Gestaltung einer Schülerzeitung

Kann die Durchführung einer Schülerzeitungs- AG die Medienkompetenz der Schüler fördern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gestaltung einer Schülerzeitung by Lucie Wettstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lucie Wettstein ISBN: 9783640913305
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lucie Wettstein
ISBN: 9783640913305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich als angehender Grundschullehrer mit dem Thüringer Lehrplan für Grundschulen befasst, fällt der Begriff Kompetenz schnell auf. Die Schüler sollen neben Selbstkompetenz unter anderem auch Sach- und Methodenkompetenzen erlernen. Außerdem ist auch immer wieder von Medienkompetenz die Sprache. In der heutigen Zeit kann man diesen Begriff fast immer lesen, wenn es sich um Kinder und deren Umgang mit Medien handelt. Doch was genau bedeutet dieser Begriff überhaupt und wie kann man solch eine Kompetenz fördern? Mit dieser Hausarbeit möchte ich genau diese Fragestellung etwas näher untersuchen. In einem ersten Gliederungspunkt versuche ich, den Begriff Medienkompetenz mithilfe verschiedener Definitionen zu erklären. In einem nächsten Punkt möchte ich näher auf die verschiedenen Dimensionen von Medienkompetenz eingehen. Anhand meiner gewonnenen Erfahrungen während der Durchführung einer Schülerzeitungs-AG versuche ich anschließend herauszufinden, welche der Dimensionen man meiner Meinung nach mit solch einer AG fördern kann. Eine kurze Zusammenfassung wird meine Hausarbeit abschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich als angehender Grundschullehrer mit dem Thüringer Lehrplan für Grundschulen befasst, fällt der Begriff Kompetenz schnell auf. Die Schüler sollen neben Selbstkompetenz unter anderem auch Sach- und Methodenkompetenzen erlernen. Außerdem ist auch immer wieder von Medienkompetenz die Sprache. In der heutigen Zeit kann man diesen Begriff fast immer lesen, wenn es sich um Kinder und deren Umgang mit Medien handelt. Doch was genau bedeutet dieser Begriff überhaupt und wie kann man solch eine Kompetenz fördern? Mit dieser Hausarbeit möchte ich genau diese Fragestellung etwas näher untersuchen. In einem ersten Gliederungspunkt versuche ich, den Begriff Medienkompetenz mithilfe verschiedener Definitionen zu erklären. In einem nächsten Punkt möchte ich näher auf die verschiedenen Dimensionen von Medienkompetenz eingehen. Anhand meiner gewonnenen Erfahrungen während der Durchführung einer Schülerzeitungs-AG versuche ich anschließend herauszufinden, welche der Dimensionen man meiner Meinung nach mit solch einer AG fördern kann. Eine kurze Zusammenfassung wird meine Hausarbeit abschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jesuiten im protestantisch geprägten Deutschen Reich ab 1871 by Lucie Wettstein
Cover of the book Arbeitsschutz und Unfallverhütung - Gesetzliche Unfallversicherung und ihre Träger by Lucie Wettstein
Cover of the book Ubiquitous Computing - Die Vision des allgegenwärtigen Computers by Lucie Wettstein
Cover of the book Der 'Economic Hit Man' als Form modernen Imperialismus by Lucie Wettstein
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Lucie Wettstein
Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Lucie Wettstein
Cover of the book Geld und Geldwirtschaft. Zu Georg Schimmels 'Soziologie des Geldes' und Max Webers 'Geist des Kapitalismus' by Lucie Wettstein
Cover of the book Gibt es einen direkten Kausalzusammenhang zwischen Demokratie und wirtschaftlichem Wohlstand? by Lucie Wettstein
Cover of the book Stage directions in drama by Lucie Wettstein
Cover of the book Theorie und Praxis der Euthanasie by Lucie Wettstein
Cover of the book Kinder-/Jugendhilfeplanung (KJP) by Lucie Wettstein
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Lucie Wettstein
Cover of the book Leben und Ängste junger New Yorker am Ende des 20. Jahrhunderts, dargestellt an McInerney, Bright Lights, Big City und Cirino, Name the Baby by Lucie Wettstein
Cover of the book Johanna Ey und die Avantgarde der Düsseldorfer Kunstszene by Lucie Wettstein
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Lucie Wettstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy