Julian der Abtrünnige

Nonfiction, History
Cover of the book Julian der Abtrünnige by Felix Dahn, Otbebookpublishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Dahn ISBN: 9783965373419
Publisher: Otbebookpublishing Publication: June 17, 2019
Imprint: Otbebookpublishing Language: German
Author: Felix Dahn
ISBN: 9783965373419
Publisher: Otbebookpublishing
Publication: June 17, 2019
Imprint: Otbebookpublishing
Language: German

Julian war ein Enkel von Kaiser Constantius I., ein Neffe Kaiser Konstantins des Großen und ein Vetter Kaiser Constantius II. Sein Vetter ernannte Julian 355 zum Caesar (Unterkaiser) und beauftragte ihn, Gallien gegen die Germanen zu verteidigen. Diese Aufgabe erfüllte er sehr erfolgreich. 360 rebellierten die gallischen Truppen gegen Constantius II., der einen Teil von ihnen an die Ostgrenze verlegen wollte, und riefen Julian zum Kaiser aus. Der baldige Tod Constantius II. im Jahr 361 verhinderte einen Bürgerkrieg. Julians kurze Regierungszeit als Alleinherrscher war innenpolitisch durch seinen vergeblichen Versuch geprägt, das durch Konstantin den Großen im Reich privilegierte Christentum zurückzudrängen. Er wollte der alten römischen, besonders aber der griechischen Religion und den östlichen Mysterienkulten, im Folgenden vereinfachend als „Heidentum“ bezeichnet, durch staatliche Förderung wieder eine Vormachtstellung verschaffen. Julian unternahm auch eine große und ehrgeizige Militäroperation gegen das Sassanidenreich, in deren Verlauf er fiel. Sein Tod begrub jegliche Hoffnung auf eine Renaissance nichtchristlicher Weltanschauungen im Imperium Romanum. (Amazon)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Julian war ein Enkel von Kaiser Constantius I., ein Neffe Kaiser Konstantins des Großen und ein Vetter Kaiser Constantius II. Sein Vetter ernannte Julian 355 zum Caesar (Unterkaiser) und beauftragte ihn, Gallien gegen die Germanen zu verteidigen. Diese Aufgabe erfüllte er sehr erfolgreich. 360 rebellierten die gallischen Truppen gegen Constantius II., der einen Teil von ihnen an die Ostgrenze verlegen wollte, und riefen Julian zum Kaiser aus. Der baldige Tod Constantius II. im Jahr 361 verhinderte einen Bürgerkrieg. Julians kurze Regierungszeit als Alleinherrscher war innenpolitisch durch seinen vergeblichen Versuch geprägt, das durch Konstantin den Großen im Reich privilegierte Christentum zurückzudrängen. Er wollte der alten römischen, besonders aber der griechischen Religion und den östlichen Mysterienkulten, im Folgenden vereinfachend als „Heidentum“ bezeichnet, durch staatliche Förderung wieder eine Vormachtstellung verschaffen. Julian unternahm auch eine große und ehrgeizige Militäroperation gegen das Sassanidenreich, in deren Verlauf er fiel. Sein Tod begrub jegliche Hoffnung auf eine Renaissance nichtchristlicher Weltanschauungen im Imperium Romanum. (Amazon)

More books from Otbebookpublishing

Cover of the book Der Bau by Felix Dahn
Cover of the book With the Doughboy in France by Felix Dahn
Cover of the book Formen der Liebe by Felix Dahn
Cover of the book Traffics and Discoveries by Felix Dahn
Cover of the book Erzählungen by Felix Dahn
Cover of the book Erzählungen by Felix Dahn
Cover of the book Wer einmal aus dem Blechnapf frißt (German) by Felix Dahn
Cover of the book The Young Tsar by Felix Dahn
Cover of the book The Master of Mrs. Chilvers An Improbable Comedy by Felix Dahn
Cover of the book Ravensdene Court by Felix Dahn
Cover of the book Der Mord by Felix Dahn
Cover of the book Das Landhaus am Rhein / Band III by Felix Dahn
Cover of the book Joan of Arc The Warrior Maid by Felix Dahn
Cover of the book Metamorphosis by Felix Dahn
Cover of the book Moll Flanders by Felix Dahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy