Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Sandra Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Blum ISBN: 9783656862307
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Blum
ISBN: 9783656862307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 5 Bausteinen des Moduls 'Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern und ihren Familien' meines Studiums 'Frühkindliche Bildung und Erziehung' kamen die Begriffe Integration und Inklusion fast wöchentlich in den Veranstaltungen vor. Bildlich war mir der Unterschied schnell verständlich. Doch irritierte mich die Praxis. In meinen bisherigen Praxisstellen (die ich während der Ausbildung zur Erzieherin besuchte/besichtigte) wurde immer wieder von Integrationskindern gesprochen, den 'I-Kindern'. Ich konnte mir nicht erklären wie die Aufforderung zu Inklusion aus Fach- und Hochschule mit der aktuellen Situation in der Praxis einhergeht. Deshalb ging ich davon aus, dass die Einführung der 'Integrationskindern' eine vereinfachte/abgewandelte Umsetzungsform von Inklusion im frühkindlichen Bereich sein soll; praxispassend gemacht. Dass dies nicht so ist, wurde mir schon in den Vorlesungen und Seminaren von Modul 4 klar. Was Integration von Inklusion in der pädagogischen Praxis unterscheidet, und ob Integration in Kindertageseinrichtungen als Teilschritt auf dem Weg der inklusiven Kita gesehen werden kann, möchte ich innerhalb dieser Arbeit nachgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 5 Bausteinen des Moduls 'Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern und ihren Familien' meines Studiums 'Frühkindliche Bildung und Erziehung' kamen die Begriffe Integration und Inklusion fast wöchentlich in den Veranstaltungen vor. Bildlich war mir der Unterschied schnell verständlich. Doch irritierte mich die Praxis. In meinen bisherigen Praxisstellen (die ich während der Ausbildung zur Erzieherin besuchte/besichtigte) wurde immer wieder von Integrationskindern gesprochen, den 'I-Kindern'. Ich konnte mir nicht erklären wie die Aufforderung zu Inklusion aus Fach- und Hochschule mit der aktuellen Situation in der Praxis einhergeht. Deshalb ging ich davon aus, dass die Einführung der 'Integrationskindern' eine vereinfachte/abgewandelte Umsetzungsform von Inklusion im frühkindlichen Bereich sein soll; praxispassend gemacht. Dass dies nicht so ist, wurde mir schon in den Vorlesungen und Seminaren von Modul 4 klar. Was Integration von Inklusion in der pädagogischen Praxis unterscheidet, und ob Integration in Kindertageseinrichtungen als Teilschritt auf dem Weg der inklusiven Kita gesehen werden kann, möchte ich innerhalb dieser Arbeit nachgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Prüfungswesen im Umbruch by Sandra Blum
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Sandra Blum
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Sandra Blum
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Sandra Blum
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Sandra Blum
Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Sandra Blum
Cover of the book Überseering und die Folgen by Sandra Blum
Cover of the book Analysis of the old english text 'Ohthere´s Voyage' by Sandra Blum
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Sandra Blum
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Sandra Blum
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Sandra Blum
Cover of the book Zur Bedeutung Martin Bubers für die politische Erwachsenenbildung by Sandra Blum
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Sandra Blum
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geldpolitik von EZB und FED by Sandra Blum
Cover of the book Cicero und Pompeius - Ein Duumvirat aus Feder und Schwert by Sandra Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy