Innovationen und Innovative Räume

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Innovationen und Innovative Räume by Dirk Mindermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Mindermann ISBN: 9783638236119
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Mindermann
ISBN: 9783638236119
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Allgemeine Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Berfus- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Organisationslernen III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer Veränderungen will, muss zulassen, dass er sich selbst verändert.' In Zeiten, da der Druck auf Unternehmen sehr viel stärker geworden ist, ständig mit etwas 'Neuem' auf den Markt zu kommen, ist auch der Hunger nach 'Innovationen' gewachsen, denn 'wenn es um Innovationen geht, dann ist ungeachtet der verschiedenen Definitionen immer etwas 'Neues' gemeint.' Produktzyklen in jeder Branche sind weitaus kürzer geworden, beispielsweise in der Automobilindustrie: In den 60er und 70er Jahren werden die Produktzyklen von Automobilen in Jahren gemessen, heute nur noch in Monaten. Ständig neue Entwicklungen aus der sogenannten 'New Economy' haben den kontinuierlichen Wandel zu einer konstanten Größe in unserem alltäglichen Leben gemacht, 'ein tiefgreifender Wandel der Wettbewerbsbedingungen verändert heute Unternehmensstrukturen und Marktprozesse.' Dieter Rehfeld beschäftigt sich in seinen Forschungen der 'Innovativen Räume' daher mit der Industrieentwicklung (Innovationssysteme, Neustrukturierung von Regionen und Produktionsketten, Wissensteilung) und ergänzt sie durch weitere Fragestellungen. Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit diesem Thema von Innovationen und Innovativen Räumen auseinander. Zuerst soll an drei aktuellen Diskussionen die Problematik von Kreativität, Innovationen und deren Nutzung etwas näher beleuchtet werden. Im Anschluss soll der Schwerpunkt folgen, die Frage nach der Gestaltung innovativer Räume erläutert und diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Allgemeine Pädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Berfus- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Organisationslernen III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer Veränderungen will, muss zulassen, dass er sich selbst verändert.' In Zeiten, da der Druck auf Unternehmen sehr viel stärker geworden ist, ständig mit etwas 'Neuem' auf den Markt zu kommen, ist auch der Hunger nach 'Innovationen' gewachsen, denn 'wenn es um Innovationen geht, dann ist ungeachtet der verschiedenen Definitionen immer etwas 'Neues' gemeint.' Produktzyklen in jeder Branche sind weitaus kürzer geworden, beispielsweise in der Automobilindustrie: In den 60er und 70er Jahren werden die Produktzyklen von Automobilen in Jahren gemessen, heute nur noch in Monaten. Ständig neue Entwicklungen aus der sogenannten 'New Economy' haben den kontinuierlichen Wandel zu einer konstanten Größe in unserem alltäglichen Leben gemacht, 'ein tiefgreifender Wandel der Wettbewerbsbedingungen verändert heute Unternehmensstrukturen und Marktprozesse.' Dieter Rehfeld beschäftigt sich in seinen Forschungen der 'Innovativen Räume' daher mit der Industrieentwicklung (Innovationssysteme, Neustrukturierung von Regionen und Produktionsketten, Wissensteilung) und ergänzt sie durch weitere Fragestellungen. Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit diesem Thema von Innovationen und Innovativen Räumen auseinander. Zuerst soll an drei aktuellen Diskussionen die Problematik von Kreativität, Innovationen und deren Nutzung etwas näher beleuchtet werden. Im Anschluss soll der Schwerpunkt folgen, die Frage nach der Gestaltung innovativer Räume erläutert und diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Qualitätskriterien des Pflegeassessments auf einer Chirurgie by Dirk Mindermann
Cover of the book Analysearbeit zu den Charakterstücken 'Vogel als Prophet' und 'Jagdlied' aus Robert Schumanns 'Waldszenen' Op.82 by Dirk Mindermann
Cover of the book Nietzsche :: Janus by Dirk Mindermann
Cover of the book Probleme der Gleichbehandlung aller Religionen by Dirk Mindermann
Cover of the book Consumer Behavior. The role of Consumer Behavior in marketing strategy in the 3 marketing stimuli by Dirk Mindermann
Cover of the book Innovation durch organisationales Lernen by Dirk Mindermann
Cover of the book Behinderte Menschen als Künstler - Möglichkeiten der Entstigmatisierung? by Dirk Mindermann
Cover of the book Wilhelm von Kobell - 'Das mathematische Substrat der Landschaft' by Dirk Mindermann
Cover of the book The Birth of Muslim Marketing - An Evolution of Managerial Economics to a Specialized Culture Science by Dirk Mindermann
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet by Dirk Mindermann
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Dirk Mindermann
Cover of the book Kommunikation und Wahrnehmung von Säuglingen by Dirk Mindermann
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Dirk Mindermann
Cover of the book The OSCE system: Institutional design and conflict management in the 21st century by Dirk Mindermann
Cover of the book Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? by Dirk Mindermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy