Hannibal

Nonfiction, Entertainment, Drama, Greek & Roman, Fiction & Literature, Continental European
Cover of the book Hannibal by Christian Dietrich Grabbe, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dietrich Grabbe ISBN: 9788026805939
Publisher: e-artnow Publication: February 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christian Dietrich Grabbe
ISBN: 9788026805939
Publisher: e-artnow
Publication: February 19, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Hannibal" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Hannibal ist eine Tragödie von Christian Dietrich Grabbe. Das Stück wurde 1918 in München uraufgeführt. Das Stück behandelt den Zweiten Punischer Krieg und die Zeit darüber hinaus: Die Tragödie beginnt 216 v. Chr. nach der Schlacht bei Cannae und endet 183 v. Chr. mit dem Tod des großen karthagischen Feldherrn Hannibal. Die Vorgänge in dem Stück sind zunächst durchweg tragisch. Alle beteiligten Protagonisten, ob nun Hannibal selbst oder aber seine Gegenspieler - allen voran die "Dreimänner" und die beiden Scipionen - sind äußerst grausame, skrupellose Machtmenschen. Da werden Boten umgebracht, bzw. dem Tode geweiht, da wird dem Kriegsgegner der Kopf abgehackt, da wird schreckliche Rache nach verlorener Schlacht genommen und so fort. Im 5. Aufzug aber schlägt die Stimmung um. Plötzlich nimmt die "Tragödie" eine urkomische Wendung. Und diese wird - bis zum knappen, wiederum tragischen Schluss - über den ganzen 5. Aufzug hinweg auf das Bravouröseste durchgehalten. Christian Dietrich Grabbe (1801 - 1836) war ein Dramatiker des Vormärz. Grabbe war neben Georg Büchner der bedeutendste Erneuerer des deutschsprachigen Dramas seiner Zeit. Er war beeinflusst von Shakespeare und dem Sturm und Drang. In seinen Stücken entwarf er eine desillusionierende bis pessimistische Weltsicht mit teilweise schrillen Szenen. Heute werden vor allem "Napoleon oder die hundert Tage" und "Hannibal" als bedeutende Dramen des Vormärz geschätzt, da sie ein realistisches, heterogenes Geschichtsbild vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Hannibal" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Hannibal ist eine Tragödie von Christian Dietrich Grabbe. Das Stück wurde 1918 in München uraufgeführt. Das Stück behandelt den Zweiten Punischer Krieg und die Zeit darüber hinaus: Die Tragödie beginnt 216 v. Chr. nach der Schlacht bei Cannae und endet 183 v. Chr. mit dem Tod des großen karthagischen Feldherrn Hannibal. Die Vorgänge in dem Stück sind zunächst durchweg tragisch. Alle beteiligten Protagonisten, ob nun Hannibal selbst oder aber seine Gegenspieler - allen voran die "Dreimänner" und die beiden Scipionen - sind äußerst grausame, skrupellose Machtmenschen. Da werden Boten umgebracht, bzw. dem Tode geweiht, da wird dem Kriegsgegner der Kopf abgehackt, da wird schreckliche Rache nach verlorener Schlacht genommen und so fort. Im 5. Aufzug aber schlägt die Stimmung um. Plötzlich nimmt die "Tragödie" eine urkomische Wendung. Und diese wird - bis zum knappen, wiederum tragischen Schluss - über den ganzen 5. Aufzug hinweg auf das Bravouröseste durchgehalten. Christian Dietrich Grabbe (1801 - 1836) war ein Dramatiker des Vormärz. Grabbe war neben Georg Büchner der bedeutendste Erneuerer des deutschsprachigen Dramas seiner Zeit. Er war beeinflusst von Shakespeare und dem Sturm und Drang. In seinen Stücken entwarf er eine desillusionierende bis pessimistische Weltsicht mit teilweise schrillen Szenen. Heute werden vor allem "Napoleon oder die hundert Tage" und "Hannibal" als bedeutende Dramen des Vormärz geschätzt, da sie ein realistisches, heterogenes Geschichtsbild vermitteln.

More books from e-artnow

Cover of the book The Collected Plays (Illustrated) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Paris, capitale du XIXe siècle by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Little Peter by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book The Complete Travel Writings of Mark Twain by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Tutu (Illustrierte Ausgabe) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Geballte Kraft by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Münchhausen und Clarissa (Ein Berliner Roman) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book My Secret Life Volumes I. to III. An anonymous masterpiece of erotica, sex & pornography by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book The Greatest Short Stories of F. Scott Fitzgerald: Bernice Bobs Her Hair + The Diamond as Big as the Ritz + The Curious Case of Benjamin Button + The Popular Girl + Winter Dreams by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book TWO LITTLE WOMEN – Complete Trilogy (Children's Classics Series) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Der Kaiser (Historischer Roman) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book The Count's Millions by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Die Göttliche Komödie - 4 deutsche Übersetzungen in einem Buch by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Colección integral de Fiódor Dostoyevski by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book The Best of Shakespeare: Hamlet - Romeo and Juliet - King Lear - A Midsummer Night's Dream - Macbeth - The Tempest - Othello - As You Like It - Julius Caesar - The Taming of the Shrew - Much Ado About Nothing by Christian Dietrich Grabbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy