Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by Stefanie Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Pfeiffer ISBN: 9783640939756
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Pfeiffer
ISBN: 9783640939756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft begegnen uns heutzutage in den Weiten des Internets Infografiken, um Informationen geeignet darzustellen. Durch die unaufhörliche Informationsflut der heutigen Zeit müssen sich auch die Handbücher, Online-Dokumentationen oder Bedienungsanleitungen von den anderen Informationsquellen abheben, um überhaupt gelesen zu werden. Mit diesem Gedanken soll auf das Ziel dieser Arbeit eingegangen werden. Den Kernpunkt dieser Arbeit stellt eine Untersuchung der Infografik als Informationsmedium im Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit dar. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe für diese Arbeit festgelegt. Anschließend wird in Kapitel 3 der derzeitige Forschungsgegenstand beobachtet, woran in Kapitel 4 eine Hypothese aufgestellt wird. Anschließend wird diese Hypothese in Kapitel 5, anhand der zur Verfügung stehenden Theorie, mithilfe einer Infografik auf ihre Funktion und Dysfunktion analysiert. Nach der Gegenüberstellung der positiven und negativen Eigenschaften von Infografiken wird mit einem Ausblick und weiteren Fragen für eine mögliche Anwendung und Verifikation zur Zusammenfassung und zum Fazit dieser Arbeit übergeleitet. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten für diese Arbeit geklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft begegnen uns heutzutage in den Weiten des Internets Infografiken, um Informationen geeignet darzustellen. Durch die unaufhörliche Informationsflut der heutigen Zeit müssen sich auch die Handbücher, Online-Dokumentationen oder Bedienungsanleitungen von den anderen Informationsquellen abheben, um überhaupt gelesen zu werden. Mit diesem Gedanken soll auf das Ziel dieser Arbeit eingegangen werden. Den Kernpunkt dieser Arbeit stellt eine Untersuchung der Infografik als Informationsmedium im Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit dar. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe für diese Arbeit festgelegt. Anschließend wird in Kapitel 3 der derzeitige Forschungsgegenstand beobachtet, woran in Kapitel 4 eine Hypothese aufgestellt wird. Anschließend wird diese Hypothese in Kapitel 5, anhand der zur Verfügung stehenden Theorie, mithilfe einer Infografik auf ihre Funktion und Dysfunktion analysiert. Nach der Gegenüberstellung der positiven und negativen Eigenschaften von Infografiken wird mit einem Ausblick und weiteren Fragen für eine mögliche Anwendung und Verifikation zur Zusammenfassung und zum Fazit dieser Arbeit übergeleitet. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten für diese Arbeit geklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Parteien in der BRD und in den USA = Parteien in der Krise? by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Auswirkungen von Kooperationen zwischen GKV- und PKV-Unternehmen by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Globalisierung - Segen oder Fluch? by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book David Hume und die Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Das Beziehungsgeflecht zwischen Banken und Zweckgesellschaften - Problemaspekte der adäquaten Abbildung in der Rechnungslegung by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Charakterisierung des Korrespondenzstranges zwischen Usbek und dem Obereunuchen by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Supervision in der Altenpflege - Möglichkeiten und Grenzen by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Lobbyismus: War die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein Lehrstück politischer Steuerung? by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Kritische Männlichkeitsforschung by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Hydrokolloide zur Wundbehandlung by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Logistikcontrolling. Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse) by Stefanie Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy