Immobilienmärkte in Bukarest

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Immobilienmärkte in Bukarest by Dragos Popa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dragos Popa ISBN: 9783638024433
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dragos Popa
ISBN: 9783638024433
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: keine, Universität Mannheim (Fakultät für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Entwicklung, die Dynamik und die Einflussfaktoren des Immobilienmarktes in Bukarest mit Fokus auf die Periode nach der Etablierung eines modernen Marktes in 2001. Die Evolution des Bukarester Immobilienmarktes sowie die Analyse der beschreibenden Determinanten werden im Rahmen des Immobilienzykluskonzeptes erläutert. Die Seminararbeit zieht regionale Parallelen und unterstreicht die Gemeinsamkeiten der Entwicklung in Bukarest mit der Evolution der Immobilienmärkte in anderen osteuropäischen Metropolen. Ausgehend von der gegenwärtigen Marktsituation wird die zukünftige Entwicklung der wichtigsten Marktvariablen prognostiziert und ein allgemeiner Ausblick dargestellt. In den letzten zwanzig Jahren hebt sich in der Fachliteratur über den Immobiliensektor das Konzept der Immobilienzyklen als wichtigster Aspekt beim Verständnis der Evolution der Immobilienmärkte heraus. Pyhrr, Roulac und Born betrachten beispielsweise 'das Verstehen des komplexen dynamischen Makro-Mikro Zyklen Systems' als wichtigste Determinante der Marktentwicklungen im Immobiliensektor und als 'Grundlage für das Erreichen bester Leistungen auf den Immobilienmärkten'. Um das Verständnis der Entwicklung des Bukarester Immobilienmarktes zu erleichtern und dessen zukünftige Evolution voraussagen zu können, werde ich das Modell der Immobilienzyklen verwenden. Immobilienzyklen sind laut Rottke, Wernecke und Schwartz Teil der Wirtschaftzyklen und beschreiben das Verhalten der Immobilienmärkte im Zeitablauf. Die Ursache der Existenz von Immobilienzyklen ist die verzögerte Reaktion des Angebotes auf die Nachfrageentwicklung. Die Zeitverzögerung ist veranlasst durch drei wesentliche Faktoren: dem 'Price-lag', der Zeitverzögerung bis zur Reaktion des Preises auf die Nachfrageentwicklung, dem 'Entscheidungs-lag', der notwendigen Zeit für das Treffen von Entscheidungen in großen Immobilienfirmen, und dem 'Bau-lag', dem Zeitabstand vom Projektbeginn bis zur Fertigstellung einer Immobilie. Im Rahmen einer Untersuchung von zehn Immobilienmärkten in amerikanischen Großstädten kam Wheaton 1987 zu der wichtigen Schlussfolgerung, dass ein Immobilienzyklus eine Länge von zehn bis zwölf Jahren aufweist. Außerdem stellte er fest, dass das Immobilienangebot stärker auf die wirtschaftlichen Indikatoren (insbesondere Bruttoinlandsproduktwachstum und Zinsniveau) als auf die Immobiliennachfrage reagiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: keine, Universität Mannheim (Fakultät für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft in Europa, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Entwicklung, die Dynamik und die Einflussfaktoren des Immobilienmarktes in Bukarest mit Fokus auf die Periode nach der Etablierung eines modernen Marktes in 2001. Die Evolution des Bukarester Immobilienmarktes sowie die Analyse der beschreibenden Determinanten werden im Rahmen des Immobilienzykluskonzeptes erläutert. Die Seminararbeit zieht regionale Parallelen und unterstreicht die Gemeinsamkeiten der Entwicklung in Bukarest mit der Evolution der Immobilienmärkte in anderen osteuropäischen Metropolen. Ausgehend von der gegenwärtigen Marktsituation wird die zukünftige Entwicklung der wichtigsten Marktvariablen prognostiziert und ein allgemeiner Ausblick dargestellt. In den letzten zwanzig Jahren hebt sich in der Fachliteratur über den Immobiliensektor das Konzept der Immobilienzyklen als wichtigster Aspekt beim Verständnis der Evolution der Immobilienmärkte heraus. Pyhrr, Roulac und Born betrachten beispielsweise 'das Verstehen des komplexen dynamischen Makro-Mikro Zyklen Systems' als wichtigste Determinante der Marktentwicklungen im Immobiliensektor und als 'Grundlage für das Erreichen bester Leistungen auf den Immobilienmärkten'. Um das Verständnis der Entwicklung des Bukarester Immobilienmarktes zu erleichtern und dessen zukünftige Evolution voraussagen zu können, werde ich das Modell der Immobilienzyklen verwenden. Immobilienzyklen sind laut Rottke, Wernecke und Schwartz Teil der Wirtschaftzyklen und beschreiben das Verhalten der Immobilienmärkte im Zeitablauf. Die Ursache der Existenz von Immobilienzyklen ist die verzögerte Reaktion des Angebotes auf die Nachfrageentwicklung. Die Zeitverzögerung ist veranlasst durch drei wesentliche Faktoren: dem 'Price-lag', der Zeitverzögerung bis zur Reaktion des Preises auf die Nachfrageentwicklung, dem 'Entscheidungs-lag', der notwendigen Zeit für das Treffen von Entscheidungen in großen Immobilienfirmen, und dem 'Bau-lag', dem Zeitabstand vom Projektbeginn bis zur Fertigstellung einer Immobilie. Im Rahmen einer Untersuchung von zehn Immobilienmärkten in amerikanischen Großstädten kam Wheaton 1987 zu der wichtigen Schlussfolgerung, dass ein Immobilienzyklus eine Länge von zehn bis zwölf Jahren aufweist. Außerdem stellte er fest, dass das Immobilienangebot stärker auf die wirtschaftlichen Indikatoren (insbesondere Bruttoinlandsproduktwachstum und Zinsniveau) als auf die Immobiliennachfrage reagiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Dragos Popa
Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Dragos Popa
Cover of the book Gestaltung eines Nachhaltigkeitscontrollings by Dragos Popa
Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Dragos Popa
Cover of the book Das Fahrrad. Von seiner Geburtsstunde bis hin zum Massenfortbewegungsmittel by Dragos Popa
Cover of the book Die Bedeutung der Dispokinese für die Behandlung von Musikerkrankheiten. Methoden der Körperarbeit beim Musiklernen by Dragos Popa
Cover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by Dragos Popa
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Auferstehungshoffnung by Dragos Popa
Cover of the book Kommunikation im assyrischen Reich by Dragos Popa
Cover of the book American Journalism after 'The Age of Mechanical Reproduction' by Dragos Popa
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Dragos Popa
Cover of the book Aktive Sterbehilfe als Verfassungsproblem by Dragos Popa
Cover of the book Weichen Faktoren. Die Signifikanz der Mitarbeiter für die Qualität von Dienstleistungen by Dragos Popa
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Dragos Popa
Cover of the book Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens by Dragos Popa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy