Gewalt, Geschlechterrollen & Sadomasochismus bei Pedro Almodóvar

Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón & Atame im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Gewalt, Geschlechterrollen & Sadomasochismus bei Pedro Almodóvar by Jayashri Ghosh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jayashri Ghosh ISBN: 9783640579747
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jayashri Ghosh
ISBN: 9783640579747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Trier (Spanische Philologie), Veranstaltung: Hybridität bei Almodóvar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll herausgearbeitet werden, ob und in welcher Form Gewalt, die Hybridisierung von Geschlechterrollen und sadomasochistische Darstellungen zentrale Motive und wesentliche Elemente in den Filmen Pedro Almodóvars sind. Diese Elemente haben zum Zweck, die traditionellen Geschlechterrollen zu entmythifizieren und Gewalt und Sadomasochismus als Mittel der Rebellion und der- nicht nur - sexuellen Befreiung darzustellen. Die Verwendung des sadomasochistischen Topos dient außerdem als Metapher für die Móvida, den künstlerischen Befreiungsschlag nach der Franco-Ära. Die Móvida 'beschwört mit ihren Drogen oder dem Ausdruck sexueller Begierde ohne Komplexe' (Gomez 2003:196). Der sadomasochistische Topos ist gleichfalls Mittel zur Gesellschaftskritik und zur Darstellung der sadomasochistic dynamics als Grundtendenz aller Gesellschaften, ein Konzept, das im weiteren Verlauf noch detaillierter erklärt wird. Sadomasochismus wird in den beiden Filmen gesehen als sexuelle Bereicherung und als Ausbruchsmöglichkeit aus den gesellschaftlichen Normen. Almodóvar verwendet das sadomasochistische Topos moralisch völlig geschlechtsunspezifisch und zeigt explizite Darstellungen, was anhand zahlreicher Beispiele im Folgenden verdeutlicht werden wird. Der Regisseur verwendet den Rollenspielcharakter des Sadomasochismus als Metapher für den politischen Neubeginn in Spanien. Diesbezüglich soll gezeigt werden, dass zur ironischen Überhöhung der Stilmittel (Gewalt, Sadomasochismus) auch die traditionellen Formen angewendet werden, denn 'wiederkehrende Themen Almodóvars, solche wie die Umkehrung der Werte Mutterschaft, Vaterschaft, Männlichkeit, Weiblichkeit oder Hinweise auf Homosexualität' (Gomez 2003:103) dienen eben diesem Zweck. Die detaillierte Analyse der beiden Filme Pepi, Luci, Bom aus dem Jahr 1980 und Atame (1990) soll die explizite Verwendung des sadomasochistischen Topos im Werk Almodóvars darstellen, welche 'der Provokation und der Umkehrung der innerhalb der Gesellschaft akzeptierten Werte' gilt (Gómez 2003:107). Die in der allgemeinen gesellschaftlicher Ansicht sexuelle Aberration wird demnach bewusst und gezielt als Symbol, als Metapher in beiden Werken eingesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Trier (Spanische Philologie), Veranstaltung: Hybridität bei Almodóvar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll herausgearbeitet werden, ob und in welcher Form Gewalt, die Hybridisierung von Geschlechterrollen und sadomasochistische Darstellungen zentrale Motive und wesentliche Elemente in den Filmen Pedro Almodóvars sind. Diese Elemente haben zum Zweck, die traditionellen Geschlechterrollen zu entmythifizieren und Gewalt und Sadomasochismus als Mittel der Rebellion und der- nicht nur - sexuellen Befreiung darzustellen. Die Verwendung des sadomasochistischen Topos dient außerdem als Metapher für die Móvida, den künstlerischen Befreiungsschlag nach der Franco-Ära. Die Móvida 'beschwört mit ihren Drogen oder dem Ausdruck sexueller Begierde ohne Komplexe' (Gomez 2003:196). Der sadomasochistische Topos ist gleichfalls Mittel zur Gesellschaftskritik und zur Darstellung der sadomasochistic dynamics als Grundtendenz aller Gesellschaften, ein Konzept, das im weiteren Verlauf noch detaillierter erklärt wird. Sadomasochismus wird in den beiden Filmen gesehen als sexuelle Bereicherung und als Ausbruchsmöglichkeit aus den gesellschaftlichen Normen. Almodóvar verwendet das sadomasochistische Topos moralisch völlig geschlechtsunspezifisch und zeigt explizite Darstellungen, was anhand zahlreicher Beispiele im Folgenden verdeutlicht werden wird. Der Regisseur verwendet den Rollenspielcharakter des Sadomasochismus als Metapher für den politischen Neubeginn in Spanien. Diesbezüglich soll gezeigt werden, dass zur ironischen Überhöhung der Stilmittel (Gewalt, Sadomasochismus) auch die traditionellen Formen angewendet werden, denn 'wiederkehrende Themen Almodóvars, solche wie die Umkehrung der Werte Mutterschaft, Vaterschaft, Männlichkeit, Weiblichkeit oder Hinweise auf Homosexualität' (Gomez 2003:103) dienen eben diesem Zweck. Die detaillierte Analyse der beiden Filme Pepi, Luci, Bom aus dem Jahr 1980 und Atame (1990) soll die explizite Verwendung des sadomasochistischen Topos im Werk Almodóvars darstellen, welche 'der Provokation und der Umkehrung der innerhalb der Gesellschaft akzeptierten Werte' gilt (Gómez 2003:107). Die in der allgemeinen gesellschaftlicher Ansicht sexuelle Aberration wird demnach bewusst und gezielt als Symbol, als Metapher in beiden Werken eingesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theatricality and sodomy in Christopher Marlowe's 'Edward II' by Jayashri Ghosh
Cover of the book 'Chinindia' - Futurologie oder nahe Zukunft? by Jayashri Ghosh
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Rondelle schreiben in einer dritten Klasse by Jayashri Ghosh
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Jayashri Ghosh
Cover of the book Geschichte im Internet: Geschichtswissenschaften Schwerpunkt: Mittelalter - mit zwei Beispielen für Internetseiten by Jayashri Ghosh
Cover of the book RWE. Analysis of the Human Resource Practices of one of Europe's leading energy suppliers by Jayashri Ghosh
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Jayashri Ghosh
Cover of the book Die Himmelstheorie des Aristoteles und des Giordano Bruno by Jayashri Ghosh
Cover of the book Sozialisation in der Hitlerjugend by Jayashri Ghosh
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Jayashri Ghosh
Cover of the book The impact of the Cold War on the creation of Bangladesh by Jayashri Ghosh
Cover of the book Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Jayashri Ghosh
Cover of the book Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Berlins by Jayashri Ghosh
Cover of the book Mythos Pygmalion by Jayashri Ghosh
Cover of the book Hundegestützte Therapie bei Kindern mit Autismus by Jayashri Ghosh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy