Hilfsmittelversorgung von Schädelhirntraumaverletzten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Hilfsmittelversorgung von Schädelhirntraumaverletzten by Anni Ge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anni Ge ISBN: 9783656875109
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anni Ge
ISBN: 9783656875109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Statistik der Hanelore Kohl Stiftung erleidet alle zwei Minuten ein Mensch in Deutschland eine Schädelhirnverletzung, 270.000 Menschen jedes Jahr. Dabei ist ca. die Hälfte der Unfallopfer jünger als 25 Jahre. Zu dieser Statistik zählen nicht nur die Schwerstfälle, sondern auch die leichteste Form der Schädelhirnverletzung, die Gehirnerschütterung. Diese Zahlen verdeutlichen, welche große Bedeutung der Behandlung einer Schädelhirnverletzung zukommt, da es sich um eine Schädigung des Gehirnes handelt, welches für die Steuerung jeglicher Körperfunktionen zuständig ist. Besonders bei der stärksten Form des Schädelhirntraumas ist eine frühestmögliche Rehabilitation in einer dafür zuständigen Klinik unabdingbar, da dies einen großen Einfluss auf den weiteren Heilverlauf der Betroffenen nimmt. Somit besteht die Möglichkeit, einen Einfluss auf die Schwere der Einschränkung zu nehmen und diese ggf. zu mindern. Im Rahmen unserer Hausarbeit haben wir uns mit der Thematik der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung befasst. Um zunächst einen ersten Einblick in die Thematik zu geben, wird zu Beginn der Hausarbeit das Krankheitsbild des Schädelhirntraumas erläutert. Um zu verdeutlichen, wie umfangreich solch eine Hirnschädigung ist und welche Folgen sie mit sich bringt, wird ein Fall aus der Praxis vorgestellt. Besonders auffallend ist dabei, welche verschiedenen Hilfsmittel notwendig sind, um sowohl die Einschränkungen zu kompensieren, als auch eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und der Arbeitswelt ermöglichen zu können. Um den stetigen Fortschritt der Hilfsmittelversorgung zu gewährleisten, bietet die Messe REHACARE die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Hilfsmittelversorgung zu informieren. In diesem Zusammenhang werden alternative und innovative Versorgungsmöglichkeiten vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Statistik der Hanelore Kohl Stiftung erleidet alle zwei Minuten ein Mensch in Deutschland eine Schädelhirnverletzung, 270.000 Menschen jedes Jahr. Dabei ist ca. die Hälfte der Unfallopfer jünger als 25 Jahre. Zu dieser Statistik zählen nicht nur die Schwerstfälle, sondern auch die leichteste Form der Schädelhirnverletzung, die Gehirnerschütterung. Diese Zahlen verdeutlichen, welche große Bedeutung der Behandlung einer Schädelhirnverletzung zukommt, da es sich um eine Schädigung des Gehirnes handelt, welches für die Steuerung jeglicher Körperfunktionen zuständig ist. Besonders bei der stärksten Form des Schädelhirntraumas ist eine frühestmögliche Rehabilitation in einer dafür zuständigen Klinik unabdingbar, da dies einen großen Einfluss auf den weiteren Heilverlauf der Betroffenen nimmt. Somit besteht die Möglichkeit, einen Einfluss auf die Schwere der Einschränkung zu nehmen und diese ggf. zu mindern. Im Rahmen unserer Hausarbeit haben wir uns mit der Thematik der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung befasst. Um zunächst einen ersten Einblick in die Thematik zu geben, wird zu Beginn der Hausarbeit das Krankheitsbild des Schädelhirntraumas erläutert. Um zu verdeutlichen, wie umfangreich solch eine Hirnschädigung ist und welche Folgen sie mit sich bringt, wird ein Fall aus der Praxis vorgestellt. Besonders auffallend ist dabei, welche verschiedenen Hilfsmittel notwendig sind, um sowohl die Einschränkungen zu kompensieren, als auch eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und der Arbeitswelt ermöglichen zu können. Um den stetigen Fortschritt der Hilfsmittelversorgung zu gewährleisten, bietet die Messe REHACARE die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Hilfsmittelversorgung zu informieren. In diesem Zusammenhang werden alternative und innovative Versorgungsmöglichkeiten vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU by Anni Ge
Cover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by Anni Ge
Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by Anni Ge
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by Anni Ge
Cover of the book Soziale Stadt. Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf by Anni Ge
Cover of the book Neuroleadership. Eine neue Forschungsmethode mit neuen Inhalten? by Anni Ge
Cover of the book Demokratie und Partizipation by Anni Ge
Cover of the book Die Essential Facility Doctrine nach § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB und nach europäischem Recht unter Berücksichtigung der Seehafenentscheidungen der Kommission und des Bronner-Urteils by Anni Ge
Cover of the book Paul von Hindenburg: Vereidigung und politische Praxis als Reichspräsident by Anni Ge
Cover of the book Von der Straße ins Haus by Anni Ge
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Anni Ge
Cover of the book Google vs. Apple by Anni Ge
Cover of the book Der Mensch als Person by Anni Ge
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Anni Ge
Cover of the book Die Rolle der Beobachtungssätze in W. V. Quines 'Wort und Gegenstand' by Anni Ge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy