Interactive Storytelling

Multilineare Stories - Eine Einführung in die Thematik

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Interactive Storytelling by Stefan Behles, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Behles ISBN: 9783640480784
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Behles
ISBN: 9783640480784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird eine Einführung in das Thema 'Multilineare Stories' ausgearbeitet. Es wird dabei einen Überblick über unterschiedlichen Storytypen gegeben und damit versucht in das Thema einzuleiten. Hierfür werden die unterschiedlichsten Ansätze aus der Fachliteratur herangezogen um einen möglichst umfassenden Überblick in die Thematik zu erhalten. Im ersten Kapitel sollen zunächst wichtige Begrifflichkeiten geklärt und von einander abgegrenzt werden. Im zweiten Kapitel werden die unterschiedlichsten Storytypen von einander abgegrenzt und definiert. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Vielzahl von praktischen Beispielen aus den unterschiedlichsten Medien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird eine Einführung in das Thema 'Multilineare Stories' ausgearbeitet. Es wird dabei einen Überblick über unterschiedlichen Storytypen gegeben und damit versucht in das Thema einzuleiten. Hierfür werden die unterschiedlichsten Ansätze aus der Fachliteratur herangezogen um einen möglichst umfassenden Überblick in die Thematik zu erhalten. Im ersten Kapitel sollen zunächst wichtige Begrifflichkeiten geklärt und von einander abgegrenzt werden. Im zweiten Kapitel werden die unterschiedlichsten Storytypen von einander abgegrenzt und definiert. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Vielzahl von praktischen Beispielen aus den unterschiedlichsten Medien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexueller Missbrauch by Stefan Behles
Cover of the book Herkunftssprachenunterricht für Migrantenkinder in Frankreich, Schweden und Deutschland (Niedersachsen) by Stefan Behles
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik by Stefan Behles
Cover of the book 'Unser getrüwen lieben eidgenosßen' by Stefan Behles
Cover of the book Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20 by Stefan Behles
Cover of the book Geldpolitik der Fed und der EZB in der Krise by Stefan Behles
Cover of the book Erinnerung an den 2. Weltkrieg und Holocaust in Litauen: Zwischen Opfer- und Tätergedächtnis by Stefan Behles
Cover of the book Nachbarschaftseffekte - Räumlich konzentrierte Armut und ihre Folgen für Exklusionsprozesse by Stefan Behles
Cover of the book Das Sozialversicherungssystem in den Ländern des 'Bismarck- und Beveridgetyps' und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Stefan Behles
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Stefan Behles
Cover of the book Das Ruhrgebiet - Eine Betrachtung von Siedlungsraum, Kultur und Identität vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Region by Stefan Behles
Cover of the book Semantische Netze by Stefan Behles
Cover of the book Prüfung der Erstanwendung von International Financial Reporting Standards nach IFRS 1 by Stefan Behles
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Stefan Behles
Cover of the book Die philosophische Aneignung und Transformation der Institution Knabenliebe in der Rede des Sokrates by Stefan Behles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy