Glaubensbegründung nach der Aktion (1893) von Maurice Blondel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Glaubensbegründung nach der Aktion (1893) von Maurice Blondel by Michael Köster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Köster ISBN: 9783638185066
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Köster
ISBN: 9783638185066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut (2,0), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausführungen befassen sich mit dem grundlegenden Thema der Fundamentaltheologie: der Glaubensbegründung. Der erste Petrusbrief sagt: ' Seid jederzeit bereit, allen Rechenschaft zu geben, über die Hoffnung, die euch erfüllt.' Diesen Gedanken hat sich die Fundamentaltheologie stets zu eigen gemacht und er ist auch für die heutige Zeit von nicht unerheblicher Bedeutung. Eine Begründung des christlichen Glaubens hat gerade dann ihre Berechtigung, wenn durch verschiedene Umstände, der Glaubensvollzug gestört wird. Das Christentum, das immer auch geprägt ist durch die jeweilige Geschichte, muß sein Bekenntnis bewahren, um sich selbst nicht zu verlieren und um auch andere Menschen für den Glauben gewinnen zu können. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, die für die Rechtfertigung des Glaubens benutzt werden. Heute sieht eine fundamentaltheologische Methode ohne Zweifel anders aus, als noch vor einigen wenigen Jahrzehnten. Dies liegt auch an den anderen Auseinandersetzungen und Problemen, die uns gegenüber früheren Zeiten beschäftigen. Die Gesellschaft ist heute nicht mehr einheitlich christlich, beziehungsweise kirchlich eingestellt. Die Sinnfragen des Menschen werden zwar auch weiterhin gestellt, doch werden verschiedene Antworten auf diese Fragen gegeben. Man findet auch im Bereich des Geistigen demnach einen Pluralismus vor. In dieser Situation, in der sich zudem einige Menschen auch ausdrücklich von der Kirche abgewandt haben, soll nun, entsprechend dem Auftrag, die Botschaft von Jesus Christus, der der einzige Heiland und Erlöser ist, verkündet werden. Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll es nun sein, anhand des Werkes und der Gedankengänge Maurice Blondels, die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Glaubens für den Menschen darzulegen. Er hat es in seiner Zeit erreicht, auf die Schwierigkeiten, die durch die damaligen Geistesströmungen entstanden waren, eine Antwort zu finden. Die Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft, war, ist und wird auch noch in Zukunft von Bedeutung sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut (2,0), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausführungen befassen sich mit dem grundlegenden Thema der Fundamentaltheologie: der Glaubensbegründung. Der erste Petrusbrief sagt: ' Seid jederzeit bereit, allen Rechenschaft zu geben, über die Hoffnung, die euch erfüllt.' Diesen Gedanken hat sich die Fundamentaltheologie stets zu eigen gemacht und er ist auch für die heutige Zeit von nicht unerheblicher Bedeutung. Eine Begründung des christlichen Glaubens hat gerade dann ihre Berechtigung, wenn durch verschiedene Umstände, der Glaubensvollzug gestört wird. Das Christentum, das immer auch geprägt ist durch die jeweilige Geschichte, muß sein Bekenntnis bewahren, um sich selbst nicht zu verlieren und um auch andere Menschen für den Glauben gewinnen zu können. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, die für die Rechtfertigung des Glaubens benutzt werden. Heute sieht eine fundamentaltheologische Methode ohne Zweifel anders aus, als noch vor einigen wenigen Jahrzehnten. Dies liegt auch an den anderen Auseinandersetzungen und Problemen, die uns gegenüber früheren Zeiten beschäftigen. Die Gesellschaft ist heute nicht mehr einheitlich christlich, beziehungsweise kirchlich eingestellt. Die Sinnfragen des Menschen werden zwar auch weiterhin gestellt, doch werden verschiedene Antworten auf diese Fragen gegeben. Man findet auch im Bereich des Geistigen demnach einen Pluralismus vor. In dieser Situation, in der sich zudem einige Menschen auch ausdrücklich von der Kirche abgewandt haben, soll nun, entsprechend dem Auftrag, die Botschaft von Jesus Christus, der der einzige Heiland und Erlöser ist, verkündet werden. Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll es nun sein, anhand des Werkes und der Gedankengänge Maurice Blondels, die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Glaubens für den Menschen darzulegen. Er hat es in seiner Zeit erreicht, auf die Schwierigkeiten, die durch die damaligen Geistesströmungen entstanden waren, eine Antwort zu finden. Die Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft, war, ist und wird auch noch in Zukunft von Bedeutung sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Michael Köster
Cover of the book 'Eine Nation, ein Recht!' ? - Ausnahmen von der Rechtsgleichheit durch Inklusion und Exklusion: Das Beispiel der Zivilehe by Michael Köster
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Michael Köster
Cover of the book Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning by Michael Köster
Cover of the book Thomas Hobbes und Menschenrechte by Michael Köster
Cover of the book Oberstes Ziel Preisstabilität - Die Geldpolitik der EZB by Michael Köster
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung by Michael Köster
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Michael Köster
Cover of the book Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog by Michael Köster
Cover of the book America Goes Abroad. American Emigration to the European Metropolis in the 1920s and Today by Michael Köster
Cover of the book Gibt es eine GAY-Szene in Darmstadt? by Michael Köster
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Michael Köster
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Michael Köster
Cover of the book Mitgliederkrise der Parteien. Warum treten immer weniger Menschen einer Partei bei? by Michael Köster
Cover of the book Friedrich der Große im Spiegel des Nationalsozialismus by Michael Köster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy