Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Anna Hausmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Hausmann ISBN: 9783656630234
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Hausmann
ISBN: 9783656630234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundbegriffe der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bis heute noch nicht ganz konkret klar, ob die Erziehung eines Kindes auf einer autoritären Basis verlaufen sollte, oder ob ein Kind das Recht auf eine autonome und freie Erziehung hat. Autorität ist eine Art Reizthema, wie Roland Reichenbach es in seinem Buch 'Pädagogische Autorität' nennt, da man sofort dazu veranlagt ist, eine bestimmte Stellung, dafür oder dagegen, einzunehmen. Es gibt etliche Diskussionen über dieses Thema, die meistens zu zwei gegengesetzten Stellungen führen, entweder für die Autorität oder für die Freiheit. Aber gibt es vielleicht einen sogenannten 'goldenen Mittelweg', der diese Gegensätze auflösen könnte? Könnte eine zweiseitige Erziehung, die sowohl teilweise autoritär, aber auch frei und autonom ist, nicht viel mehr erreichen als eine einseitige Erziehung? Mit dieser Arbeit wird genau dies untersucht. In einem ersten Teil wird der Begriff der 'Autorität' näher untersucht. Zuerst wird eine allgemeine Begriffserklärung dargestellt, die dann von den Merkmalen der Autorität gefolgt wird. Ferner werden auch noch die genaueren Quellen des Autoritätsgedankens erforscht, um sicherer zu sein, wo dieser überhaupt herkommt. Zuletzt wird dann die Autorität im pädagogischen Bereich untersucht, wobei auf die Autoritätsbeziehungen zwischen einem Kind und seinen Eltern und Lehrern eingegangen wird. Darüber hinaus folgt dann eine Begriffserklärung der 'Autonomie/Freiheit', wobei konkreter auf die antiautoritäre Pädagogik eingegangen wird. Nachträglich wird dann ein Kapitel für die Zusammensetzung dieser beiden Richtungen genutzt. Die Idee ist, eine 'autonome/freie pädagogische Autorität' zu untersuchen, wo sowohl Autorität, als auch Autonomie vertreten sind. Es soll geprüft werden, inwieweit eine derartige Erziehung vielleicht besser und erfolgreicher ist, als eine einseitige autoritäre oder autonome Erziehung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Grundbegriffe der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist bis heute noch nicht ganz konkret klar, ob die Erziehung eines Kindes auf einer autoritären Basis verlaufen sollte, oder ob ein Kind das Recht auf eine autonome und freie Erziehung hat. Autorität ist eine Art Reizthema, wie Roland Reichenbach es in seinem Buch 'Pädagogische Autorität' nennt, da man sofort dazu veranlagt ist, eine bestimmte Stellung, dafür oder dagegen, einzunehmen. Es gibt etliche Diskussionen über dieses Thema, die meistens zu zwei gegengesetzten Stellungen führen, entweder für die Autorität oder für die Freiheit. Aber gibt es vielleicht einen sogenannten 'goldenen Mittelweg', der diese Gegensätze auflösen könnte? Könnte eine zweiseitige Erziehung, die sowohl teilweise autoritär, aber auch frei und autonom ist, nicht viel mehr erreichen als eine einseitige Erziehung? Mit dieser Arbeit wird genau dies untersucht. In einem ersten Teil wird der Begriff der 'Autorität' näher untersucht. Zuerst wird eine allgemeine Begriffserklärung dargestellt, die dann von den Merkmalen der Autorität gefolgt wird. Ferner werden auch noch die genaueren Quellen des Autoritätsgedankens erforscht, um sicherer zu sein, wo dieser überhaupt herkommt. Zuletzt wird dann die Autorität im pädagogischen Bereich untersucht, wobei auf die Autoritätsbeziehungen zwischen einem Kind und seinen Eltern und Lehrern eingegangen wird. Darüber hinaus folgt dann eine Begriffserklärung der 'Autonomie/Freiheit', wobei konkreter auf die antiautoritäre Pädagogik eingegangen wird. Nachträglich wird dann ein Kapitel für die Zusammensetzung dieser beiden Richtungen genutzt. Die Idee ist, eine 'autonome/freie pädagogische Autorität' zu untersuchen, wo sowohl Autorität, als auch Autonomie vertreten sind. Es soll geprüft werden, inwieweit eine derartige Erziehung vielleicht besser und erfolgreicher ist, als eine einseitige autoritäre oder autonome Erziehung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Anna Hausmann
Cover of the book Strategische Bewertungsverfahren - Zero Base Budgeting im Handel by Anna Hausmann
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Anna Hausmann
Cover of the book Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen by Anna Hausmann
Cover of the book Strafrechtsrelevante Maßnahmen der Europäischen Union gegen Insidergeschäfte und Kursmanipulationen by Anna Hausmann
Cover of the book Der weltfremde Philosoph by Anna Hausmann
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Anna Hausmann
Cover of the book Ausarbeitung zum Thema 'Träume' by Anna Hausmann
Cover of the book Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 (1) BetrVG (Stand 2008) by Anna Hausmann
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Anna Hausmann
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Anna Hausmann
Cover of the book Rechtsstaat als Ideologie by Anna Hausmann
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Anna Hausmann
Cover of the book Social and medical attitudes toward women in the short story 'The Yellow Wallpaper' by Charlotte Perkins Gilman by Anna Hausmann
Cover of the book Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa by Anna Hausmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy