IS/LM/ZB Modell: Geld- und Fiskalpolitik bei festen sowie flexiblen Wechselkursen unter Berücksichtigung der internationalen Kapitalmobilität

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book IS/LM/ZB Modell: Geld- und Fiskalpolitik bei festen sowie flexiblen Wechselkursen unter Berücksichtigung der internationalen Kapitalmobilität by Aleksander Szumilas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aleksander Szumilas ISBN: 9783638344715
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aleksander Szumilas
ISBN: 9783638344715
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftswisenschaft), Veranstaltung: Makroökonomie Proseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Ausführungen wird das IS/LM Modell zum IS/LML/ZB Modell erweitert. Hierbei soll vor allem die Wirksamkeit der expansiven Geld- bzw. Fiskalpolitik bei festen und bei flexiblen Wechselkursen dargestellt werden. Das Augenmerk liegt zusätzlich darin, die wirtschaftspolitischen Maßnahmen unter verschiedenen Ausprägungen der internationalen Kapitalmobilität zu untersuchen. Dabei zeichnen sich noch neben den 'Wechselkursarten' auch bei vollständiger Kapitalimmobilität, geringer Kapitalmobilität, hoher Kapitalmobilität und perfekter Kapitalmobilität jeweils verschiedene Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit von Geld-und Fiskalpolitik ab. Zu kurzen Wiederholungszwecken werden die drei Schemata, das IS-, das LM-und das ZB- Modell zunächst einzeln untersucht, um so ein besseres Verständnis des Mundell-Fleming Modells zu ermöglichen. 2. Erläuterung der IS- LM- ZB Darstellungen 2.1 Der Gütermarkt Der Gütermarkt (Nachfrage) kann in folgender Gleichung expliziert werden: + = ) ` , ( ) ( ) ( ) ( Y W EX G i I Y C D Y Das Güterangebot lässt sich zusammenfassen in: + ? + = ) , ( ) ( Y W IM Y S Y

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftswisenschaft), Veranstaltung: Makroökonomie Proseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Ausführungen wird das IS/LM Modell zum IS/LML/ZB Modell erweitert. Hierbei soll vor allem die Wirksamkeit der expansiven Geld- bzw. Fiskalpolitik bei festen und bei flexiblen Wechselkursen dargestellt werden. Das Augenmerk liegt zusätzlich darin, die wirtschaftspolitischen Maßnahmen unter verschiedenen Ausprägungen der internationalen Kapitalmobilität zu untersuchen. Dabei zeichnen sich noch neben den 'Wechselkursarten' auch bei vollständiger Kapitalimmobilität, geringer Kapitalmobilität, hoher Kapitalmobilität und perfekter Kapitalmobilität jeweils verschiedene Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit von Geld-und Fiskalpolitik ab. Zu kurzen Wiederholungszwecken werden die drei Schemata, das IS-, das LM-und das ZB- Modell zunächst einzeln untersucht, um so ein besseres Verständnis des Mundell-Fleming Modells zu ermöglichen. 2. Erläuterung der IS- LM- ZB Darstellungen 2.1 Der Gütermarkt Der Gütermarkt (Nachfrage) kann in folgender Gleichung expliziert werden: + = ) ` , ( ) ( ) ( ) ( Y W EX G i I Y C D Y Das Güterangebot lässt sich zusammenfassen in: + ? + = ) , ( ) ( Y W IM Y S Y

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen im hohen Alter. Chancen und Grenzen by Aleksander Szumilas
Cover of the book Der gegenwärtige Stand der Gedächtnisforschung by Aleksander Szumilas
Cover of the book Basketball als Gegenstand der Schule by Aleksander Szumilas
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Aleksander Szumilas
Cover of the book Das Ermächtigungsgesetz vom 23. (24.) März 1933 by Aleksander Szumilas
Cover of the book Unterrichtsstunde: Üben an Stationen: Wir orientieren uns in den Hundertern bis 1000 (3. Klasse) by Aleksander Szumilas
Cover of the book Rahmenbedingungen beruflichen Lehrens und Lernens by Aleksander Szumilas
Cover of the book Wie RFID und NFC den Handel verändern. Der Einsatz von Funkchips in E-Procurement und E-Commerce by Aleksander Szumilas
Cover of the book Die Break-even-Analyse im Rahmen der Jahresabschlußanalyse by Aleksander Szumilas
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Aleksander Szumilas
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by Aleksander Szumilas
Cover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by Aleksander Szumilas
Cover of the book 'Was hält Sie in Ihrem Beruf?' by Aleksander Szumilas
Cover of the book Die grenzüberschreitende Unternehmensführung by Aleksander Szumilas
Cover of the book Wie kommen Planungen in Städtebau und Stadtplanung zustande? by Aleksander Szumilas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy