Keramik der Trichterbecherkultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Christian E. Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian E. Schulz ISBN: 9783638135450
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian E. Schulz
ISBN: 9783638135450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: gut (+), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Prospektion und archäologische Landesforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Untersuchung von Megalitharchitektur und der damit zusammenhängenden Keramik der TBK in den Niederlanden und in Nordwest-deutschland, der sogenannten Westgruppe, läßt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Die angewandten Methoden sowie die Ergebnisse, zu denen die jeweiligen Ausgräber bzw. Auswerter gelangten, waren recht unterschiedlich. So wurde noch bis ins beginnende 18. Jahrhundert von einigen Gelehrten ernsthaft der Standpunkt vertreten, die sogenannten ,,Hünengräber' seien von Riesen errichtet worden. Klarheit in diesen Punkt verschaffte erst die Untersuchung von Knochenfunden durch einen Arzt, der feststellte, daß es sich hierbei mitnichten um die Überreste von Riesen, sondern vielmehr um die normalproportionierter Menschen handelte. Auch die Technik und Dokumentation der Ausgrabungen war mehr als dürftig. Andererseits gibt es bei den Publikationen der Altgrabungen auch Ausnahmen, bei denen sich die Autoren die Mühe machten, Zeichnungen der Keramik, Überblicke über deren Verbreitung sowie Datierungsversuche beizufügen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Archäologie, Note: gut (+), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Prospektion und archäologische Landesforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Untersuchung von Megalitharchitektur und der damit zusammenhängenden Keramik der TBK in den Niederlanden und in Nordwest-deutschland, der sogenannten Westgruppe, läßt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Die angewandten Methoden sowie die Ergebnisse, zu denen die jeweiligen Ausgräber bzw. Auswerter gelangten, waren recht unterschiedlich. So wurde noch bis ins beginnende 18. Jahrhundert von einigen Gelehrten ernsthaft der Standpunkt vertreten, die sogenannten ,,Hünengräber' seien von Riesen errichtet worden. Klarheit in diesen Punkt verschaffte erst die Untersuchung von Knochenfunden durch einen Arzt, der feststellte, daß es sich hierbei mitnichten um die Überreste von Riesen, sondern vielmehr um die normalproportionierter Menschen handelte. Auch die Technik und Dokumentation der Ausgrabungen war mehr als dürftig. Andererseits gibt es bei den Publikationen der Altgrabungen auch Ausnahmen, bei denen sich die Autoren die Mühe machten, Zeichnungen der Keramik, Überblicke über deren Verbreitung sowie Datierungsversuche beizufügen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen und ihre praktische Anwendung auf den Ost-West-Konflikt und den Kaschmir-Konflikt by Christian E. Schulz
Cover of the book Bob Dylan als Symbolfigur in den sechziger Jahren by Christian E. Schulz
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Christian E. Schulz
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs 'Women, Fire and Dangerous Things' by Christian E. Schulz
Cover of the book How effective is international dispute settlement? by Christian E. Schulz
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining by Christian E. Schulz
Cover of the book Entwicklung eines AUTOSAR-basierten Eingebetteten Systems zur Evaluierung der eingesetzten Entwicklungsumgebung by Christian E. Schulz
Cover of the book Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor der Umweltschutzorganisation Greenpeace by Christian E. Schulz
Cover of the book Auswirkungen elterlicher Alkoholabhängigkeit auf die Kinder und Aufgaben der Prävention und Intervention durch die Kinder- und Jugendhilfe by Christian E. Schulz
Cover of the book Rechtsphilosophie. Legale Herrschaft und andere Herrschaftsformen Max Webers by Christian E. Schulz
Cover of the book Die Frauendarstellung auf der Ara Pacis Augustae unter besonderer Berücksichtigung der Livia by Christian E. Schulz
Cover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by Christian E. Schulz
Cover of the book Kriterien und Anforderungen zum Einsatz von Computerprogrammen beim Schriftspracherwerb by Christian E. Schulz
Cover of the book 'Vom Schwinden der Sinne' by Christian E. Schulz
Cover of the book The Influence of the SWOT Analysis in Organizational Development Strategic Planning by Christian E. Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy