Innerer Dialog und Textproduktion

Ein Beitrag zur Ueberwindung von Schreibhemmungen Studierender beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Student & Student Life, Language Arts, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Innerer Dialog und Textproduktion by Emma Huber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emma Huber ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Emma Huber
ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Truth Be Told by Emma Huber
Cover of the book Defining collocation for lexicographic purposes by Emma Huber
Cover of the book Yellow Fever Years by Emma Huber
Cover of the book Historia, memoria e integración europea desde el punto de vista de las relaciones transatlánticas de la UE / History, Memory and European Integration from the Point of View of EU Transatlantic Relations by Emma Huber
Cover of the book Aspectos lingueísticos y técnicos de la traducción audiovisual (TAV) by Emma Huber
Cover of the book Faszination Komposition by Emma Huber
Cover of the book Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht by Emma Huber
Cover of the book Dialetti in contatto nella Valle del Mércure by Emma Huber
Cover of the book Price Elasticity by Emma Huber
Cover of the book Verzauberte und unverzauberte Welten by Emma Huber
Cover of the book CALL for Bridges between School and Academia by Emma Huber
Cover of the book Ibsen and Chekov on the Irish Stage by Emma Huber
Cover of the book ERP-Integration in Schulbuechern fuer den kaufmaennischen Unterricht an berufsbildenden Schulen by Emma Huber
Cover of the book Biographische Identitaetsarbeit beim Uebergang vom Beruf in die Hochschule by Emma Huber
Cover of the book Against Indifference by Emma Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy