Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren

Eine quantitative Analyse anhand der PAIRFAM-Daten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Claudio Salvati, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudio Salvati ISBN: 9783668120259
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudio Salvati
ISBN: 9783668120259
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Anwendung von Regressionsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine bekannte Partnervermittlungsplattform wirbt mit den Aussagen, dass alle elf Minuten ein Single sich über die Partnerbörse verliebt und über ein Drittel der Mitglieder bei der Partnersuche erfolgreich sind. Wie das Verlieben geht und welche Art von Gefühlen die Betroffenen dabei empfinden, muss den Betroffenen allerdings nicht groß erklärt werden. Sie verspüren das Verlangen nach einem Partner, mit dem sie intim werden wollen, und empfinden Freude und Befriedigung, wenn ihr Vorhaben ihnen gelingt. Dabei sind Menschen gar nicht an ihre Triebe gebunden, wenn es um ihr Liebesleben geht. Das Paarungsverhalten der Menschen ist an keiner Brunftzeit gebunden, kann also jederzeit stattfinden oder auch bei möglichst günstigen Voraussetzungen ausbleiben. Der aufgeklärte Bürger wird außerdem seit der Schulzeit mit Informationen über Verhütungsmittel und sexuell übertragbaren Erkrankungen konfrontiert und weißt über die Biologie der Kinderzeugung Bescheid (vgl. Sielert 2007). Dementsprechend kann er frei entscheiden, ob und wann das sexuelle Treiben stattfindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Anwendung von Regressionsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine bekannte Partnervermittlungsplattform wirbt mit den Aussagen, dass alle elf Minuten ein Single sich über die Partnerbörse verliebt und über ein Drittel der Mitglieder bei der Partnersuche erfolgreich sind. Wie das Verlieben geht und welche Art von Gefühlen die Betroffenen dabei empfinden, muss den Betroffenen allerdings nicht groß erklärt werden. Sie verspüren das Verlangen nach einem Partner, mit dem sie intim werden wollen, und empfinden Freude und Befriedigung, wenn ihr Vorhaben ihnen gelingt. Dabei sind Menschen gar nicht an ihre Triebe gebunden, wenn es um ihr Liebesleben geht. Das Paarungsverhalten der Menschen ist an keiner Brunftzeit gebunden, kann also jederzeit stattfinden oder auch bei möglichst günstigen Voraussetzungen ausbleiben. Der aufgeklärte Bürger wird außerdem seit der Schulzeit mit Informationen über Verhütungsmittel und sexuell übertragbaren Erkrankungen konfrontiert und weißt über die Biologie der Kinderzeugung Bescheid (vgl. Sielert 2007). Dementsprechend kann er frei entscheiden, ob und wann das sexuelle Treiben stattfindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gasmotoren - Entwicklung und Geschichte sowie die exemplarische Behandlung des PKW Betriebes mit Autogas by Claudio Salvati
Cover of the book Politische Kritik und Gesellschaftskritik in Tatjana Tolstajas Roman Kys' by Claudio Salvati
Cover of the book Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' by Claudio Salvati
Cover of the book Unterschiedliche Einkommensverteilung in Deutschland und Schweden und ihre Entstehungszusammenhänge by Claudio Salvati
Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Claudio Salvati
Cover of the book Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen für die Metaphysik? by Claudio Salvati
Cover of the book Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. by Claudio Salvati
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Claudio Salvati
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Claudio Salvati
Cover of the book 'Institution Familie': Die Familie - 'das Reich der Frau?' by Claudio Salvati
Cover of the book Das ordinale Mixed Rasch Modell by Claudio Salvati
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Claudio Salvati
Cover of the book Russlands Avantgarde by Claudio Salvati
Cover of the book Stateless in the Dominican Republic. Explaining, Assessing and Evaluating Ongoing Violations of Human Rights by Claudio Salvati
Cover of the book Wiederholung des Dribblings sowie Konfrontation mit Wurfvarianten im Basketball by Claudio Salvati
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy