Hilfeplangespräche gemäß § 36 SGB VIII anhand eines fiktiven Falls

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Hilfeplangespräche gemäß § 36 SGB VIII anhand eines fiktiven Falls by Katharina Gorski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Gorski ISBN: 9783640339709
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Gorski
ISBN: 9783640339709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Verfahrensqualität durch Hilfeplanung (§ 36 SGB VIII), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Verfahrensqualität durch Hilfeplanung' bezog sich auf das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, und hierbei speziell auf Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII. Es wurden grundlegende Merkmale der Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff. SGB VIII erläutert. Durch ein Planspiel über zwei fiktive Fallgeschichten sollten die Studierenden konkret erfahren, wie eine Hilfeplanung vonstatten geht. Dazu konnte sich das Plenum in Arbeitsgruppen aufteilen. Nach einer Einführung in das Thema 'Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII' wird ein Fall in der folgenden Ausarbeitung näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Verfahrensqualität durch Hilfeplanung (§ 36 SGB VIII), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Verfahrensqualität durch Hilfeplanung' bezog sich auf das Sozialgesetzbuch VIII, das Kinder- und Jugendhilfegesetz, und hierbei speziell auf Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII. Es wurden grundlegende Merkmale der Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff. SGB VIII erläutert. Durch ein Planspiel über zwei fiktive Fallgeschichten sollten die Studierenden konkret erfahren, wie eine Hilfeplanung vonstatten geht. Dazu konnte sich das Plenum in Arbeitsgruppen aufteilen. Nach einer Einführung in das Thema 'Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII' wird ein Fall in der folgenden Ausarbeitung näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Zungenrede in der heutigen Kirche noch von Bedeutung? by Katharina Gorski
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Katharina Gorski
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Katharina Gorski
Cover of the book Fama: A pathetic desecrated prince or a disgruntled foot-soldier? Critical reflections on 'The Suns of Independence' of Ahmadou Kourouma by Katharina Gorski
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Katharina Gorski
Cover of the book Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich by Katharina Gorski
Cover of the book Der Traum vom Reisen by Katharina Gorski
Cover of the book Das Thema Tod im Kinderbuch. Analyse des Romans 'Die Brüder Löwenherz' von Astrid Lindgren by Katharina Gorski
Cover of the book The representation of women in early 18th century England by Katharina Gorski
Cover of the book Vermögensverwaltungsgesellschaft als alternative Form der privaten Vermögensverwaltung by Katharina Gorski
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Katharina Gorski
Cover of the book Abraham und Sara in Ägypten (Gen 12, 10-20). Eine Auslegung by Katharina Gorski
Cover of the book Controlling von Intangibles. Methoden zur Bewertung von immateriellem Vermögen by Katharina Gorski
Cover of the book Institutionen und Organisationsformen der Medienkontrolle im Nationalsozialismus by Katharina Gorski
Cover of the book Der Supreme Court by Katharina Gorski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy