Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Nora Pröfrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Pröfrock ISBN: 9783638242141
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Pröfrock
ISBN: 9783638242141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Von Odin und Gandalf- Die Rezeption des alten Nordens in skandinavischen und anderen Literaturen', Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Richard Wagners Rezeption des Nibelungenstoffes in Form seiner 1863 zum ersten Mal offiziell erschienenen Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Bei der Schaffung dieses Werkes hat Wagner eine Technik verwendet, die Volker Mertens 'Mythensynthese' nennt und folgendermaßen beschreibt: 'Er fügt eine Zahl unterschiedlicher, teils aus verschiedenen Traditionen stammender, teils selbsterfundener Mythen zusammen zu seinem neuen Mythos'. Im folgenden sollen zunächst die wichtigsten der mittelalterlichen Quellen, auf die Wagner bei der Schaffung dieses neuen Mythos zurückgegriffen hat, und die Art und Weise, wie er dabei mit diesen Quellen umgegangen ist, genauer betrachtet werden. Des weiteren werden Texte aus der wissenschaftlichen Literatur zu Wagners Zeit und die Art und Weise, wie diese Texte möglicherweise seine Schaffensweise beeinflusst haben, zu untersuchen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Von Odin und Gandalf- Die Rezeption des alten Nordens in skandinavischen und anderen Literaturen', Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Richard Wagners Rezeption des Nibelungenstoffes in Form seiner 1863 zum ersten Mal offiziell erschienenen Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Bei der Schaffung dieses Werkes hat Wagner eine Technik verwendet, die Volker Mertens 'Mythensynthese' nennt und folgendermaßen beschreibt: 'Er fügt eine Zahl unterschiedlicher, teils aus verschiedenen Traditionen stammender, teils selbsterfundener Mythen zusammen zu seinem neuen Mythos'. Im folgenden sollen zunächst die wichtigsten der mittelalterlichen Quellen, auf die Wagner bei der Schaffung dieses neuen Mythos zurückgegriffen hat, und die Art und Weise, wie er dabei mit diesen Quellen umgegangen ist, genauer betrachtet werden. Des weiteren werden Texte aus der wissenschaftlichen Literatur zu Wagners Zeit und die Art und Weise, wie diese Texte möglicherweise seine Schaffensweise beeinflusst haben, zu untersuchen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Nora Pröfrock
Cover of the book Die Lehre vom Karma - Eine religionsökonomische Betrachtung by Nora Pröfrock
Cover of the book Rezeption des Sündenfalls bei Paulus und im Qur'an by Nora Pröfrock
Cover of the book Ökonomisierung von Bildung by Nora Pröfrock
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Nora Pröfrock
Cover of the book Arbeit, Freizeit und Familie während der Industriellen Revolution by Nora Pröfrock
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Nora Pröfrock
Cover of the book Ansprüche im Zivilrecht - Vertragliche, vertragsähnliche, deliktische und bereicherungsrechtliche Ansprüche by Nora Pröfrock
Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Nora Pröfrock
Cover of the book Systeme der Plankostenrechnung by Nora Pröfrock
Cover of the book Verfall der Familie?! by Nora Pröfrock
Cover of the book Vergaberechtsnovelle 2008 by Nora Pröfrock
Cover of the book Verständigung im Konflikt by Nora Pröfrock
Cover of the book Scheidung und Wiederheirat bei Paulus by Nora Pröfrock
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Nora Pröfrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy