Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656915386
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656915386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeschränkt Steuerpflichtige können Einkünfte der inländischen Besteuerung dadurch entziehen, dass sie sie auf eine von ihnen beherrschte ausländische Gesellschaft verlagern. Ziel der Hinzurechnungsbesteuerung gemäß §§ 7 bis 14 AStG ist es, diese Verlagerung steuerlich rückgängig zu machen. Unbeschränkt Steuerpflichtigen werden die Einkünfte (Zwischeneinkünfte) ausländischer Gesellschaften (Zwischengesellschaften) entsprechend ihrer Beteiligung hinzugerechnet (Hinzurechnungsbetrag), wenn: 1. sie an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt sind, 2. sie die Gesellschaft beherrschen, 3. die Gewinne nicht aufgrund aktiver Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr erzielt werden, 4. die Gesellschaft in sogenannten Niedrigsteuerländern residiert und 5. die Freigrenze nach § 9 AStG überschritten wird. Die Hinzurechnung erfolgt als Kapitaleinkünfte im Rahmen einer sogenannten Ausschüttungsfiktion. Bei der Hinzurechnungsbesteuerung wird zwar die rechtliche Selbstständigkeit der ausländischen Gesellschaft anerkannt, sie führt jedoch zu einem steuerlichen Zugriff auf Gewinne der ausländischen Gesellschaft unabhängig von deren Ausschüttung. Mit anderen Worten wird für steuerliche Zwecke das Trennungsprinzip aufgehoben. Nach § 20 Abs. 1 AStG haben die Vorschriften der Hinzurechnungsbesteuerung grundsätzlich Vorrang vor einem bestehenden DBA. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeschränkt Steuerpflichtige können Einkünfte der inländischen Besteuerung dadurch entziehen, dass sie sie auf eine von ihnen beherrschte ausländische Gesellschaft verlagern. Ziel der Hinzurechnungsbesteuerung gemäß §§ 7 bis 14 AStG ist es, diese Verlagerung steuerlich rückgängig zu machen. Unbeschränkt Steuerpflichtigen werden die Einkünfte (Zwischeneinkünfte) ausländischer Gesellschaften (Zwischengesellschaften) entsprechend ihrer Beteiligung hinzugerechnet (Hinzurechnungsbetrag), wenn: 1. sie an einer ausländischen Kapitalgesellschaft beteiligt sind, 2. sie die Gesellschaft beherrschen, 3. die Gewinne nicht aufgrund aktiver Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr erzielt werden, 4. die Gesellschaft in sogenannten Niedrigsteuerländern residiert und 5. die Freigrenze nach § 9 AStG überschritten wird. Die Hinzurechnung erfolgt als Kapitaleinkünfte im Rahmen einer sogenannten Ausschüttungsfiktion. Bei der Hinzurechnungsbesteuerung wird zwar die rechtliche Selbstständigkeit der ausländischen Gesellschaft anerkannt, sie führt jedoch zu einem steuerlichen Zugriff auf Gewinne der ausländischen Gesellschaft unabhängig von deren Ausschüttung. Mit anderen Worten wird für steuerliche Zwecke das Trennungsprinzip aufgehoben. Nach § 20 Abs. 1 AStG haben die Vorschriften der Hinzurechnungsbesteuerung grundsätzlich Vorrang vor einem bestehenden DBA. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book F. W. Taylor und sein Konzept der Betriebsführung by Anonym
Cover of the book Darstellung der Sprachverwendung in der synchronen computervermittelten Kommunikation an einem Beispiel aus dem französischen Chat (IRC) by Anonym
Cover of the book Kostenerstattung bei ausgewählten Naturheilverfahren durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) by Anonym
Cover of the book Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen by Anonym
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Anonym
Cover of the book Die Besonderheit von Stieffamilien by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Pakistani or British? A film study of 'East is East' by Anonym
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Anonym
Cover of the book Transmissible spongiforme Enzephalopathien by Anonym
Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Anonym
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Anonym
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung. Wettbewerbssituation der deutschen Logistikbranche im Straßengüterverkehr by Anonym
Cover of the book Die Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 - Eine Beurteilung aus heutiger Sicht by Anonym
Cover of the book Mario Wandruszka by Anonym
Cover of the book Grundlagen der Produkt- und Produzentenhaftung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy