Kinder begegnen Religionen

Überlegungen zur interreligiösen Dimension gemeindepädagogischer Arbeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Kinder begegnen Religionen by Philipp Weismann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Weismann ISBN: 9783640170302
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Weismann
ISBN: 9783640170302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Veranstaltung: Religions- und Gemeindepädagogik, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll aufzeigen, welchen neuen Fragen zur Religiosität und Interreligiosität ihrer Arbeit sich kirchliche Mitarbeiter in unserer Zeit stellen müssen, welche Entscheidungen wir in grenzwertigen Situationen zu treffen haben, und wie unsere Kirchgemeinden reagieren könnten, wenn sie diese Problemwahrnehmung teilen. Welche Begegnungen können und müssen wir den Kindern in unseren Gemeinden ermöglichen und wie können auch Kirchgemeinden dazu beitragen, ein fruchtbares Miteinander der verschiedenen Glaubensrichtungen zu gestalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Veranstaltung: Religions- und Gemeindepädagogik, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll aufzeigen, welchen neuen Fragen zur Religiosität und Interreligiosität ihrer Arbeit sich kirchliche Mitarbeiter in unserer Zeit stellen müssen, welche Entscheidungen wir in grenzwertigen Situationen zu treffen haben, und wie unsere Kirchgemeinden reagieren könnten, wenn sie diese Problemwahrnehmung teilen. Welche Begegnungen können und müssen wir den Kindern in unseren Gemeinden ermöglichen und wie können auch Kirchgemeinden dazu beitragen, ein fruchtbares Miteinander der verschiedenen Glaubensrichtungen zu gestalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Philipp Weismann
Cover of the book Einführung Addition Subtraktion by Philipp Weismann
Cover of the book Änderungen in Vergütungssystemen von Banken nach der Finanzmarktkrise by Philipp Weismann
Cover of the book Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst by Philipp Weismann
Cover of the book Wagenscheins Genetisches Lernen und seine Bedeutung für die Chemiedidaktik by Philipp Weismann
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Philipp Weismann
Cover of the book Implementierung einer Drehzahlregelung für umrichtergespeiste Asynchronmaschinen mit einem Mikrocontroller by Philipp Weismann
Cover of the book Der 'Tractatus logico-philosophicus' des Philosophen Ludwig Wittgenstein by Philipp Weismann
Cover of the book Critical examination of the view that mainstream journalists are too close to the intelligence and security services by Philipp Weismann
Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Philipp Weismann
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by Philipp Weismann
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Philipp Weismann
Cover of the book Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung by Philipp Weismann
Cover of the book Die Lasswell-Formel by Philipp Weismann
Cover of the book Die Bestattungsform der Kremation im Wechsel von Zeit und Gesellschaft by Philipp Weismann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy