John Deweys Konzept zur staatsbürgerlichen Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book John Deweys Konzept zur staatsbürgerlichen Erziehung by Jan Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Jaeger ISBN: 9783638274197
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Jaeger
ISBN: 9783638274197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für EW unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung bei John Dewey wird im Folgenden anhand einer hermeneutischen Vorgehensweise erarbeitet werden. Die Grobgliederung der Arbeit besteht aus einer Einführung, einem Hauptteil und einer schließenden, kritischen Auseinandersetzung mit der Theorie John Deweys. In der Einführung wird, neben der Gliederung des Textes, eine Einleitung in die Fragestellung erörtert werden. Der Hauptteil der Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zum ersten befasst er sich mit allgemeinen Fragestellungen: Es wird eine Biographie und im Anschluss daran eine philosophische Einordnung Deweys, sowie eine Thesendarstellung seiner Theorie erfolgen. Der zweite Punkt des Hauptteils ist als Kern der Beantwortung der Arbeitsproblematik zu sehen. Nach der Klärung der Frage nach dem Zusammenhang von Politik, resp. Demokratie und Erziehung, wird die Frage nach der Kausalität der beiden Aspekte beantwortet werden. Im dritten Unterpunkt sollen die historisch - logischen Zusammenhänge Deweys Theoriebildung beleuchtet werden Der Schlussteil, untergliedert in zwei Punkte, wird zum einen die Gefahr von falscher staatsbürgerlicher Erziehung gemäß Dewey am Beispiel Deutschland und zum zweiten eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung enthalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für EW unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung bei John Dewey wird im Folgenden anhand einer hermeneutischen Vorgehensweise erarbeitet werden. Die Grobgliederung der Arbeit besteht aus einer Einführung, einem Hauptteil und einer schließenden, kritischen Auseinandersetzung mit der Theorie John Deweys. In der Einführung wird, neben der Gliederung des Textes, eine Einleitung in die Fragestellung erörtert werden. Der Hauptteil der Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zum ersten befasst er sich mit allgemeinen Fragestellungen: Es wird eine Biographie und im Anschluss daran eine philosophische Einordnung Deweys, sowie eine Thesendarstellung seiner Theorie erfolgen. Der zweite Punkt des Hauptteils ist als Kern der Beantwortung der Arbeitsproblematik zu sehen. Nach der Klärung der Frage nach dem Zusammenhang von Politik, resp. Demokratie und Erziehung, wird die Frage nach der Kausalität der beiden Aspekte beantwortet werden. Im dritten Unterpunkt sollen die historisch - logischen Zusammenhänge Deweys Theoriebildung beleuchtet werden Der Schlussteil, untergliedert in zwei Punkte, wird zum einen die Gefahr von falscher staatsbürgerlicher Erziehung gemäß Dewey am Beispiel Deutschland und zum zweiten eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung enthalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einstellung zur Homosexualität. Eine indirekte Messung mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Jan Jaeger
Cover of the book Euphemismus, Dysphemismus und Taboo Words im Englischen by Jan Jaeger
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Jan Jaeger
Cover of the book Die Investitionsrechnung by Jan Jaeger
Cover of the book Arbeitsbewertung und Arbeitsbewertungssysteme in Tarifverträgen by Jan Jaeger
Cover of the book Einführung der Subtraktion by Jan Jaeger
Cover of the book Pierre Bourdieus Kapitalformen by Jan Jaeger
Cover of the book Optionsscheine zur Absicherung von Unternehmensrisiken by Jan Jaeger
Cover of the book Aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis by Jan Jaeger
Cover of the book Deutsche Entwicklungshilfe: Der Bereich Bildung in der BMZ-Konzeption zur Entwicklungshilfe am Beispiel Afrikas by Jan Jaeger
Cover of the book Die Bedeutung der Haustürgeschäfte - Richtlinie für das Gesellschaftsrecht by Jan Jaeger
Cover of the book Die Reformierung der Europäischen Missbrauchsaufsicht marktbeherrschender Stellungen in Hinblick auf Behinderungsmissbrauch by Jan Jaeger
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Jan Jaeger
Cover of the book Nord-Süd-Beziehungen by Jan Jaeger
Cover of the book Rehabilitative Trainingsplanung am Beispiel des Schulter-Impingement Syndroms by Jan Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy