Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick by Christian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schäfer ISBN: 9783638183147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schäfer
ISBN: 9783638183147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Auswirkungen neuer Organisationsformen auf die Personalarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referatsthema setzt sich im Wesentlichen mit dem Begriff der Telearbeit auseinander. Es soll im Folgenden näher auf die Grundlagen der Telearbeit und die damit verbundenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser neuen Arbeitsform eingegangen werden. Die Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Neue Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnen vor dem Hintergrund von Rationalisierungs- und Kostenreduzierungsbestrebungen in den Wirtschaftsunternehmen den Weg für dezentrale Arbeitsstrukturen. Veränderte Anforderungen an Mitarbeiter hinsichtlich Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Qualifikation erfordern auch eine spezielle Organisation des Personalwesens. So können zukunftsorientierte Aufgaben nur effektiv wahrgenommen werden, wenn die Struktur des Personalwesens den wechselnden Ansprüchen, organisatorisch und aufgabenspezifisch, gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Auswirkungen neuer Organisationsformen auf die Personalarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referatsthema setzt sich im Wesentlichen mit dem Begriff der Telearbeit auseinander. Es soll im Folgenden näher auf die Grundlagen der Telearbeit und die damit verbundenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dieser neuen Arbeitsform eingegangen werden. Die Arbeitswelt unterliegt ständigen Veränderungsprozessen. Neue Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnen vor dem Hintergrund von Rationalisierungs- und Kostenreduzierungsbestrebungen in den Wirtschaftsunternehmen den Weg für dezentrale Arbeitsstrukturen. Veränderte Anforderungen an Mitarbeiter hinsichtlich Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Qualifikation erfordern auch eine spezielle Organisation des Personalwesens. So können zukunftsorientierte Aufgaben nur effektiv wahrgenommen werden, wenn die Struktur des Personalwesens den wechselnden Ansprüchen, organisatorisch und aufgabenspezifisch, gerecht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die taktile Abwehr by Christian Schäfer
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Christian Schäfer
Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Christian Schäfer
Cover of the book Towards Global Sustainable High Seas Fisheries. A critical assessment by Christian Schäfer
Cover of the book Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25 by Christian Schäfer
Cover of the book Expressionism in Sean O'Casey's 'Juno and the Paycock' (1924) by Christian Schäfer
Cover of the book Leitzinssenkung 2014. Bedeutung, Hintergründe, Informationen und Perspektiven sowie die Zukunft des Euro und der Eurozone by Christian Schäfer
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Christian Schäfer
Cover of the book Trading company shares at multiple stock exchanges. Costs and Benefits of U.S. cross-listings by Christian Schäfer
Cover of the book Maria Magdalena und ihr Sohn Johannes Markus im Johannesevangelium by Christian Schäfer
Cover of the book Ansätze den Bilanzskandalen und Versäumnissen der Prüfer entgegenzuwirken - Prüfungstheoretische und rechtliche Perspektive by Christian Schäfer
Cover of the book Strategieorientiertes Bewertungsschema für Unternehmensakquisitionen in der Screening-Phase by Christian Schäfer
Cover of the book Faszination Videokunst by Christian Schäfer
Cover of the book Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit by Christian Schäfer
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties nach IAS 40 by Christian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy