Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse by Kristin Jankowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Jankowsky ISBN: 9783638557726
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Jankowsky
ISBN: 9783638557726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kultusministerkonferenz hat am 15.Oktober 2004 eine Vereinbarung über die Bildungsstandards u.a. für das Fach Deutsch im Primarbereich beschlossen und dabei als Aufgabe des Deutschunterrichts definiert '...den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, damit sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind. ... Im kreativen Umgang mit Sprache erfahren sie die ästhetische Dimension von Sprache. Die Entwicklung ihrer Sprachhandlungskompetenz umfasst auch das Nachdenken über Sprache. Dazu ermöglicht der Deutschunterricht den Kindern erste Einsichten in Sprachstrukturen und macht sie mit elementaren Fachbegriffen bekannt.'1In den letzten Jahren ist immer mehr die Rede von einem handlungs- und produktorientiertem Literaturunterricht. Dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur auswendig lernen sollen (z.B. Gedichte), sondern das Gelernte auch verstehen, umsetzen und anwenden können, ist nichts Neues. Aber:•Was ist handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht?•Welche Ziele verfolgt handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht?•Wie vollzieht sich handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht?•Welche Effekte bewirkt handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht? Dem Thema der Arbeit gemäß, richtet sich meine Auseinandersetzung schwerpunktmäßig auf die hier wirkendenhandelnden Verfahren.Diese Wichtung soll den einen Bestandteil der handlungs- und produktorientierten Verfahren stärker beleuchten, ihn aber nicht aus seinem logischen Zusammenhang zu dem anderen reißen. Handlungsorientierung und Produktorientierung wirken oft zusammen, bedingen sich dann gegenseitig und sind nicht immer voneinander zu trennen. Daher erscheint die zweite Komponente auch in meinen Betrachtungen des Öfteren korrelierend zu den Darstellungen und Untersuchungen. Ich will hier beschreiben, was unterhandlungsorientiertem Literaturunterricht zu verstehen ist, daran die oben aufgeworfenen Fragen beantworten und so seine pädagogische Bedeutung nachweisen. Insbesondere werde ich mich auf den Lyrikunterricht beziehen, um handelnde Verfahren der Texterschließung, speziell anhand von Gedichten, und deren Wirkung auf die Lehr- und Lernergebnisse vorzustellen. Dazu soll eine Unterrichtseinheit ausgewählt, geplant, durchgeführt und ausgewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kultusministerkonferenz hat am 15.Oktober 2004 eine Vereinbarung über die Bildungsstandards u.a. für das Fach Deutsch im Primarbereich beschlossen und dabei als Aufgabe des Deutschunterrichts definiert '...den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, damit sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind. ... Im kreativen Umgang mit Sprache erfahren sie die ästhetische Dimension von Sprache. Die Entwicklung ihrer Sprachhandlungskompetenz umfasst auch das Nachdenken über Sprache. Dazu ermöglicht der Deutschunterricht den Kindern erste Einsichten in Sprachstrukturen und macht sie mit elementaren Fachbegriffen bekannt.'1In den letzten Jahren ist immer mehr die Rede von einem handlungs- und produktorientiertem Literaturunterricht. Dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur auswendig lernen sollen (z.B. Gedichte), sondern das Gelernte auch verstehen, umsetzen und anwenden können, ist nichts Neues. Aber:•Was ist handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht?•Welche Ziele verfolgt handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht?•Wie vollzieht sich handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht?•Welche Effekte bewirkt handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht? Dem Thema der Arbeit gemäß, richtet sich meine Auseinandersetzung schwerpunktmäßig auf die hier wirkendenhandelnden Verfahren.Diese Wichtung soll den einen Bestandteil der handlungs- und produktorientierten Verfahren stärker beleuchten, ihn aber nicht aus seinem logischen Zusammenhang zu dem anderen reißen. Handlungsorientierung und Produktorientierung wirken oft zusammen, bedingen sich dann gegenseitig und sind nicht immer voneinander zu trennen. Daher erscheint die zweite Komponente auch in meinen Betrachtungen des Öfteren korrelierend zu den Darstellungen und Untersuchungen. Ich will hier beschreiben, was unterhandlungsorientiertem Literaturunterricht zu verstehen ist, daran die oben aufgeworfenen Fragen beantworten und so seine pädagogische Bedeutung nachweisen. Insbesondere werde ich mich auf den Lyrikunterricht beziehen, um handelnde Verfahren der Texterschließung, speziell anhand von Gedichten, und deren Wirkung auf die Lehr- und Lernergebnisse vorzustellen. Dazu soll eine Unterrichtseinheit ausgewählt, geplant, durchgeführt und ausgewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplanung/-steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Kristin Jankowsky
Cover of the book Jugend und Medien - Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland by Kristin Jankowsky
Cover of the book Ovid ex Ponto 2,9 - eine Interpretation by Kristin Jankowsky
Cover of the book Anpassungsmechanismen der Mitglieder offener und geschlossener totaler Organisationen by Kristin Jankowsky
Cover of the book Einführung in den Handballsprungwurf - Eine Sportstunde in einer 6. Klasse by Kristin Jankowsky
Cover of the book Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten? by Kristin Jankowsky
Cover of the book Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit by Kristin Jankowsky
Cover of the book 'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit by Kristin Jankowsky
Cover of the book Entwicklung und Perspektiven digitalen Fernsehens in Deutschland by Kristin Jankowsky
Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Kristin Jankowsky
Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by Kristin Jankowsky
Cover of the book Die motivationale Bedeutung von Lob. Analyse eines schulpraktischen Fallbeispiels by Kristin Jankowsky
Cover of the book Einführung in den Kal?m. Definition und geschichtliche sowie theologische Hintergründe by Kristin Jankowsky
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Kristin Jankowsky
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Kristin Jankowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy