Gott und die Weisheit: Ein gemeinsamer Schöpfungsakt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Gott und die Weisheit: Ein gemeinsamer Schöpfungsakt by Marie Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Wolf ISBN: 9783640629701
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Wolf
ISBN: 9783640629701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich dazu entschieden, das Thema der Schöpfung in Proverbien 1-9 zu untersuchen. Entscheidend war für mich die Tatsache, dass der Schöpfergott die Welt mit Hilfe der Weisheit erschafft, bei der es sich um eine explizit weibliche Gestalt handelt. In der Bibel in Gerechter Sprache, auf deren Übersetzung ich mich beziehe, wird auch der Schöpfergott interessanterweise mit einem weiblichen Terminus ('die Ewige') übersetzt. Es ist meiner Meinung nach nicht zu verkennen, dass die Übersetzung der Bibel in gerechter Sprache ein Resultat der feministisch-theologischer Strömung ist. Daher werde ich auch auf diese theologische Richtung eingehen, zumal die grundlegende und aktuelle Literatur zur Erforschung der Weisheitsgestalt (auch) aus dem feministisch-theologischen Bereich stammt. Über diese 'neue' Erkenntnis unserer Zeit, dass Gott nicht nur mit männlichen Termini übersetzt werden kann und darf, weil uns dadurch ein großer Teil der 'weiblichen' Eigenschaften verloren geht, lässt sich ein schöner Bogen zur aktuellen Forschungslage über die Herkunft der Weisheitsgestalt im Proverbienbuch schlagen, denn es gibt Grund zur Annahme, dass die Weisheitsgestalt einer Denktradition enstammt, in der es noch keine eindeutig monotheistische, 'männliche' Gottesvorstellung gab. Abschließen möchte ich mit der Frage, ob und warum es möglich wäre, Themen der feministischen Theologie im Religionsunterricht zu verwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich dazu entschieden, das Thema der Schöpfung in Proverbien 1-9 zu untersuchen. Entscheidend war für mich die Tatsache, dass der Schöpfergott die Welt mit Hilfe der Weisheit erschafft, bei der es sich um eine explizit weibliche Gestalt handelt. In der Bibel in Gerechter Sprache, auf deren Übersetzung ich mich beziehe, wird auch der Schöpfergott interessanterweise mit einem weiblichen Terminus ('die Ewige') übersetzt. Es ist meiner Meinung nach nicht zu verkennen, dass die Übersetzung der Bibel in gerechter Sprache ein Resultat der feministisch-theologischer Strömung ist. Daher werde ich auch auf diese theologische Richtung eingehen, zumal die grundlegende und aktuelle Literatur zur Erforschung der Weisheitsgestalt (auch) aus dem feministisch-theologischen Bereich stammt. Über diese 'neue' Erkenntnis unserer Zeit, dass Gott nicht nur mit männlichen Termini übersetzt werden kann und darf, weil uns dadurch ein großer Teil der 'weiblichen' Eigenschaften verloren geht, lässt sich ein schöner Bogen zur aktuellen Forschungslage über die Herkunft der Weisheitsgestalt im Proverbienbuch schlagen, denn es gibt Grund zur Annahme, dass die Weisheitsgestalt einer Denktradition enstammt, in der es noch keine eindeutig monotheistische, 'männliche' Gottesvorstellung gab. Abschließen möchte ich mit der Frage, ob und warum es möglich wäre, Themen der feministischen Theologie im Religionsunterricht zu verwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rennreifen der Formel 1 by Marie Wolf
Cover of the book Hieronymus Boschs Johannes auf Patmos: Versuch einer Deutung auf der Grundlage verschiedener Johannesdarstellungen und schriftlicher Quellen by Marie Wolf
Cover of the book Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des 'partnerschaftlichen Erfolgs' by Marie Wolf
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche als Herausforderung im Deutschunterricht: Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I by Marie Wolf
Cover of the book Die Ideenlehre in Platons Phaidon by Marie Wolf
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Marie Wolf
Cover of the book Die Entstehung des (Selbst-) bewusstseins by Marie Wolf
Cover of the book Altlasten und deren Sanierung by Marie Wolf
Cover of the book Der Einfluss der Zensuren auf die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern. by Marie Wolf
Cover of the book An Analysis of Transfer Risk in Comparison to Sovereign Risk by Marie Wolf
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften: Indexbildung und Ratingverfahren by Marie Wolf
Cover of the book Die Berücksichtigung des Markenwertes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Marie Wolf
Cover of the book Technische Auslegung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Marie Wolf
Cover of the book Intersexualität innerhalb heteronormativer Gesellschaftsstrukturen am Beispiel des Films XXY by Marie Wolf
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Marie Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy