Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors

Dokumentation des sonderpädagogischen Handlungsfeldes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Judith Berzins, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Berzins ISBN: 9783640162161
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Berzins
ISBN: 9783640162161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, Abteilung Sonderschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem sonderpädagogischen Handlungsfeld arbeite ich im rhythmisch-musikalischen Bereich. Es geht darum, bei Kindern mit Sprachbehinderung Freude an Musik zu wecken und ihnen somit eine Möglichkeit zu geben, sich durch Musik und Rhythmus auf einer anderen Ebene als der sprachlichen ausdrücken zu lernen. Gerhard Hauptmann sagt: 'Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an' (zit. nach Bastian, 2003: 43). Nebenbei hat singen im Chor auch einen therapeutischen Effekt. Den spezifischen Sprach- und Sprechstörungen kann durch gezielte Übungen begegnet werden, die ich hier vorstellen möchte. Ich habe mich unter anderem für ein sonderpädagogisches Handlungsfeld im Bereich Musik entschieden, weil diese nachweislich das Selbstvertrauen stärkt, das Sozialverhalten fördert, die Identitätsfindung voran bringt und die Intelligenz steigert (vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2007). Die zwölf Schüler des Chors kommen aus den zweiten Klassen der Gebrüder-Grimm-Schule in H.. Wir treffen uns zwei Mal in der Woche, um miteinander zu proben, zu singen und zu musizieren. Am Ende steht für die Schüler eine Aufführung vor ihren Klassenkameraden und Eltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, Abteilung Sonderschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem sonderpädagogischen Handlungsfeld arbeite ich im rhythmisch-musikalischen Bereich. Es geht darum, bei Kindern mit Sprachbehinderung Freude an Musik zu wecken und ihnen somit eine Möglichkeit zu geben, sich durch Musik und Rhythmus auf einer anderen Ebene als der sprachlichen ausdrücken zu lernen. Gerhard Hauptmann sagt: 'Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an' (zit. nach Bastian, 2003: 43). Nebenbei hat singen im Chor auch einen therapeutischen Effekt. Den spezifischen Sprach- und Sprechstörungen kann durch gezielte Übungen begegnet werden, die ich hier vorstellen möchte. Ich habe mich unter anderem für ein sonderpädagogisches Handlungsfeld im Bereich Musik entschieden, weil diese nachweislich das Selbstvertrauen stärkt, das Sozialverhalten fördert, die Identitätsfindung voran bringt und die Intelligenz steigert (vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2007). Die zwölf Schüler des Chors kommen aus den zweiten Klassen der Gebrüder-Grimm-Schule in H.. Wir treffen uns zwei Mal in der Woche, um miteinander zu proben, zu singen und zu musizieren. Am Ende steht für die Schüler eine Aufführung vor ihren Klassenkameraden und Eltern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lachen über das Grauen? Die Komik in Chaplins Der große Diktator by Judith Berzins
Cover of the book 'Het Groot Schilderboek' des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste by Judith Berzins
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Judith Berzins
Cover of the book Bill Bryson´s View of Great Britain and the USA in 'Notes from a Small Island' and 'Notes from a Big Country' by Judith Berzins
Cover of the book Geldbasis, Geldmenge und Währung by Judith Berzins
Cover of the book Angststörungen by Judith Berzins
Cover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by Judith Berzins
Cover of the book Die Erfolgsquote von Mergers & Acquisitions - Messungen und Studien by Judith Berzins
Cover of the book Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter by Judith Berzins
Cover of the book Die heutigen Nahua und der Ring aus Tlalocan by Judith Berzins
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tischdecken' by Judith Berzins
Cover of the book Global Corporate Citizenship by Judith Berzins
Cover of the book Die Antwort der Sowjetunion auf den Marshall-Plan by Judith Berzins
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Judith Berzins
Cover of the book Erziehung, Bildung und Sozialisation - Darstellung der drei grundlegenden Konzepte der Erziehungswissenschaft by Judith Berzins
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy