Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister by Denise Sula, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Sula ISBN: 9783638628228
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Sula
ISBN: 9783638628228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule, besonders im Deutschunterricht, kommen die Schüler mit Büchern in Berührung. Die Schüler entscheiden sich für oder gegen das Lesen, je nachdem wie der Literaturunterricht gestaltet wird und die Auswahl an Literatur ausfällt. Ziel des Deutschunterrichts und des Umgangs mit Büchern sollte es sein, die Schüler zum Lesen zu animieren und zu motivieren und somit einen Aufbau bzw. eine Steigerung der Lesemotivation auf Seiten der Schüler zu erlangen, um sie zu 'privaten' Lesern zu erziehen. Das Lesen hat eine besondere Bedeutung, da sich die Lesefähigkeit auch auf viele andere Schul- und Lebensbereiche positiv auswirkt. Der Aufbau beziehungsweise die Steigerung der Lesemotivation als vorrangige Zielsetzung soll in der geplanten Unterrichtseinheit von Bedeutung sein und die kommunikative und kreative Seite der Schüler ansprechen, motivieren und fördern. Durch die handlungs- und produktionsorientierten Verfahren sollen die Schüler an literarische Texte herangeführt, ihnen die Angst vor längeren Episoden genommen werden und ihnen gezeigt werden, wie spannend und abwechslungsreich Bücher sind, denn sowohl aus fachlicher wie auch aus pädagogischer Sicht sind diese Verfahren dazu geeignet, Schüler Literatur näher zu bringen und den lustvollen Umgang mit dieser zu ermöglichen. Die Auswahl des 'richtigen' Buches für die geplante Unterrichtseinheit erfolgte unter verschiedenen Gesichtspunkten. Zum einen steht fest, dass es neben 'Harry Potter' auch andere viel versprechende Bücher gibt. Jedoch sind viele Bücher entweder zu lang, zu kurz, zu langweilig oder zu schwierig und lassen oftmals wenig Spielraum für einen fächerübergreifenden Unterricht zu. Bei der ausgewählten Lektüre 'Die Sockensuchmaschine' können viele Anknüpfungspunkte für andere Fächer und interessante Umsetzungsideen im Unterricht verwirklicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule, besonders im Deutschunterricht, kommen die Schüler mit Büchern in Berührung. Die Schüler entscheiden sich für oder gegen das Lesen, je nachdem wie der Literaturunterricht gestaltet wird und die Auswahl an Literatur ausfällt. Ziel des Deutschunterrichts und des Umgangs mit Büchern sollte es sein, die Schüler zum Lesen zu animieren und zu motivieren und somit einen Aufbau bzw. eine Steigerung der Lesemotivation auf Seiten der Schüler zu erlangen, um sie zu 'privaten' Lesern zu erziehen. Das Lesen hat eine besondere Bedeutung, da sich die Lesefähigkeit auch auf viele andere Schul- und Lebensbereiche positiv auswirkt. Der Aufbau beziehungsweise die Steigerung der Lesemotivation als vorrangige Zielsetzung soll in der geplanten Unterrichtseinheit von Bedeutung sein und die kommunikative und kreative Seite der Schüler ansprechen, motivieren und fördern. Durch die handlungs- und produktionsorientierten Verfahren sollen die Schüler an literarische Texte herangeführt, ihnen die Angst vor längeren Episoden genommen werden und ihnen gezeigt werden, wie spannend und abwechslungsreich Bücher sind, denn sowohl aus fachlicher wie auch aus pädagogischer Sicht sind diese Verfahren dazu geeignet, Schüler Literatur näher zu bringen und den lustvollen Umgang mit dieser zu ermöglichen. Die Auswahl des 'richtigen' Buches für die geplante Unterrichtseinheit erfolgte unter verschiedenen Gesichtspunkten. Zum einen steht fest, dass es neben 'Harry Potter' auch andere viel versprechende Bücher gibt. Jedoch sind viele Bücher entweder zu lang, zu kurz, zu langweilig oder zu schwierig und lassen oftmals wenig Spielraum für einen fächerübergreifenden Unterricht zu. Bei der ausgewählten Lektüre 'Die Sockensuchmaschine' können viele Anknüpfungspunkte für andere Fächer und interessante Umsetzungsideen im Unterricht verwirklicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsinstitutionen und Benachteiligungen im Bildungsprozess - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Schulsystem by Denise Sula
Cover of the book Aufbau, Funktion und Wirkung der NS-Propaganda während des 2. Weltkrieges by Denise Sula
Cover of the book Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität by Denise Sula
Cover of the book Konfliktbearbeitung in betrieblichen Organisationen unter Anwendung des Psychodramas by Denise Sula
Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by Denise Sula
Cover of the book Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter by Denise Sula
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Denise Sula
Cover of the book Attention-Deficit-Disorder (ADD, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom): Phänomenologie - Diagnostik - Therapie by Denise Sula
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Denise Sula
Cover of the book Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten by Denise Sula
Cover of the book Ethnic Conflict by Denise Sula
Cover of the book Der Ruf nach Eliten. Können, sollen und dürfen in Deutschland Elitehochschulen gebildet werden? by Denise Sula
Cover of the book The role of fantasy literature in the juvenile reading habit by Denise Sula
Cover of the book Die korrekte Annahme einer telefonischen Gruppenreservierung für eine Schlossführung (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit) by Denise Sula
Cover of the book Nulla dies sine linea by Denise Sula
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy