Globalisierung und ihre möglichen Auswirkungen auf kulturelle Identität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Globalisierung und ihre möglichen Auswirkungen auf kulturelle Identität by Karena Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karena Friedrich ISBN: 9783638414166
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karena Friedrich
ISBN: 9783638414166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar 'Gesellschaftliche Konsequenzen der Globalisierung', 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über 30 Jahren erklärte der Kommunikationswissenschaftler Marshall McLuhan die über Massenmedien vernetzte Welt zum 'global village'. In diesem globalen Dorf, Metapher für eine zusammenrückende Weltgemeinschaft, bleibe keine individuelle Handlung ohne Auswirkungen auf andere Weltbewohner. Jeder sei von den Entscheidungen der Anderen mit betroffen (McLuhan 1993). Er schuf damit eine Bezeichnung für eine Vermehrung und Verdichtung der globalen Beziehungen zu einer Zeit, als der heute allgegenwärtige Begriff Globalisierung auch Jahre später noch in keinem Lexikon zu finden war. So wie das global village für die Massenkommunikation, so steht der Begriff Globalisierung für die Vermehrung und Verflechtung ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Interaktionen von nationalen Gesellschaften über räumliche und zeitliche Grenzen hinweg (vgl. Nohlen 2001). Der Begriff Globalisierung gehört heute wohl zu den meistzitiertesten Begriffen in öffentlichen Diskussionen, ohne dass bisher eine allgemeingültige Definition dabei herausgekommen wäre. Dies ist nicht unbedingt verwunderlich angesichts der relativ kurzen Zeit seit Aufkommen des Begriffes Anfang der neunziger Jahre. Zudem ist es schwer, mit einem Begriff weitreichende ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen unserer Zeit zusammenfassend zu erklären. In der vorliegenden Arbeit soll daher zunächst eine Einführung in verschiedene Bereiche von Globalisierung erfolgen, um dann im Folgenden tiefer einzugehen auf einen gesellschaftlichen Aspekt im Wirkungsfeld der Globalisierung, dessen Auswirkungen im direkten Erlebnisbereich eines jeden liegen: Kultur und Identität im allgemeinen und kulturelle Identität im speziellen sollen, nach einer begrifflichen Erklärung, betrachtet werden im Hinblick auf die Frage, ob und wie Globalisierung dort zu spüren ist. Diesen Überlegungen folgend wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die Angst begründet ist, dass kulturelle Globalisierung gleichbedeutend ist mit (kultureller) Amerikanisierung? Im Resümee gibt die Autorin eine persönliche Einschätzung der vorangegangenen Überlegungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar 'Gesellschaftliche Konsequenzen der Globalisierung', 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor über 30 Jahren erklärte der Kommunikationswissenschaftler Marshall McLuhan die über Massenmedien vernetzte Welt zum 'global village'. In diesem globalen Dorf, Metapher für eine zusammenrückende Weltgemeinschaft, bleibe keine individuelle Handlung ohne Auswirkungen auf andere Weltbewohner. Jeder sei von den Entscheidungen der Anderen mit betroffen (McLuhan 1993). Er schuf damit eine Bezeichnung für eine Vermehrung und Verdichtung der globalen Beziehungen zu einer Zeit, als der heute allgegenwärtige Begriff Globalisierung auch Jahre später noch in keinem Lexikon zu finden war. So wie das global village für die Massenkommunikation, so steht der Begriff Globalisierung für die Vermehrung und Verflechtung ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Interaktionen von nationalen Gesellschaften über räumliche und zeitliche Grenzen hinweg (vgl. Nohlen 2001). Der Begriff Globalisierung gehört heute wohl zu den meistzitiertesten Begriffen in öffentlichen Diskussionen, ohne dass bisher eine allgemeingültige Definition dabei herausgekommen wäre. Dies ist nicht unbedingt verwunderlich angesichts der relativ kurzen Zeit seit Aufkommen des Begriffes Anfang der neunziger Jahre. Zudem ist es schwer, mit einem Begriff weitreichende ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen unserer Zeit zusammenfassend zu erklären. In der vorliegenden Arbeit soll daher zunächst eine Einführung in verschiedene Bereiche von Globalisierung erfolgen, um dann im Folgenden tiefer einzugehen auf einen gesellschaftlichen Aspekt im Wirkungsfeld der Globalisierung, dessen Auswirkungen im direkten Erlebnisbereich eines jeden liegen: Kultur und Identität im allgemeinen und kulturelle Identität im speziellen sollen, nach einer begrifflichen Erklärung, betrachtet werden im Hinblick auf die Frage, ob und wie Globalisierung dort zu spüren ist. Diesen Überlegungen folgend wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die Angst begründet ist, dass kulturelle Globalisierung gleichbedeutend ist mit (kultureller) Amerikanisierung? Im Resümee gibt die Autorin eine persönliche Einschätzung der vorangegangenen Überlegungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Karena Friedrich
Cover of the book Praktikum im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim by Karena Friedrich
Cover of the book Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung by Karena Friedrich
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs 'Women, Fire and Dangerous Things' by Karena Friedrich
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' by Karena Friedrich
Cover of the book Vom Phonograph zum CD-Player. Eine geschichtliche Aufbereitung für den Unterricht der ASO oder Integrationsklasse. by Karena Friedrich
Cover of the book Modelle politischer Partizipation am Beispiel des politischen Katholizismus by Karena Friedrich
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Karena Friedrich
Cover of the book Normen, Vorschriften und Richtlinien für die Produkte des Unternehmens by Karena Friedrich
Cover of the book Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien by Karena Friedrich
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Karena Friedrich
Cover of the book Das behördliche Disziplinarverfahren als Verstoß gegen das Grundgesetz by Karena Friedrich
Cover of the book Wissenstransfer im Internet am Beispiel des Sachsen-Anhalt-Wikis by Karena Friedrich
Cover of the book Kurze Beleuchtung der Versicherungen im Reiseverkehr bei Auswahl einiger Aspekte als Ergänzung zur Allgemeinen Tourismuslehre by Karena Friedrich
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Karena Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy