Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Marie Schabow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schabow ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schabow
ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soil carbon sequestration potential of different forest types of aric Kutch, Gujarat with special emphasis on climate change by Marie Schabow
Cover of the book Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer by Marie Schabow
Cover of the book Personalfluktuation und Personalbindung im Top-Management-Bereich in der Phase der Post Merger Integration by Marie Schabow
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen by Marie Schabow
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Marie Schabow
Cover of the book Flow Experiences and Flowing Exercises in the Classroom by Marie Schabow
Cover of the book CSR Overload? A Critical Analysis of Corporate Social Responsibility from the Companies` and the Consumers` Point of View by Marie Schabow
Cover of the book E-Commerce Status Quo Analyse der Automobilbranche im elektronischen Markt by Marie Schabow
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Marie Schabow
Cover of the book Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema 'Einführung in das Thema Freundschaft' by Marie Schabow
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung und postsäkulare Gesellschaft? by Marie Schabow
Cover of the book Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g by Marie Schabow
Cover of the book Eine kritische Analyse des westlichen Selbstbildes im Zusammenhang mit dem >Feindbild Islam< by Marie Schabow
Cover of the book Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Schritt für Schritt von der Ideenfindung bis zur fertigen Seminararbeit by Marie Schabow
Cover of the book Menschenbilder: Der homo sustinens by Marie Schabow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy