Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W'

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Cartography
Cover of the book Karteninterpretation der topographischen Karte 'L5130 Erfurt W' by Tom Dennstedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tom Dennstedt ISBN: 9783640928132
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tom Dennstedt
ISBN: 9783640928132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Karteninterpretation ist ein aus Analyse und Synthese bestehender Prozess, welcher sich mit der Interaktion von Elementen in einer Karte beschäftigt. Zur Analyse werden Informationen und Wissen aller Zweige der Geographie herangezogen (vgl. A. HÜTTERMANN, 1993, S 13). Vereinfacht erklärt handelt es sich bei der Karteninterpretation um eine Bestandsaufnahme mit darauffolgender ganzheitlicher Darstellung der Ergebnisse. Speziell für die vorliegende Karteninterpretation wurde die topographische Karte TK50 (1:50.000) als Informationsquelle zur Oberflächenbeschaffenheit des Raums Mittelthüringen herangezogen. Im Bereich der Interpretationsvorlage befinden sich die Orte Arnstadt und Gotha sowie der westliche Teil der Großstadt Erfurt. Durch den Stadtstrukturen, die landwirtschaftlich gesprägten Teile des Thüringer Beckens und die Ausläufer des stark bewaldeten Thüringer Waldes bietet dieser Ausschnitt ein breites Interpretationsspektrum. Eingegangen wurde auf die für Karteninterpretationen typischen Parameter wie u.a. Relief, Klima, Vegetation, Verkehrs- und Flächennutzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Karteninterpretation ist ein aus Analyse und Synthese bestehender Prozess, welcher sich mit der Interaktion von Elementen in einer Karte beschäftigt. Zur Analyse werden Informationen und Wissen aller Zweige der Geographie herangezogen (vgl. A. HÜTTERMANN, 1993, S 13). Vereinfacht erklärt handelt es sich bei der Karteninterpretation um eine Bestandsaufnahme mit darauffolgender ganzheitlicher Darstellung der Ergebnisse. Speziell für die vorliegende Karteninterpretation wurde die topographische Karte TK50 (1:50.000) als Informationsquelle zur Oberflächenbeschaffenheit des Raums Mittelthüringen herangezogen. Im Bereich der Interpretationsvorlage befinden sich die Orte Arnstadt und Gotha sowie der westliche Teil der Großstadt Erfurt. Durch den Stadtstrukturen, die landwirtschaftlich gesprägten Teile des Thüringer Beckens und die Ausläufer des stark bewaldeten Thüringer Waldes bietet dieser Ausschnitt ein breites Interpretationsspektrum. Eingegangen wurde auf die für Karteninterpretationen typischen Parameter wie u.a. Relief, Klima, Vegetation, Verkehrs- und Flächennutzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt und Mythos in Georges Sorels Betrachtungen über die Gewalt by Tom Dennstedt
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Tom Dennstedt
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Aristoteles by Tom Dennstedt
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Tom Dennstedt
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Tom Dennstedt
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Tom Dennstedt
Cover of the book Die Jüdische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus by Tom Dennstedt
Cover of the book NS-Staat und Justiz in der Ära Gürtner by Tom Dennstedt
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Tom Dennstedt
Cover of the book Collective Identity of Turkish Migrants in Germany by Tom Dennstedt
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Tom Dennstedt
Cover of the book Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen' by Tom Dennstedt
Cover of the book Die römischen Publicani in Asia zur Zeit der Republik by Tom Dennstedt
Cover of the book Praxisrelevante Beispiele für den Einsatz von Web 2.0-Techniken by Tom Dennstedt
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Tom Dennstedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy