Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Rene Teichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rene Teichmann ISBN: 9783638228435
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rene Teichmann
ISBN: 9783638228435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts musste die weltmarktbeherrschende amerikanische Wirtschaft einen erheblichen Rückschlag hinnehmen. Japanische Unternehmen, bisher ohne bedeutende Stellung auf dem Weltmarkt, erzielten mit ähnlichen technischen Ausstattungen, wie sie in den Vereinigten Staaten ebenfalls vorhanden waren, Effizienzen, die schier unerreichbar schienen und konnten demzufolge erhebliche Preisvorteile nutzen. Folglich musste es für dieses Phänomen andere Ursachen geben. Man untersuchte die Personals trukturen, Arbeits- und Führungsmethoden in Unternehmen vergleichbarer Sektoren und ergründete erhebliche Differenzen in den angeführten Bereichen. Die stetig zunehmende Internationalisierung und Globalisierung, die verbunden mit der fortschreitenden Entwicklung von modernsten Kommunikationsmöglichkeiten ist, führt zusätzlich zu einem erheblichen Potential und Entwicklungsbedarf in der multikulturellen Managemententwicklung. Durch den sich stark erhöhenden Wettbewerbsdruck, der durch zunehmend homogene Produkte unterstützt wird, sind immer mehr auch mittelständische Unternehmen gezwungen, neue Märkte auf internationalem Terrain zu bearbeiten. Durch die sich kontinuierlich verändernden Marktbedingungen sind alle Unternehmen mit ihren Mitarbeitern ebenfalls einem fortdauernden Veränderungsprozess ausgesetzt, welcher demzufolge kontrolliert gesteuert werden muss. Ziel dieser Arbeit soll es sein, zu Beginn die Grundlagen für das Verständnis von interkulturellem Management darzustellen, um im Hauptteil über die Erläuterung von Kulturunterschieden, die auf Basis der vergleichenden Kulturforschung ermittelt worden sind, mögliche Handlungsanweisungen für die Praxis abzuleiten. Diese sollen zur Unterstützung und Sicherstellung des Erfolgs von Veränderungsprozessen dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts musste die weltmarktbeherrschende amerikanische Wirtschaft einen erheblichen Rückschlag hinnehmen. Japanische Unternehmen, bisher ohne bedeutende Stellung auf dem Weltmarkt, erzielten mit ähnlichen technischen Ausstattungen, wie sie in den Vereinigten Staaten ebenfalls vorhanden waren, Effizienzen, die schier unerreichbar schienen und konnten demzufolge erhebliche Preisvorteile nutzen. Folglich musste es für dieses Phänomen andere Ursachen geben. Man untersuchte die Personals trukturen, Arbeits- und Führungsmethoden in Unternehmen vergleichbarer Sektoren und ergründete erhebliche Differenzen in den angeführten Bereichen. Die stetig zunehmende Internationalisierung und Globalisierung, die verbunden mit der fortschreitenden Entwicklung von modernsten Kommunikationsmöglichkeiten ist, führt zusätzlich zu einem erheblichen Potential und Entwicklungsbedarf in der multikulturellen Managemententwicklung. Durch den sich stark erhöhenden Wettbewerbsdruck, der durch zunehmend homogene Produkte unterstützt wird, sind immer mehr auch mittelständische Unternehmen gezwungen, neue Märkte auf internationalem Terrain zu bearbeiten. Durch die sich kontinuierlich verändernden Marktbedingungen sind alle Unternehmen mit ihren Mitarbeitern ebenfalls einem fortdauernden Veränderungsprozess ausgesetzt, welcher demzufolge kontrolliert gesteuert werden muss. Ziel dieser Arbeit soll es sein, zu Beginn die Grundlagen für das Verständnis von interkulturellem Management darzustellen, um im Hauptteil über die Erläuterung von Kulturunterschieden, die auf Basis der vergleichenden Kulturforschung ermittelt worden sind, mögliche Handlungsanweisungen für die Praxis abzuleiten. Diese sollen zur Unterstützung und Sicherstellung des Erfolgs von Veränderungsprozessen dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Perspektiven. Aufsätze zur angewandten Psychologie by Rene Teichmann
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Rene Teichmann
Cover of the book Animal Poetry. 'The Bat is dun, with wrinkled Wings' and 'Man and Bat' in connection with Thomas Nagel's essay 'What is it like to be a bat?' by Rene Teichmann
Cover of the book Schwierigkeiten im Bereich des schulischen Lernens bei Kindern nicht-deutscher Herkunft unter besonderer Berücksichtigung sozio-kultureller Faktoren by Rene Teichmann
Cover of the book Schweitzers Ethik der 'Ehrfurcht vor dem Leben' - Darstellung einer mystischen Ethik by Rene Teichmann
Cover of the book Fremdsprachen im Kindergarten by Rene Teichmann
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch aus christlicher Sicht by Rene Teichmann
Cover of the book Studieren und Forschen mit Kind - Vereinbarkeit von Familie und Studium by Rene Teichmann
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus by Rene Teichmann
Cover of the book Die Mitschuld der Gewerkschaften am Ender der Weimarer Republik an der Machtergreifung Hitlers by Rene Teichmann
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung eines Target-Costing-Prozesses für das Produkt 'Wellpapppalette' by Rene Teichmann
Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Rene Teichmann
Cover of the book Aktive Medienarbeit mit dem Medium Buch by Rene Teichmann
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Rene Teichmann
Cover of the book War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? by Rene Teichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy