Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht

Männlichkeiten in der Reality Soap Big Brother

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Jürgen Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Budde ISBN: 9783638716413
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Budde
ISBN: 9783638716413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung beschäftigt sich mit den aktuellen medialen Inszenierungen von Geschlecht. Im Fokus steht dabei mit 'Big Brother' eines der ersten formate der 'Reality Soaps'. An der Schnittstelle von Gender- und Cultural Studies wird anhand der ersten Staffel der Serie Big Brother aufgezeigt, welche aktuellen Männlichkeitsinszenierungen medial produziertbar sind. Dabei zeigt sich, dass nicht nur eine hegemoniale Form von Männlichkeit existiert, sondern unterschiedliche 'Typen', wie 'der Macho', 'der Freak', 'der Nette' oder 'der Onkel'. Männlichkeit wird von den Bewohner nicht dauerhaft hergestellt, sondern kann situativ eingesetzt werden. Die soziale Kategorie Geschlecht funktioniert als 'ruhende Ressource'. Die medialen Vorbilder reproduzieren durch ihre Eindimensionalität tradierte Geschlechtercodes, teilweise in modernisierter Form. Gleichwohl wird aufgezeigt, dass die Rezeption der Vorbildfunktion von Medien eine komplexe soziale Aushandlung ist und keine einseitige Manipulation durch die Medien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung beschäftigt sich mit den aktuellen medialen Inszenierungen von Geschlecht. Im Fokus steht dabei mit 'Big Brother' eines der ersten formate der 'Reality Soaps'. An der Schnittstelle von Gender- und Cultural Studies wird anhand der ersten Staffel der Serie Big Brother aufgezeigt, welche aktuellen Männlichkeitsinszenierungen medial produziertbar sind. Dabei zeigt sich, dass nicht nur eine hegemoniale Form von Männlichkeit existiert, sondern unterschiedliche 'Typen', wie 'der Macho', 'der Freak', 'der Nette' oder 'der Onkel'. Männlichkeit wird von den Bewohner nicht dauerhaft hergestellt, sondern kann situativ eingesetzt werden. Die soziale Kategorie Geschlecht funktioniert als 'ruhende Ressource'. Die medialen Vorbilder reproduzieren durch ihre Eindimensionalität tradierte Geschlechtercodes, teilweise in modernisierter Form. Gleichwohl wird aufgezeigt, dass die Rezeption der Vorbildfunktion von Medien eine komplexe soziale Aushandlung ist und keine einseitige Manipulation durch die Medien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Jürgen Budde
Cover of the book Das bürgerliche Trauerspiel. Lessings 'Emilia Galotti' und Goethes 'Clavigo' by Jürgen Budde
Cover of the book Wieviel darf eine Kaufoption kosten? by Jürgen Budde
Cover of the book Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit - Ausländerzentralregister by Jürgen Budde
Cover of the book Mollenhauers Beitrag zur Klärung der Identitätsfrage by Jürgen Budde
Cover of the book Theophanu - Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin by Jürgen Budde
Cover of the book Veränderte Freizeit- und Raumgestaltung bei Grundschulkindern by Jürgen Budde
Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by Jürgen Budde
Cover of the book Das 'Andere' als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs by Jürgen Budde
Cover of the book Bildung und Neuhumanismus. Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt by Jürgen Budde
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Jürgen Budde
Cover of the book Selbständigkeit / Existenzgründung als Sozialpädagoge by Jürgen Budde
Cover of the book The role of international law in Article 42(1) of the Washington Convention on the Settlement of Investment Disputes by Jürgen Budde
Cover of the book Die Revolution von 1525 - 'Ein Bauernkrieg?' by Jürgen Budde
Cover of the book Eudaimonia in Stoa und Epikureismus. Glück für jedermann zu jeder Zeit? by Jürgen Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy