Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten by Veronika Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Weigel ISBN: 9783640792580
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Weigel
ISBN: 9783640792580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Moderne Kindheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Moderne Kindheiten' wurden viele Aspekte unter dem Schwerpunkt der Kindheit angesprochen und bearbeitet. Diese Themen haben mich aber weiterführend auf andere Fragen gebracht. Mich beschäftigen die Fragen: Was ist mit dem Wohl des Kindes? Wer ist verantwortlich für das Wohl des Kindes? Und welche Rechte und Pflichten haben die Kinder? Um diese Fragen zu beantworten, haben ich mich für meine Hausarbeit das Thema Kindeswohl und Elternrechte- und pflichte ausgesucht. Elternrechte -und pflichte gehören unzertrennlich zu der Auseinandersetzung mit dem Wohl des Kindes. Da die Eltern die Hauptverantwortlichen für das Wohl ihres Kindes sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Moderne Kindheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Moderne Kindheiten' wurden viele Aspekte unter dem Schwerpunkt der Kindheit angesprochen und bearbeitet. Diese Themen haben mich aber weiterführend auf andere Fragen gebracht. Mich beschäftigen die Fragen: Was ist mit dem Wohl des Kindes? Wer ist verantwortlich für das Wohl des Kindes? Und welche Rechte und Pflichten haben die Kinder? Um diese Fragen zu beantworten, haben ich mich für meine Hausarbeit das Thema Kindeswohl und Elternrechte- und pflichte ausgesucht. Elternrechte -und pflichte gehören unzertrennlich zu der Auseinandersetzung mit dem Wohl des Kindes. Da die Eltern die Hauptverantwortlichen für das Wohl ihres Kindes sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter by Veronika Weigel
Cover of the book Analyse des Basistextes: 'Jean-Jacques Rousseau: 'Diskurs über die Ungleichheit' by Veronika Weigel
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball by Veronika Weigel
Cover of the book Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Veronika Weigel
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Veronika Weigel
Cover of the book Vertrauen in den Abschlussprüfer by Veronika Weigel
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Veronika Weigel
Cover of the book Alles ist erlaubt?! - Plurale Gesellschaft und moralische Orientierung by Veronika Weigel
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Veronika Weigel
Cover of the book Europas Antworten zur Rettung Griechenlands und des Euro: EFSM, EFSF und ESM - ein Überblick by Veronika Weigel
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Veronika Weigel
Cover of the book Motivation und Burnout by Veronika Weigel
Cover of the book Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese? by Veronika Weigel
Cover of the book Entwicklung und Entfaltung im Kontext von Biographie, Sozialisation und Lebensspanne by Veronika Weigel
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Veronika Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy