Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Tomislav Pavic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tomislav Pavic ISBN: 9783668243811
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tomislav Pavic
ISBN: 9783668243811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Controlling & Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen ist ein anspruchsvoller Themenkomplex. Bereits seit mehreren Jahrzehnten stehen Verfahren zur Unternehmensbewertung im Fokus der Betriebswirtschaftslehre. Die Bedeutung des Themas hat besonders in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies ist unter anderem aufgrund der gestiegenen Kapitalmarktorientierung der Unternehmen zurückzuführen. Die Discounted-Cashflow-Methode wird mehrfach mit dem Shareholder Value-Ansatz gleichgestellt. In Deutschland wurde das Gebiet der Unternehmensbewertung lange Zeit vom Ertragswertverfahren dominiert. Aufgrund der Globalisierung kam es zu einem zunehmenden Anstieg grenzübergreifender Transaktionen und damit zu einer größeren Bedeutung der in den USA vorhanden Discounted-Cashflow-Methoden. Nun wird auch verstärkt von deutschen Unternehmen das Discounted-Cashflow-Verfahren zur Unternehmensbewertung verwendet. Der Unternehmenswert wird bei diesem Verfahren ermittelt, indem die zukünftig zu erwartenden Einzahlungsüberschüsse des Unternehmens auf einen Bewertungsstichtag diskontiert werden. In der folgenden Abhandlung wird zunächst der Einfluss von Steuern auf das Unternehmen (Abschnitt 2) vorgestellt, gefolgt von einer Zusammenfassung der Discounted-Cashflow-Verfahren (Abschnitt 3). Im Einzelnen werden die Methoden in ihrer Vorgehensweise zur Ermittlung des Unternehmenswertes aufgezeigt. Anhand einer Beispielrechnung werden diese nochmal verdeutlicht. Abschließend erfolgt eine Bewertung der erarbeiteten Ergebnisse (Abschnitt 4). Da das Thema sehr umfangreich ist, wird im Rahmen der Hausarbeit und mit Absprache des Dozenten auf die Total Cashflow-Methode nicht eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Controlling & Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen ist ein anspruchsvoller Themenkomplex. Bereits seit mehreren Jahrzehnten stehen Verfahren zur Unternehmensbewertung im Fokus der Betriebswirtschaftslehre. Die Bedeutung des Themas hat besonders in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies ist unter anderem aufgrund der gestiegenen Kapitalmarktorientierung der Unternehmen zurückzuführen. Die Discounted-Cashflow-Methode wird mehrfach mit dem Shareholder Value-Ansatz gleichgestellt. In Deutschland wurde das Gebiet der Unternehmensbewertung lange Zeit vom Ertragswertverfahren dominiert. Aufgrund der Globalisierung kam es zu einem zunehmenden Anstieg grenzübergreifender Transaktionen und damit zu einer größeren Bedeutung der in den USA vorhanden Discounted-Cashflow-Methoden. Nun wird auch verstärkt von deutschen Unternehmen das Discounted-Cashflow-Verfahren zur Unternehmensbewertung verwendet. Der Unternehmenswert wird bei diesem Verfahren ermittelt, indem die zukünftig zu erwartenden Einzahlungsüberschüsse des Unternehmens auf einen Bewertungsstichtag diskontiert werden. In der folgenden Abhandlung wird zunächst der Einfluss von Steuern auf das Unternehmen (Abschnitt 2) vorgestellt, gefolgt von einer Zusammenfassung der Discounted-Cashflow-Verfahren (Abschnitt 3). Im Einzelnen werden die Methoden in ihrer Vorgehensweise zur Ermittlung des Unternehmenswertes aufgezeigt. Anhand einer Beispielrechnung werden diese nochmal verdeutlicht. Abschließend erfolgt eine Bewertung der erarbeiteten Ergebnisse (Abschnitt 4). Da das Thema sehr umfangreich ist, wird im Rahmen der Hausarbeit und mit Absprache des Dozenten auf die Total Cashflow-Methode nicht eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konstantinische Reformen der Strafgesetzgebung by Tomislav Pavic
Cover of the book Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden? by Tomislav Pavic
Cover of the book Spike Jonzes 'Being John Malkovich' als Film über das soziokulturelle Phänomen der Verfremdung by Tomislav Pavic
Cover of the book Die Schranken des Urheberrechts by Tomislav Pavic
Cover of the book Prädestination und Verantwortung by Tomislav Pavic
Cover of the book Der anthropogene Klimawandel in den Medien by Tomislav Pavic
Cover of the book Die Berücksichtigung des Markenwertes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Tomislav Pavic
Cover of the book Human Relations. Self Esteem and Human Relations by Tomislav Pavic
Cover of the book Der Tourismus im Gebiet der Stadt Attendorn - Potential- und Akzeptanzuntersuchung zum Fremdenverkehr in einem Mittelzentrum im Südsauerland by Tomislav Pavic
Cover of the book Medienbildung in der Schule. Cybermobbing vs. Mobbing/Bullying by Tomislav Pavic
Cover of the book Otto I. - Die Wende am Lechfeld by Tomislav Pavic
Cover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by Tomislav Pavic
Cover of the book Produktbiografie am Beispiel 'McDonald´s' mit dem Schwerpunkt Organisationsstrukturen des Unternehmens by Tomislav Pavic
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Tomislav Pavic
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Tomislav Pavic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy