Propheten Jeremia festgestellt, danach setzt sich der Autor mit dem Text in der Fassung Martin Luther 1984 auseinander und kommt schließlich zu der Arbeit mit Fachbüchern über das Buch des Propheten Jeremia. Fragen und Hinweisen wird im Sinne der Aufgabenstellung »Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches unter der besonderen Berücksichtigung einer möglichen Kompositionsgeschichte« nachgegangen. Geschichte des Jeremiabuches kann inhaltlich oder werdegangstechnisch verstanden werden; von beidem berichtet diese Arbeit, aber keines ist im Rahmen derselben mit Vollständigkeit möglich.

H.Christoph Geuder, Sozialpädagoge, Master of Arts »Soziale Arbeit« (2018 KHSB Berlin), Bachelor of Arts »Soziale Arbeit« (2016 KHSB Berlin), Prediger und Jugendreferent (2008 GTSF Falkenberg/ Mark), Gemeindepädagoge (2007 GTSF Falkenberg/ Mark), Metallblasinstrumentenmacher (1998 VMI Markneukirchen)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1 (-), , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gott stellt eine Frage, mit der die vorliegende Arbeit ihre erste Antwort bekommt: Gott selbst ist tätig und war der Regisseur der Geschichte des Jeremiabuches und hat dem Buch seinen Aufbau gegeben. So ist das, was der Autor im Folgenden an Entdeckungen und Gedanken formuliert ein Teil »Reden von Gott«.Im ersten Schritt werden ein paar Grundlagen zum Propheten Jeremia festgestellt, danach setzt sich der Autor mit dem Text in der Fassung Martin Luther 1984 auseinander und kommt schließlich zu der Arbeit mit Fachbüchern über das Buch des Propheten Jeremia. Fragen und Hinweisen wird im Sinne der Aufgabenstellung »Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches unter der besonderen Berücksichtigung einer möglichen Kompositionsgeschichte« nachgegangen. Geschichte des Jeremiabuches kann inhaltlich oder werdegangstechnisch verstanden werden; von beidem berichtet diese Arbeit, aber keines ist im Rahmen derselben mit Vollständigkeit möglich.

H.Christoph Geuder, Sozialpädagoge, Master of Arts »Soziale Arbeit« (2018 KHSB Berlin), Bachelor of Arts »Soziale Arbeit« (2016 KHSB Berlin), Prediger und Jugendreferent (2008 GTSF Falkenberg/ Mark), Gemeindepädagoge (2007 GTSF Falkenberg/ Mark), Metallblasinstrumentenmacher (1998 VMI Markneukirchen)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperation und Vernetzung als wesentliche Faktoren für jugendliche Berufsanfänger mit geistiger Behinderung by H.Christoph Geuder
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by H.Christoph Geuder
Cover of the book Ein Toleranzartikel für die Bundesverfassung der Schweiz? by H.Christoph Geuder
Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte by H.Christoph Geuder
Cover of the book Die Expansion des Ordenswesens im 19. Jahrhundert by H.Christoph Geuder
Cover of the book Liberation Literature and Liberation Feminism for Africa by H.Christoph Geuder
Cover of the book Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel by H.Christoph Geuder
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by H.Christoph Geuder
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by H.Christoph Geuder
Cover of the book Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz by H.Christoph Geuder
Cover of the book Krebserkrankungen und ihr Zusammenhang mit Immunsystem, Psyche und Sport by H.Christoph Geuder
Cover of the book Event als Instrument zur Kundenbindung und Neukundengewinnung am simulierten Beispiel des Weingutes Ruhe & Gelassenheit by H.Christoph Geuder
Cover of the book Der Mainzer Hoftag von 1184 als politisches und höfisches Ereignis by H.Christoph Geuder
Cover of the book Wahl des optimalen Automatisierungsgrades in der industriellen Montage by H.Christoph Geuder
Cover of the book Universalgrammatik - Hilfsmittel zum Erlernen einer Zweitsprache? by H.Christoph Geuder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy