Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution

Dargestellt am Beispiel von Audio-Inhalten

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution by Wolfgang Senges, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Senges ISBN: 9783640174829
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Senges
ISBN: 9783640174829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft / Hagener Institut für Managementstudien e.V.), Veranstaltung: Masterarbeit im weiterbildenden Masterstudiengang 'Hagener Masterstudium Management', 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet bietet dem Konsumenten von Audio-Inhalten zahlreiche Plattformen zum Erwerb des Content in digitaler Form - aktuell handelt es sich weltweit um mehr als 500 Portale.6 Objekt der vorliegenden Arbeit sind die legalen, kostenpflichtigen oder kostenneutralen Angebote. Im Wesentlichen wird der Markt von wenigen Anbietern beherrscht, die innerhalb kürzester Zeit den erheblichen Gewinnrückgang der Labels hinsichtlich herkömmlicher Tonträger zumindest reduzieren konnten. Die Major Labels sind hinsichtlich sinkender CD-Verkäufe gefordert, die Entwicklung bisheriger Geschäftsmodelle voranzutreiben. Ihr Ziel muss eine Egalisierung und Überwindung der erlittenen Verluste sein. Die Weiterentwicklung der Portaldienstleistungen ist daher nicht nur notwendig im Wettbewerb, sondern ist von essenzieller Bedeutung für die Labels. Es stellt sich damit die Kernfrage, wie die Kapitalisierbarkeit von Audio-Inhalten innerhalb der Online-Distribution optimiert werden kann. Erste Beobachtungen deuten auf Lücken der Geschäftsmodelle momentan verfügbarer Plattformen hin, die mögliche Ansätze liefern können: - eingeschränkte Produktvarianz; - fehlende Ausnutzung von Preisstrategieoptionen; - eingeschränkte Nutzung technologischer Optionen; - mangelnde Kooperation mit Content-Lieferanten. Die folgende Arbeit nimmt eine strukturierte Analyse des Marktes anhand ausgewählter Portale vor. Die resultierende Profilmatrix zeigt wahrgenommene sowie nicht umgesetzte Optionen auf. Auf Basis letzterer werden innovative Geschäftsmodelle vorgestellt. Machbarkeits-, Erfolgs- und Gewinnprognosen sind aufgrund des zu begrenzenden Umfangs nicht Teil der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft / Hagener Institut für Managementstudien e.V.), Veranstaltung: Masterarbeit im weiterbildenden Masterstudiengang 'Hagener Masterstudium Management', 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet bietet dem Konsumenten von Audio-Inhalten zahlreiche Plattformen zum Erwerb des Content in digitaler Form - aktuell handelt es sich weltweit um mehr als 500 Portale.6 Objekt der vorliegenden Arbeit sind die legalen, kostenpflichtigen oder kostenneutralen Angebote. Im Wesentlichen wird der Markt von wenigen Anbietern beherrscht, die innerhalb kürzester Zeit den erheblichen Gewinnrückgang der Labels hinsichtlich herkömmlicher Tonträger zumindest reduzieren konnten. Die Major Labels sind hinsichtlich sinkender CD-Verkäufe gefordert, die Entwicklung bisheriger Geschäftsmodelle voranzutreiben. Ihr Ziel muss eine Egalisierung und Überwindung der erlittenen Verluste sein. Die Weiterentwicklung der Portaldienstleistungen ist daher nicht nur notwendig im Wettbewerb, sondern ist von essenzieller Bedeutung für die Labels. Es stellt sich damit die Kernfrage, wie die Kapitalisierbarkeit von Audio-Inhalten innerhalb der Online-Distribution optimiert werden kann. Erste Beobachtungen deuten auf Lücken der Geschäftsmodelle momentan verfügbarer Plattformen hin, die mögliche Ansätze liefern können: - eingeschränkte Produktvarianz; - fehlende Ausnutzung von Preisstrategieoptionen; - eingeschränkte Nutzung technologischer Optionen; - mangelnde Kooperation mit Content-Lieferanten. Die folgende Arbeit nimmt eine strukturierte Analyse des Marktes anhand ausgewählter Portale vor. Die resultierende Profilmatrix zeigt wahrgenommene sowie nicht umgesetzte Optionen auf. Auf Basis letzterer werden innovative Geschäftsmodelle vorgestellt. Machbarkeits-, Erfolgs- und Gewinnprognosen sind aufgrund des zu begrenzenden Umfangs nicht Teil der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herstellung einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Wolfgang Senges
Cover of the book Rassismus an Schulen. Konzept zur Prävention an deutschen Schulen. Zum Projekt 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' by Wolfgang Senges
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Wolfgang Senges
Cover of the book Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit by Wolfgang Senges
Cover of the book Aufkommen und Hintergründe von Literaturagenten in Deutschland im Kontext schriftstellerischer und buchhändlerischer Professionalisierung by Wolfgang Senges
Cover of the book Qualitätsmanagement im Bildungswesen by Wolfgang Senges
Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Wolfgang Senges
Cover of the book Outsider und die Gesellschaft - Analyse des Personals in den gesammelten Erzählungen 'Los Funerales de la Mama Grande' von Gabriel Garcia Marquez by Wolfgang Senges
Cover of the book Führte der Aufstand der 'Zapatistas' 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko? by Wolfgang Senges
Cover of the book Modell der manifesten und latenten Funktionen der Erwerbsarbeit' von Jahoda (1983a) und das 'Vitaminmodell' von Warr (1987) by Wolfgang Senges
Cover of the book Kulturelle Identität in einer globalen Welt by Wolfgang Senges
Cover of the book Systemisches Coaching. Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische Formen systemischer Interventionen in Coachingprozessen by Wolfgang Senges
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Wolfgang Senges
Cover of the book Rezension zu: Schäfer, Alfred: Jean Jacques Rousseau. Ein pädagogisches Portät by Wolfgang Senges
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlensystemen, Möglichkeiten und Grenzen by Wolfgang Senges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy