Internationale Kommunikation - eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschland-Brasilien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Internationale Kommunikation - eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschland-Brasilien by Lutz Volckart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Volckart ISBN: 9783656162735
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Volckart
ISBN: 9783656162735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: BSP, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitalter zunehmender internationaler Vernetzung, ist interkulturelle Zusammenarbeit in global agierenden Unternehmen unerlässlich. Beschleunigt durch den zunehmenden Wohlstand ehemaliger Entwicklungsländer und dem damit verbundenen Wandel von Märkten, nimmt sie zunehmend eine erfolgsentscheidende Schlüsselrolle ein. Repräsentativ für diesen Trend ist die zunehmende Bedeutung der BRIC - Staaten. Sie sind längst nicht mehr nur die Lieferanten von günstigen Rohstoffen oder billiger Arbeitskraft. Die Beziehungen zwischen Europäern und diesen Ländern haben stark an Bedeutung gewonnen, wie am Beispiel Brasilien dargestellt werden soll. Brasilien hat sehr viel zu bieten, doch nur für Unternhemen die sich auf die brasilianische Kultur gut vorbereiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: BSP, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitalter zunehmender internationaler Vernetzung, ist interkulturelle Zusammenarbeit in global agierenden Unternehmen unerlässlich. Beschleunigt durch den zunehmenden Wohlstand ehemaliger Entwicklungsländer und dem damit verbundenen Wandel von Märkten, nimmt sie zunehmend eine erfolgsentscheidende Schlüsselrolle ein. Repräsentativ für diesen Trend ist die zunehmende Bedeutung der BRIC - Staaten. Sie sind längst nicht mehr nur die Lieferanten von günstigen Rohstoffen oder billiger Arbeitskraft. Die Beziehungen zwischen Europäern und diesen Ländern haben stark an Bedeutung gewonnen, wie am Beispiel Brasilien dargestellt werden soll. Brasilien hat sehr viel zu bieten, doch nur für Unternhemen die sich auf die brasilianische Kultur gut vorbereiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Lutz Volckart
Cover of the book Sozialer Wandel und Fernsehwerbung by Lutz Volckart
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Lutz Volckart
Cover of the book Der Primat des Papstes - Die Krise des Primates im Zeitalter von Schisma und Konziliarismus by Lutz Volckart
Cover of the book Zukunft des Dualen Systems by Lutz Volckart
Cover of the book Feste und ihre kulturelle Bedeutung by Lutz Volckart
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by Lutz Volckart
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Lutz Volckart
Cover of the book Modelle zur Beschreibung von Ontologien by Lutz Volckart
Cover of the book Prinzipien außerschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek by Lutz Volckart
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Lutz Volckart
Cover of the book Karl Rahner - Leben und Werk by Lutz Volckart
Cover of the book Der Anspruch der Menge auf Teilhabe an der Herrschaft by Lutz Volckart
Cover of the book Die Studentenbewegung und die Medien by Lutz Volckart
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Lutz Volckart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy