Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97

Inhalt und Wirkungsgrad eines öffentlichen Geschichtsdiskurses

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97 by Jürgen Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Bartels ISBN: 9783668359574
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Bartels
ISBN: 9783668359574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Universität Bremen (Institut für Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl rückbetrachtend als zeitgeschichtliche Kontroverse eingeordnet, lässt sich an der Debatte um Goldhagen und sein Buch zeigen, dass sie mit anderen Geschichtsdebatten nicht direkt zu vergleichen ist. Allein die Wirkungsmacht der Medien stellte eine bedeutende Zäsur dar, die eine neue Qualität solcher Auseinandersetzungen um die Geschichte aufzeigte. Daher soll danach gefragt werden, welche Rolle insbesondere die Wochenzeitschrift Die ZEIT bei der Vermittlung der Inhalte der Goldhagen-Debatte spielte. War sie nur ein Sprachrohr der Wissenschaft oder konnte sie Einfluss auf Themen und Diskutanten nehmen? Als Grundlage der Untersuchung dienen besonders die Artikel Volker Ullrichs, Ressortleiter 'Politisches Buch' der ZEIT. An dessen Veröffentlichungen lässt sich ablesen, wie sehr diese Debatte den darin gegebenen Impulsen folgte. Zur Darstellung der öffentlichen Wirkung der Diskussion um Goldhagen wird zudem das Fernsehen als Medium mit in die Betrachtung einbezogen. Zum Schluss soll eine Einschätzung dahingehend versucht werden, was von der Debatte blieb. Hatte die Kontroverse Auswirkungen auf die wissenschaftliche Landschaft?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Universität Bremen (Institut für Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl rückbetrachtend als zeitgeschichtliche Kontroverse eingeordnet, lässt sich an der Debatte um Goldhagen und sein Buch zeigen, dass sie mit anderen Geschichtsdebatten nicht direkt zu vergleichen ist. Allein die Wirkungsmacht der Medien stellte eine bedeutende Zäsur dar, die eine neue Qualität solcher Auseinandersetzungen um die Geschichte aufzeigte. Daher soll danach gefragt werden, welche Rolle insbesondere die Wochenzeitschrift Die ZEIT bei der Vermittlung der Inhalte der Goldhagen-Debatte spielte. War sie nur ein Sprachrohr der Wissenschaft oder konnte sie Einfluss auf Themen und Diskutanten nehmen? Als Grundlage der Untersuchung dienen besonders die Artikel Volker Ullrichs, Ressortleiter 'Politisches Buch' der ZEIT. An dessen Veröffentlichungen lässt sich ablesen, wie sehr diese Debatte den darin gegebenen Impulsen folgte. Zur Darstellung der öffentlichen Wirkung der Diskussion um Goldhagen wird zudem das Fernsehen als Medium mit in die Betrachtung einbezogen. Zum Schluss soll eine Einschätzung dahingehend versucht werden, was von der Debatte blieb. Hatte die Kontroverse Auswirkungen auf die wissenschaftliche Landschaft?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digitale Musikvervielfältigung als abweichendes Verhalten - Zur Ambivalenz zwischen gemeinschaftlich-gesellschaftlichen und juristischen Normen by Jürgen Bartels
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels by Jürgen Bartels
Cover of the book John Stuart Mill: Über die Freiheit by Jürgen Bartels
Cover of the book Lesenlernen mit Kindern mit Down-Syndrom by Jürgen Bartels
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Jürgen Bartels
Cover of the book Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Deutschland by Jürgen Bartels
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Jürgen Bartels
Cover of the book Image- und Zufriedenheitsanalyse der Stadt Friedrichshafen sowie Ableitung zukünftiger Handlungsempfehlungen by Jürgen Bartels
Cover of the book 'Neue Gilden' in der spätmittelalterlichen Stadt by Jürgen Bartels
Cover of the book Imagery and technique in John Updike's 'Rabbit, Run' (1960) by Jürgen Bartels
Cover of the book Ökumenische Perspektiven im Religionsunterricht by Jürgen Bartels
Cover of the book Eine Abhandlung über den Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' sowie deren tatsächliches Potenzial by Jürgen Bartels
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Jürgen Bartels
Cover of the book Kindespietät im urbanen China des 20. Jahrhunderts by Jürgen Bartels
Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Jürgen Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy