Kein Bier vor vier

Meine 100-tägige Kneipentour durch die Republik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Kein Bier vor vier by Bernd Imgrund, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Imgrund ISBN: 9783462308518
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: November 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Bernd Imgrund
ISBN: 9783462308518
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: November 6, 2014
Imprint:
Language: German

Der Klügere kippt nach Der eine geht auf den Pilgerpfad, der andere auf Kneipentour. Autor Bernd Imgrund hat es mehr mit Bier und Frikadellen als mit Wasser und Brot. "Und gute Geschichten lassen sich auf beiden Wegen sammeln", sagte er sich, packte seine Tasche und machte sich auf zu einem 100-tägigen Sabbatical durch deutsche Kaschemmen.Die Milieus, in die er unterwegs eintaucht, werden in der Literatur selten ausgeleuchtet. Es sind die schrägen Welten der Eckensteher und Quartalstrinker, der einsamen Frauen und redseligen Schnapsdrosseln, der Nörgler, Misanthropen, Aufschneider, Großmäuler, Prasser, Schnorrer und sympathischen Clowns an den Rändern unserer Gesellschaft. Der Tresen ist der mythische Ort, an dem sie zusammenkommen und ihre Geschichten erzählen: hirnrissige und herzzerreißende, derbe und dramatische, trostlose und tragikomische. Mittendrin der Autor, der von seinem Barhocker aus die Fäden weiterspinnt: in die Ur- und Abgründe der Gastronomiehistorie genauso wie in die (Kultur-)Geschichte des jeweiligen Ortes.Im Dienste seiner Notizen folgt er einer eisernen Regel: Kein Bier vor vier.Eisern?Nun ja.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Klügere kippt nach Der eine geht auf den Pilgerpfad, der andere auf Kneipentour. Autor Bernd Imgrund hat es mehr mit Bier und Frikadellen als mit Wasser und Brot. "Und gute Geschichten lassen sich auf beiden Wegen sammeln", sagte er sich, packte seine Tasche und machte sich auf zu einem 100-tägigen Sabbatical durch deutsche Kaschemmen.Die Milieus, in die er unterwegs eintaucht, werden in der Literatur selten ausgeleuchtet. Es sind die schrägen Welten der Eckensteher und Quartalstrinker, der einsamen Frauen und redseligen Schnapsdrosseln, der Nörgler, Misanthropen, Aufschneider, Großmäuler, Prasser, Schnorrer und sympathischen Clowns an den Rändern unserer Gesellschaft. Der Tresen ist der mythische Ort, an dem sie zusammenkommen und ihre Geschichten erzählen: hirnrissige und herzzerreißende, derbe und dramatische, trostlose und tragikomische. Mittendrin der Autor, der von seinem Barhocker aus die Fäden weiterspinnt: in die Ur- und Abgründe der Gastronomiehistorie genauso wie in die (Kultur-)Geschichte des jeweiligen Ortes.Im Dienste seiner Notizen folgt er einer eisernen Regel: Kein Bier vor vier.Eisern?Nun ja.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book "Wie riecht die Queen?" by Bernd Imgrund
Cover of the book Crasher by Bernd Imgrund
Cover of the book Bruder, was hast du getan? by Bernd Imgrund
Cover of the book Mädelsabend by Bernd Imgrund
Cover of the book Lebensstufen by Bernd Imgrund
Cover of the book Paarungen by Bernd Imgrund
Cover of the book Spieler by Bernd Imgrund
Cover of the book Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war by Bernd Imgrund
Cover of the book Bretonische Flut by Bernd Imgrund
Cover of the book Sommerhaus mit Swimmingpool by Bernd Imgrund
Cover of the book Das Integrationsparadox by Bernd Imgrund
Cover of the book Ein Hologramm für den König by Bernd Imgrund
Cover of the book Deutsche und Humor by Bernd Imgrund
Cover of the book Wer wir sein könnten by Bernd Imgrund
Cover of the book Nicht nur zur Weihnachtszeit by Bernd Imgrund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy