Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077)

Die päpstliche Perspektive vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Daniela Boshüsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Boshüsen ISBN: 9783640374267
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Boshüsen
ISBN: 9783640374267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Unterseminar Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bußgang Heinrichs IV. und die entscheidende Rolle die Papst Gregor VII. dabei gespielt hatte, waren Brennpunkte in der katholischen Kirche und zugleich Höhepunkte im Verlauf des Investiturstreits. Nicht ohne Grund haben sich viele Historiker aus dieser Zeit und heute damit beschäftigt. Das Papsttum und die Kirche waren mit ihrer Rolle im Herrschaftsgeschehen immer mehr und mehr unzufrieden. Es wurde die Eigenständigkeit, sowie die Unabhängigkeit vom König/Kaiser gefordert.Der Primat des Papstes, den Gregor VII. 1075 im 'Dictatus papae' niederschrieb und verankerte, galt als unumstritten unter den Geistlichen und genau dort war der Kern des Konflikts verborgen. Die Investitur ('Einkleidung') der Bischöfe in ihre Ämter wurde von je her durch den König, mit Ring und Stab durchgeführt. Aufgrund dieser Laieninvestitur des Königs kam, bei den Bischöfen, jedoch der Verdacht bzw. die Angst vor der Simonie auf, was den Papst dazu veranlasste dem König die Investitur absprechen zu wollen. Die alleinige Entscheidung, somit das alleinige Recht über die Investitur war nunmehr nur noch dem Papst gestattet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Unterseminar Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bußgang Heinrichs IV. und die entscheidende Rolle die Papst Gregor VII. dabei gespielt hatte, waren Brennpunkte in der katholischen Kirche und zugleich Höhepunkte im Verlauf des Investiturstreits. Nicht ohne Grund haben sich viele Historiker aus dieser Zeit und heute damit beschäftigt. Das Papsttum und die Kirche waren mit ihrer Rolle im Herrschaftsgeschehen immer mehr und mehr unzufrieden. Es wurde die Eigenständigkeit, sowie die Unabhängigkeit vom König/Kaiser gefordert.Der Primat des Papstes, den Gregor VII. 1075 im 'Dictatus papae' niederschrieb und verankerte, galt als unumstritten unter den Geistlichen und genau dort war der Kern des Konflikts verborgen. Die Investitur ('Einkleidung') der Bischöfe in ihre Ämter wurde von je her durch den König, mit Ring und Stab durchgeführt. Aufgrund dieser Laieninvestitur des Königs kam, bei den Bischöfen, jedoch der Verdacht bzw. die Angst vor der Simonie auf, was den Papst dazu veranlasste dem König die Investitur absprechen zu wollen. Die alleinige Entscheidung, somit das alleinige Recht über die Investitur war nunmehr nur noch dem Papst gestattet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by Daniela Boshüsen
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Daniela Boshüsen
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Daniela Boshüsen
Cover of the book Mit Freude Lernen: Entwicklung und Erhalt der Lernmotivation - Eine Herausforderung für die Grundschule?! by Daniela Boshüsen
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Daniela Boshüsen
Cover of the book Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt by Daniela Boshüsen
Cover of the book Pro-aktives IT-Projektcontrolling: Möglichkeiten und Grenzen by Daniela Boshüsen
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Daniela Boshüsen
Cover of the book Die Medien in Thailand by Daniela Boshüsen
Cover of the book Space Education by Daniela Boshüsen
Cover of the book Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation by Daniela Boshüsen
Cover of the book Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften by Daniela Boshüsen
Cover of the book Die Stationsleitung. Geschichte und Entwicklung eines Tätigkeitsprofils by Daniela Boshüsen
Cover of the book Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur by Daniela Boshüsen
Cover of the book Vodafone PLC. Business Ethics by Daniela Boshüsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy