John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994

Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Anne Moorbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Moorbrink ISBN: 9783638504454
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Moorbrink
ISBN: 9783638504454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Nobelpreisträger, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: John F. Nash war der Wegbereiter für die Theorie konkurrierender Spiel- oder Marktteilnehmer. 1 In der Spieltheorie, die Erkenntnis über das menschliche Verhalten in Entscheidungssituationen auf wirtschaftliches Handeln überträgt, führte der Nobelpreisträger eine genaue Unterscheidung zwischen kooperativen und nicht-kooperativen Spielen ein. Für die Entwicklung des Nash-Gleichgewichtskonzeptes, das nach ihm benannt wurde, und die grundlegende Analyse des Gleichgewichts in der nichtkooperativen Spieltheorie erhielt John F. Nash 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. 2 Er teilte sich diesen mit John Charles Harsanyi und Reinhard Selten für ihre bahnbrechende Analyse von Gleichgewichten in der Theorie nicht-kooperativer Spiele.3 Im Rahmen dieser Seminararbeit soll das Gesamtwerk von John F. Nash vorgestellt werden. Die Seminararbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden der Werdegang und die Forschungsschwerpunkte des Nobelpreisträgers beschrieben. Im zweiten Kapitel folgt eine Erklärung der Spieltheorie und Nashs Erkenntnisse hinsichtlich der Unterscheidung von Spielen und der Erforschung des Gleichgewichts. Im dritten und letzten Kapitel erfolgt abschließend eine kritische Würdigung des Lebens und der Werke John Nashs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Nobelpreisträger, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: John F. Nash war der Wegbereiter für die Theorie konkurrierender Spiel- oder Marktteilnehmer. 1 In der Spieltheorie, die Erkenntnis über das menschliche Verhalten in Entscheidungssituationen auf wirtschaftliches Handeln überträgt, führte der Nobelpreisträger eine genaue Unterscheidung zwischen kooperativen und nicht-kooperativen Spielen ein. Für die Entwicklung des Nash-Gleichgewichtskonzeptes, das nach ihm benannt wurde, und die grundlegende Analyse des Gleichgewichts in der nichtkooperativen Spieltheorie erhielt John F. Nash 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. 2 Er teilte sich diesen mit John Charles Harsanyi und Reinhard Selten für ihre bahnbrechende Analyse von Gleichgewichten in der Theorie nicht-kooperativer Spiele.3 Im Rahmen dieser Seminararbeit soll das Gesamtwerk von John F. Nash vorgestellt werden. Die Seminararbeit ist in drei Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden der Werdegang und die Forschungsschwerpunkte des Nobelpreisträgers beschrieben. Im zweiten Kapitel folgt eine Erklärung der Spieltheorie und Nashs Erkenntnisse hinsichtlich der Unterscheidung von Spielen und der Erforschung des Gleichgewichts. Im dritten und letzten Kapitel erfolgt abschließend eine kritische Würdigung des Lebens und der Werke John Nashs.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Anne Moorbrink
Cover of the book Lernen im Dialog by Anne Moorbrink
Cover of the book Marieluise Fleißers Roman 'Eine Zierde für den Verein' - Porträt einer modernen Frau by Anne Moorbrink
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Anne Moorbrink
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Anne Moorbrink
Cover of the book Images of Fire, Warmth and Light in Mary Shelley's Novels by Anne Moorbrink
Cover of the book Hu Yepin´s 'Nach Moskau' im Vergleich zu Henrik Ibsens 'Nora' by Anne Moorbrink
Cover of the book How to develop a Human Resource Strategic Plan by Anne Moorbrink
Cover of the book Vulnerabilität des Tourismus by Anne Moorbrink
Cover of the book The concepts of love in William Butler Yeats's poetry by Anne Moorbrink
Cover of the book Open Office XML Export by Anne Moorbrink
Cover of the book Bildungstourismus: Strukturen und Informationsvermittlung by Anne Moorbrink
Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Anne Moorbrink
Cover of the book Wissen speichern by Anne Moorbrink
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Anne Moorbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy