Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Die Rolle des Unbewußten beim Erschaffen und Rezipieren von Kunst by Ricardo Westphal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Westphal ISBN: 9783638434782
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Westphal
ISBN: 9783638434782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Kunstwerken und deren Schaffen oder Betrachten hatte bereits Freud großes Interesse. Die Psychoanalyse ist mehr am Inhalt als an der Form eines Kunstwerks interessiert und weist dem Unbewußtsein dabei eine große Rolle zu. Deutlich wird dies schon dadurch, daß die meisten Menschen kaum in der Lage sind, ein Kunsterlebnis mit Worten auszudrücken. Da zwischen dem Unbewußten und dem Bewußtsein ein dynamischer Zusammenhang besteht, liegt es nahe, daß sich die Vorgänge im Unbewußten durch Kunstwerke am klarsten äußern können. Sie können also dazu dienen, Verdrängtes freizulegen. Anders gesagt laufen beim Schaffen und Rezipieren von Kunst unbewußte Prozesse ab, die in den Inhalt eines Kunstwerks einfließen oder den Betrachter unbewußt beeinflussen Die wichtigsten psychoanalytischen Theorien dazu, werden in dieser Arbeit beleuchtet: Beginnend bei Freud bis zu den Lehren gegenwärtiger Wissenschaftler. Außerdem wird auf die Methoden der mit der Psychoanalyse engverwandten Kunsttherapie eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Kunstwerken und deren Schaffen oder Betrachten hatte bereits Freud großes Interesse. Die Psychoanalyse ist mehr am Inhalt als an der Form eines Kunstwerks interessiert und weist dem Unbewußtsein dabei eine große Rolle zu. Deutlich wird dies schon dadurch, daß die meisten Menschen kaum in der Lage sind, ein Kunsterlebnis mit Worten auszudrücken. Da zwischen dem Unbewußten und dem Bewußtsein ein dynamischer Zusammenhang besteht, liegt es nahe, daß sich die Vorgänge im Unbewußten durch Kunstwerke am klarsten äußern können. Sie können also dazu dienen, Verdrängtes freizulegen. Anders gesagt laufen beim Schaffen und Rezipieren von Kunst unbewußte Prozesse ab, die in den Inhalt eines Kunstwerks einfließen oder den Betrachter unbewußt beeinflussen Die wichtigsten psychoanalytischen Theorien dazu, werden in dieser Arbeit beleuchtet: Beginnend bei Freud bis zu den Lehren gegenwärtiger Wissenschaftler. Außerdem wird auf die Methoden der mit der Psychoanalyse engverwandten Kunsttherapie eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kylonischer Frevel by Ricardo Westphal
Cover of the book A foreign policy of non-alignment? Indonesia's position during the Cold War by Ricardo Westphal
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Ricardo Westphal
Cover of the book Angst im gymnasialen Sportunterricht - Erscheinungsformen und Reduktionsmaßnahmen by Ricardo Westphal
Cover of the book In love with a murderer. Why do women date convicted violent offenders? by Ricardo Westphal
Cover of the book Bin ich wirklich verrückt, nur weil ich ein Christ bin? by Ricardo Westphal
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Ricardo Westphal
Cover of the book Language and social interaction by Ricardo Westphal
Cover of the book On Gerhard Richter's Blur Effect. The Ambivalent Character of a Distanced Force by Ricardo Westphal
Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by Ricardo Westphal
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Ricardo Westphal
Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Ricardo Westphal
Cover of the book Gedanken zu Jean-Jacques Rousseaus 'Diskurs über die Ungleichheit' by Ricardo Westphal
Cover of the book Burnout - Causes and prevention by Ricardo Westphal
Cover of the book Eurozone Crisis. Theoretical Case Study of Greece's Political Corruption by Ricardo Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy