Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Metallurgy
Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Denis Becker, Karsten Weller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denis Becker, Karsten Weller ISBN: 9783638248976
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denis Becker, Karsten Weller
ISBN: 9783638248976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Note: gut, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest (Institut für Verbundstudien in NRW), Veranstaltung: Seminar Fertigungsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der Industrialisierung in den letzten Jahrzehnten hat die Blechverarbeitung eine gewaltige Veränderung erfahren. War der Werkstoff Blech im Mittelalter, erzeugt und verarbeitet von Schmieden, ein eher grobes Arbeitsmittel, ist es heute als Präzisionswerkstoff nicht mehr wegzudenken. Von der Automobilindustrie mit relativ großen Blechteilen bis hin zur Feinstanztechnik hat das Blech in fast allen Bereichen unseres heutigen Lebens seinen Platz gefunden. Unter Blechverarbeitung versteht man alle Arten der Weiterverarbeitung von gewalztem Metall. Gängige Metalle sind Stahl, Eisen, Kupfer, Aluminium, Messing und sogar Platin oder Gold. Unwichtig ist dabei, ob das Blech in Form einer Platte weiterverarbeitet wird oder vom Coil (Rolle mit aufgewickeltem Blech) kommt, wie es häufig in der Massenproduktion der Fall ist. Um einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Blechverarbeitung zu vermitteln, sollen hier einige Anwendungsbeispiele angeführt werden: Tiefziehen : Tee- Eier, Fingerhüte, Schüsseln Biegen : PC Gehäuse, Briefkästen Stanzen (schneiden) : Schlüssel, Lochblech Selbstverständlich sind Mischformen in der Blechverarbeitung die verbreitetste Art. Denkt man an das Beispiel des Teeeis, wird deutlich, dass hier gestanzt und tiefgezogen wird. Ebenso zeigt sich dies in der Automobilindustrie, wo allein bei der Karosserieherstellung geschnitten, gestanzt, tiefgezogen, umgeformt und geschweißt wird. Auch in der Elektro-, Elektronik-, Haushaltswaren- und selbst in der Lebensmittelindustrie wird Blech in immensen Mengen verarbeitet. Aufgrund der Vielschichtigkeit und Komplexität der Blechverarbeitung kann im Folgenden nur auf wenige Bereich detaillierter eingegangen werden. Dem Anspruch auf Vollständigkeit kann eine solche Abhandlung nicht gerecht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, Note: gut, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest (Institut für Verbundstudien in NRW), Veranstaltung: Seminar Fertigungsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der Industrialisierung in den letzten Jahrzehnten hat die Blechverarbeitung eine gewaltige Veränderung erfahren. War der Werkstoff Blech im Mittelalter, erzeugt und verarbeitet von Schmieden, ein eher grobes Arbeitsmittel, ist es heute als Präzisionswerkstoff nicht mehr wegzudenken. Von der Automobilindustrie mit relativ großen Blechteilen bis hin zur Feinstanztechnik hat das Blech in fast allen Bereichen unseres heutigen Lebens seinen Platz gefunden. Unter Blechverarbeitung versteht man alle Arten der Weiterverarbeitung von gewalztem Metall. Gängige Metalle sind Stahl, Eisen, Kupfer, Aluminium, Messing und sogar Platin oder Gold. Unwichtig ist dabei, ob das Blech in Form einer Platte weiterverarbeitet wird oder vom Coil (Rolle mit aufgewickeltem Blech) kommt, wie es häufig in der Massenproduktion der Fall ist. Um einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Blechverarbeitung zu vermitteln, sollen hier einige Anwendungsbeispiele angeführt werden: Tiefziehen : Tee- Eier, Fingerhüte, Schüsseln Biegen : PC Gehäuse, Briefkästen Stanzen (schneiden) : Schlüssel, Lochblech Selbstverständlich sind Mischformen in der Blechverarbeitung die verbreitetste Art. Denkt man an das Beispiel des Teeeis, wird deutlich, dass hier gestanzt und tiefgezogen wird. Ebenso zeigt sich dies in der Automobilindustrie, wo allein bei der Karosserieherstellung geschnitten, gestanzt, tiefgezogen, umgeformt und geschweißt wird. Auch in der Elektro-, Elektronik-, Haushaltswaren- und selbst in der Lebensmittelindustrie wird Blech in immensen Mengen verarbeitet. Aufgrund der Vielschichtigkeit und Komplexität der Blechverarbeitung kann im Folgenden nur auf wenige Bereich detaillierter eingegangen werden. Dem Anspruch auf Vollständigkeit kann eine solche Abhandlung nicht gerecht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues' by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence im operativen Controlling by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Die Verwendung der Akzente und Apostrophen in einem Brief von 1874 by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Der Heilige Krieg gegen die zivile Gesellschaft by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book The Function of the Landscape Description in H. Rider Haggard's African Romance 'She' by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Wie steht es um die pädagogische Kompetenz in den heimischen vier Wänden? by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Segregation und Ausgrenzungstendenzen in Städten by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3 by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Stilleübungen im Religionsunterricht by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Naturnahe Schulgärten by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Devianz in 'Problemvierteln' by Denis Becker, Karsten Weller
Cover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by Denis Becker, Karsten Weller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy