Systeme der Plankostenrechnung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Systeme der Plankostenrechnung by Alexander Göbel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Göbel ISBN: 9783638590655
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Göbel
ISBN: 9783638590655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Seminar aus Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Globalisierung sind die Finanz-, Waren- und Dienstleistungsmärkte in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer mehr zusammengewachsen. Ein zunehmender Konkurrenzdruck und eine schwächelnde Konjunktur sind die Folgen und stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Um sinkenden Renditen entgegenzuwirken oder gar Verluste zu vermeiden, müssen die Unternehmen dem globalen Konkurrenz- und Kostendruck mit marktwirtschaftlichen Mitteln entgegentreten. Hier ist das Controlling gefordert, dessen Aufgabe es ist, der Unternehmensführung zielorientierte, bedarfsgerecht aufbereitete Informationen zur Verfügung zu stellen. Ein wichtiges Steuerungsinstrument ist dabei die Planung. In jedem Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen erzeugt, müssen Ziele geplant und vorgegeben werden. So wird das gewünschte zukünftige Handeln bereits im Vorfeld für einen bestimmten Zeitraum definiert, um dadurch bereits frühzeitig auf erwartete Ereignisse vorbereitet zu sein und die Unternehmensziele vorzugeben. Nur so können die Ressourcen eines Unternehmens effizient eingesetzt werden. Ohne Planung wäre der Ressourceneinsatz willkürlich und in der Folge die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gefährdet. Weiterhin ermöglichen nur die in der Planung festgelegten Zielvorgaben eine Kontrolle der handelnden Personen. Eine Möglichkeit zur effektiven Planung bietet die Plankostenrechnung. In Deutschland wurden die theoretischen Aspekte dieses Kostenrechnungssystems bereits in den 30er und 40er Jahren aufgebaut, diese sind aber bei den Praktikern zunächst auf wenig Interesse gestoßen. 2 Erst mit Entstehung der flexiblen Plankostenrechnung in den 60er Jahren haben viele Großunternehmen im deutschsprachigen Raum die Plankostenrechnung eingeführt. 3 Heute stellt die Plankostenrechnung eines der wichtigsten Kostenrechnungssysteme dar. In dieser Seminararbeit soll herausgestellt werden, wie sich die Plankostenrechnung historisch entwickelt hat, welche Aufgaben ihr zukommen und letztlich ein Überblick über die verschiedenen Systemen der Plankostenrechnung gegeben werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Seminar aus Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Globalisierung sind die Finanz-, Waren- und Dienstleistungsmärkte in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer mehr zusammengewachsen. Ein zunehmender Konkurrenzdruck und eine schwächelnde Konjunktur sind die Folgen und stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Um sinkenden Renditen entgegenzuwirken oder gar Verluste zu vermeiden, müssen die Unternehmen dem globalen Konkurrenz- und Kostendruck mit marktwirtschaftlichen Mitteln entgegentreten. Hier ist das Controlling gefordert, dessen Aufgabe es ist, der Unternehmensführung zielorientierte, bedarfsgerecht aufbereitete Informationen zur Verfügung zu stellen. Ein wichtiges Steuerungsinstrument ist dabei die Planung. In jedem Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen erzeugt, müssen Ziele geplant und vorgegeben werden. So wird das gewünschte zukünftige Handeln bereits im Vorfeld für einen bestimmten Zeitraum definiert, um dadurch bereits frühzeitig auf erwartete Ereignisse vorbereitet zu sein und die Unternehmensziele vorzugeben. Nur so können die Ressourcen eines Unternehmens effizient eingesetzt werden. Ohne Planung wäre der Ressourceneinsatz willkürlich und in der Folge die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gefährdet. Weiterhin ermöglichen nur die in der Planung festgelegten Zielvorgaben eine Kontrolle der handelnden Personen. Eine Möglichkeit zur effektiven Planung bietet die Plankostenrechnung. In Deutschland wurden die theoretischen Aspekte dieses Kostenrechnungssystems bereits in den 30er und 40er Jahren aufgebaut, diese sind aber bei den Praktikern zunächst auf wenig Interesse gestoßen. 2 Erst mit Entstehung der flexiblen Plankostenrechnung in den 60er Jahren haben viele Großunternehmen im deutschsprachigen Raum die Plankostenrechnung eingeführt. 3 Heute stellt die Plankostenrechnung eines der wichtigsten Kostenrechnungssysteme dar. In dieser Seminararbeit soll herausgestellt werden, wie sich die Plankostenrechnung historisch entwickelt hat, welche Aufgaben ihr zukommen und letztlich ein Überblick über die verschiedenen Systemen der Plankostenrechnung gegeben werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effects of Power Resources on Producer Marketing Behaviour by Alexander Göbel
Cover of the book Wohnen erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt des Normalisierungsprinzips und der Selbstbestimmung by Alexander Göbel
Cover of the book Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt by Alexander Göbel
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Alexander Göbel
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Alexander Göbel
Cover of the book Ethik und Interkulturalität in einer globalisierten Wirtschaft by Alexander Göbel
Cover of the book The trade police of developing countries by Alexander Göbel
Cover of the book (Miss)verstehen per SMS by Alexander Göbel
Cover of the book Innovations in Corporate Management by Alexander Göbel
Cover of the book Heilende Philosophie. Der Trost in 'Consolatio philosophiae' des Anicius Manlius Severinus Boethius by Alexander Göbel
Cover of the book Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde by Alexander Göbel
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Alexander Göbel
Cover of the book Didaktische Planung eines Präsentationstrainings für die Mitarbeiter in einer Firma by Alexander Göbel
Cover of the book Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie das Verbot der Beeinflussung durch den Arbeitgeber by Alexander Göbel
Cover of the book Bundeszwang durch Einsetzung eines Sparkommissars by Alexander Göbel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy