Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Jonny Gudd, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonny Gudd ISBN: 9783640796427
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonny Gudd
ISBN: 9783640796427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem Schutz der Allgemeinheit stellt die Resozialisierung ein bedeutendes Vollzugsziel der Inhaftierung von Straftätern dar (§ 2 StVollzG, Bundesministerium der Justiz, 2009a). Bei Personen, die während der Haft gegen die Regeln des Haftvollzuges verstoßen, kann angenommen werden, dass die Chancen der Resozialisierung geringer sind, als bei unauffälligen Personen. Ziel dieser Studie ist es, mögliche Faktoren zu bestimmen, die zwischen Frauen, die sich während der Haft auffällig oder unauffällig verhalten, zu unterscheiden. Es wird angenommen, dass Personen mit höherer Aggressivität und Antisozialität auffälliger sein könnten als Inhaftierte mit geringeren Ausprägungen. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, ob die Art der Straftaten, die die Inhaftierten begangen haben, oder mögliche vorherige Hafterfahrungen einen Einfluss auf das aktuelle Haftverhalten haben. Der Theorieteil der vorliegenden Arbeit beschreibt zunächst diejenigen Faktoren, bei denen ein Zusammenhang mit auffälligem Verhalten während der Haft angenommen wird. Dazu werden zunächst grundlegende Begriffe eingeführt und der aktuelle Forschungsstand dargestellt. Neben den Zusammenhängen zwischen den einzelnen Faktoren werden auch Ergebnisse hinsichtlich geschlechtsspezifischer Ausprägungen der einzelnen Faktoren vorgestellt, soweit es Forschungen dazu gibt. Da weibliche Inhaftierte nur etwa 5 % der Gesamtanzahl der Inhaftierten darstellen, sind die Anzahl der Studien, die sich mit dieser Subgruppe beschäftigen, sehr begrenzt. Definitionen und aktuelle Studien zum Konstrukt des regelverletzenden Verhaltens während der Haft bilden den Abschluss des Theorieteiles. Auf die theoretischen Ausführungen aufbauend folgt ein Kapitel zur Fragestellung der Untersuchung und den Forschungshypothesen, gefolgt vom Methodenteil. Den Abschluss bilden die Beschreibung der Ergebnisse und die kritische Diskussion derer.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem Schutz der Allgemeinheit stellt die Resozialisierung ein bedeutendes Vollzugsziel der Inhaftierung von Straftätern dar (§ 2 StVollzG, Bundesministerium der Justiz, 2009a). Bei Personen, die während der Haft gegen die Regeln des Haftvollzuges verstoßen, kann angenommen werden, dass die Chancen der Resozialisierung geringer sind, als bei unauffälligen Personen. Ziel dieser Studie ist es, mögliche Faktoren zu bestimmen, die zwischen Frauen, die sich während der Haft auffällig oder unauffällig verhalten, zu unterscheiden. Es wird angenommen, dass Personen mit höherer Aggressivität und Antisozialität auffälliger sein könnten als Inhaftierte mit geringeren Ausprägungen. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, ob die Art der Straftaten, die die Inhaftierten begangen haben, oder mögliche vorherige Hafterfahrungen einen Einfluss auf das aktuelle Haftverhalten haben. Der Theorieteil der vorliegenden Arbeit beschreibt zunächst diejenigen Faktoren, bei denen ein Zusammenhang mit auffälligem Verhalten während der Haft angenommen wird. Dazu werden zunächst grundlegende Begriffe eingeführt und der aktuelle Forschungsstand dargestellt. Neben den Zusammenhängen zwischen den einzelnen Faktoren werden auch Ergebnisse hinsichtlich geschlechtsspezifischer Ausprägungen der einzelnen Faktoren vorgestellt, soweit es Forschungen dazu gibt. Da weibliche Inhaftierte nur etwa 5 % der Gesamtanzahl der Inhaftierten darstellen, sind die Anzahl der Studien, die sich mit dieser Subgruppe beschäftigen, sehr begrenzt. Definitionen und aktuelle Studien zum Konstrukt des regelverletzenden Verhaltens während der Haft bilden den Abschluss des Theorieteiles. Auf die theoretischen Ausführungen aufbauend folgt ein Kapitel zur Fragestellung der Untersuchung und den Forschungshypothesen, gefolgt vom Methodenteil. Den Abschluss bilden die Beschreibung der Ergebnisse und die kritische Diskussion derer.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sinn des Betens by Jonny Gudd
Cover of the book 'Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken': Zum inneren Sprechen by Jonny Gudd
Cover of the book Exegese 'Heilung eines Taubstummen' Mk 7,31-37 by Jonny Gudd
Cover of the book Punishment and Learning by Jonny Gudd
Cover of the book Die Bedeutung von Benchmarking im Mittelstand by Jonny Gudd
Cover of the book Platons Analyse falscher Aussagen by Jonny Gudd
Cover of the book Anlegen einer Kundenakte nach betrieblicher Richtlinie (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jonny Gudd
Cover of the book Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states? by Jonny Gudd
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG in der Form der Einheitsgesellschaft by Jonny Gudd
Cover of the book Zak?t und Armut by Jonny Gudd
Cover of the book Rechtsschutz Dritter gegen Windenergieanlagen by Jonny Gudd
Cover of the book The 1982 UN Convention and piracy off the coast of Somalia by Jonny Gudd
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Die Bedürfnispyramide nach Abraham H. Maslow by Jonny Gudd
Cover of the book Bernhard von Clairvaux - Leben und Wirken des berühmten Zisterziensers by Jonny Gudd
Cover of the book Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie by Jonny Gudd
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy