Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Yvonne Metzger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Metzger ISBN: 9783638348652
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Metzger
ISBN: 9783638348652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Subkulturen, Jugendkulturen, (Fan-)Szenen oder Mainstream der Minderheiten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftler hängen den aktuellen Tendenzen jungendlichen Verhaltens hinterher. Im Rahmen des fortschreitenden Strukturwandels und der damit einhergehenden Pluralisierung von Lebensstilen sowie der veränderten Verfügbarkeit von freier Zeit wird es für Jugendliche zunehmend schwieriger ihren persönlichen Lebensweg zu finden. Die Vielzahl an neuen Wahlmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Lebensgestaltung - gemeint sind sowohl die beruflichen Wahlmöglichkeiten als auch die erhöhte Auswahl an Freizeitangeboten - erfordert in steigendem Maße eine Aneignung von Strategien zur Bewältigung des unübersichtlichen Angebots. Sind die Jugendlichen Opfer dieses Wandels oder formen sie in der postmodernen Epoche des 21. Jahrhunderts eine neue Art von Jugendkultur, die sich zwar von den früheren Subkulturen unterscheidet, aber dennoch ihre eigenen Qualitäten aufweist? Ziel der Arbeit ist es, die veränderten Ausgangsbedingungen für Jugendliche in der Postmoderne zu analysieren. Im ersten Teil der Arbeit soll auf die strukturellen, gesellschaftlichen Gegebenheiten für die Jugendkulturen des 21. Jahrhunderts eingegangen werden. Was hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? In welchem Rahmen bewegen sich die Jugendlichen? Im zweiten Teil sollen die Orientierungsmuster der Jugendkulturen heraus gearbeitet werden. Relevant hierfür sind veränderte Leitbilder und heterogen zusammengesetzte Gruppen. Im Schlussteil werden von Ferchhoff ermittelte Antworten als Bewältigungsmuster vorgestellt und des Weiteren der Versuch einer Beantwortung der Leitfrage gewagt. Zudem erfolgt ein Ausblick auf weiterführende Problematiken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Subkulturen, Jugendkulturen, (Fan-)Szenen oder Mainstream der Minderheiten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftler hängen den aktuellen Tendenzen jungendlichen Verhaltens hinterher. Im Rahmen des fortschreitenden Strukturwandels und der damit einhergehenden Pluralisierung von Lebensstilen sowie der veränderten Verfügbarkeit von freier Zeit wird es für Jugendliche zunehmend schwieriger ihren persönlichen Lebensweg zu finden. Die Vielzahl an neuen Wahlmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Lebensgestaltung - gemeint sind sowohl die beruflichen Wahlmöglichkeiten als auch die erhöhte Auswahl an Freizeitangeboten - erfordert in steigendem Maße eine Aneignung von Strategien zur Bewältigung des unübersichtlichen Angebots. Sind die Jugendlichen Opfer dieses Wandels oder formen sie in der postmodernen Epoche des 21. Jahrhunderts eine neue Art von Jugendkultur, die sich zwar von den früheren Subkulturen unterscheidet, aber dennoch ihre eigenen Qualitäten aufweist? Ziel der Arbeit ist es, die veränderten Ausgangsbedingungen für Jugendliche in der Postmoderne zu analysieren. Im ersten Teil der Arbeit soll auf die strukturellen, gesellschaftlichen Gegebenheiten für die Jugendkulturen des 21. Jahrhunderts eingegangen werden. Was hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? In welchem Rahmen bewegen sich die Jugendlichen? Im zweiten Teil sollen die Orientierungsmuster der Jugendkulturen heraus gearbeitet werden. Relevant hierfür sind veränderte Leitbilder und heterogen zusammengesetzte Gruppen. Im Schlussteil werden von Ferchhoff ermittelte Antworten als Bewältigungsmuster vorgestellt und des Weiteren der Versuch einer Beantwortung der Leitfrage gewagt. Zudem erfolgt ein Ausblick auf weiterführende Problematiken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Clown - Theorie von Jango Edwards by Yvonne Metzger
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 by Yvonne Metzger
Cover of the book Die Gestalttherapie als ein pädagogisches Konzept by Yvonne Metzger
Cover of the book Zielgruppenorientierte Gottesdienste bei Rick Warren und Dan Kimball by Yvonne Metzger
Cover of the book Psychologische Methoden zur Rauchentwöhnung by Yvonne Metzger
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Yvonne Metzger
Cover of the book 'Kraft durch Freude' als Institution der Erwachsenenbildung - ein Überblick über theoretische Grundlagen führender NS-Größen by Yvonne Metzger
Cover of the book Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen by Yvonne Metzger
Cover of the book Bildungsbenachteiligung in der interkulturellen Pädagogik und die institutionelle Diskriminierung in der Schule by Yvonne Metzger
Cover of the book Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester in den USA by Yvonne Metzger
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode by Yvonne Metzger
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II. by Yvonne Metzger
Cover of the book Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus) by Yvonne Metzger
Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Yvonne Metzger
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Yvonne Metzger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy