Indien braucht Energie! Das Dilemma Infrastruktur & die Deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Indien braucht Energie! Das Dilemma Infrastruktur & die Deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien by Claudia Endter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Endter ISBN: 9783656312567
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Endter
ISBN: 9783656312567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, EBC Hochschule Berlin, Veranstaltung: Economics & International Affairs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich unter anderem mit der Frage, wie deutsche Unternehmen sich auf neuen und zukunftsversprechenden Absatzmärkten positionieren können und nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung in Wachstumsmärkten wie beispielsweise Indien einer ist. Im ersten Kapitel wird geklärt, wie sich Indien wirtschaftsgeographisch und wirtschaftspolitisch im Weltgeschehen einordnet. Das zweite Kapitel befasst sich mit einer Ist-Analyse, um Indiens Stärken und Schwächen zu analysieren und zudem Erkenntnisse über mögliche Marktpotenziale zu gewinnen. Denn Schwächen sind bei näherer Betrachtung doch eher Chancen, für deutsche Unternehmen aber auch für Indiens Regierung, gerade in Hinblick auf das steigende und gigantische Investitionsvolumen für Infrastrukturvorhaben, welches bereits allgegenwärtig ist, aber auch künftig auf Indien zukommt. Kapitel drei befasst sich mit den tatsächlichen Geschäftsmöglichkeiten, die in Form von Großprojekten, Entwicklungshilfen und Investitionsausschreibungen an deutsche Unternehmen und Investoren appellieren, eine mögliche Aktivität auf dem indischen Energiemarkt in Betracht zu ziehen. Da aber investieren, gerade in ausländische Märkte, neben Chancen auch gewisse und nicht zu unterschätzende Risiken birgt, behandelt das vierte Kapitel die Frage nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung und dem außenwirtschaftlichen Instrumentarium, welches durch die deutsche Bundesregierung zur Verfügung gestellt wird, um Risiken zu mindern, Investitionsvorhaben zu unterstützen und letztlich die Marke 'Made in Germany' im internationalen Beziehungsgeschehen nachhaltig zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, EBC Hochschule Berlin, Veranstaltung: Economics & International Affairs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich unter anderem mit der Frage, wie deutsche Unternehmen sich auf neuen und zukunftsversprechenden Absatzmärkten positionieren können und nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung in Wachstumsmärkten wie beispielsweise Indien einer ist. Im ersten Kapitel wird geklärt, wie sich Indien wirtschaftsgeographisch und wirtschaftspolitisch im Weltgeschehen einordnet. Das zweite Kapitel befasst sich mit einer Ist-Analyse, um Indiens Stärken und Schwächen zu analysieren und zudem Erkenntnisse über mögliche Marktpotenziale zu gewinnen. Denn Schwächen sind bei näherer Betrachtung doch eher Chancen, für deutsche Unternehmen aber auch für Indiens Regierung, gerade in Hinblick auf das steigende und gigantische Investitionsvolumen für Infrastrukturvorhaben, welches bereits allgegenwärtig ist, aber auch künftig auf Indien zukommt. Kapitel drei befasst sich mit den tatsächlichen Geschäftsmöglichkeiten, die in Form von Großprojekten, Entwicklungshilfen und Investitionsausschreibungen an deutsche Unternehmen und Investoren appellieren, eine mögliche Aktivität auf dem indischen Energiemarkt in Betracht zu ziehen. Da aber investieren, gerade in ausländische Märkte, neben Chancen auch gewisse und nicht zu unterschätzende Risiken birgt, behandelt das vierte Kapitel die Frage nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung und dem außenwirtschaftlichen Instrumentarium, welches durch die deutsche Bundesregierung zur Verfügung gestellt wird, um Risiken zu mindern, Investitionsvorhaben zu unterstützen und letztlich die Marke 'Made in Germany' im internationalen Beziehungsgeschehen nachhaltig zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertschöpfungskette (Value Chain) im Warenfluss by Claudia Endter
Cover of the book Sozialpädagogische Filmkritik: Jim Carroll by Claudia Endter
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Claudia Endter
Cover of the book Buyosphere - The relationship between commercial and public spaces and the impact of the shopping mall on contemporary society by Claudia Endter
Cover of the book Folgen der Vereinigung von Mensch und Maschine bei Gibson und Haraway by Claudia Endter
Cover of the book Kritische Betrachtung angebotsinduzierter und nachfrageorientierter Inflationstheorien by Claudia Endter
Cover of the book 'Sulla - Bundesgenossenkrieg, Proskription und Diktatur' - Eine Kurzbiographie by Claudia Endter
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Claudia Endter
Cover of the book Liudger als Missionar by Claudia Endter
Cover of the book Seneca: 'De Tranquillitate Animi' - Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können? by Claudia Endter
Cover of the book Fernerkundung in der Archäologie - Methoden und Anwendungen by Claudia Endter
Cover of the book Obdachlosigkeit und Drogensucht bei Männern by Claudia Endter
Cover of the book Fräsmaschinen und Fräsen. Entwicklung und Potenziale dieser Technik by Claudia Endter
Cover of the book Austausch eines Filtereinsatzes (Unterweisung Installateur- und Heizungsbauermeister / -in) by Claudia Endter
Cover of the book Challenges and prospects of saving and credit cooperatives in South Wolo Zone, Amhara Region, Ethiopia by Claudia Endter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy