Kindliche Aphasien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Kindliche Aphasien by Judith Heide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Heide ISBN: 9783638282796
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Heide
ISBN: 9783638282796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1,3), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Developmental Disorders and Language Acquisition, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachstörungen, die im Kindesalter auftreten, können verschiedenste Ursachen haben. Im wesentlichen muss zwischen zwei Typen unterschieden werden: Sprachentwicklungsstörungen (SES, developmental aphasia) setzen bereits vor oder aber spätestens mit dem Beginn des Spracherwerbs ein. Dessen Verlauf ist also in seiner Gesamtheit beeinflusst, was sowohl zu Sprachentwicklungsverzögerungen (verlangsamter Spracherwerb) als auch zu Sprachentwicklungsstörungen (abweichender Spracherwerb) führen kann. Ursache kann zum Beispiel ein pränataler Hirnschaden, eine Primärstörung (geistige Behinderung) oder eine spezifische Störung des Spracherwerbsmechanismus' (sSES) sein. Auf der anderen Seite stehen solche Sprachstörungen, die erst nach Beginn eines zunächst normal verlaufenden Spracherwerbs einsetzen und Folge eines klar umschriebenen Ereignisses, nämlich einer plötzlich auftretenden hirnorganischen Schädigung, sind. In diesem Fall spricht man von kindlicher Aphasie bzw. acquired childhood aphasia. Das folgende Essay wird sich ausschließlich mit der letzteren Störung beschäftigen. Ich werde zunächst auf die Vorkommenshäufigkeit von kindlicher Aphasie eingehen und die Frage beantworten, ob Aphasien bei Kindern tatsächlich seltener auftreten als bei Erwachsenen. Weiterhin werde ich die Störungsmerkmale kindlicher Aphasien beschreiben und dabei ausführlich diskutieren, ob und wenn ja warum Aphasien im Kindesalter zumeist nicht-flüssiger Natur sind. Abschließend werde ich drei Hypothesen zum Verlauf der zerebralen Lateralisierung vorstellen und diese vor dem Hintergrund der durch die Untersuchung von aphasischen Kindern gewonnen Ergebnisse bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut (1,3), Universität Potsdam (Institut für Linguistik), Veranstaltung: Developmental Disorders and Language Acquisition, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachstörungen, die im Kindesalter auftreten, können verschiedenste Ursachen haben. Im wesentlichen muss zwischen zwei Typen unterschieden werden: Sprachentwicklungsstörungen (SES, developmental aphasia) setzen bereits vor oder aber spätestens mit dem Beginn des Spracherwerbs ein. Dessen Verlauf ist also in seiner Gesamtheit beeinflusst, was sowohl zu Sprachentwicklungsverzögerungen (verlangsamter Spracherwerb) als auch zu Sprachentwicklungsstörungen (abweichender Spracherwerb) führen kann. Ursache kann zum Beispiel ein pränataler Hirnschaden, eine Primärstörung (geistige Behinderung) oder eine spezifische Störung des Spracherwerbsmechanismus' (sSES) sein. Auf der anderen Seite stehen solche Sprachstörungen, die erst nach Beginn eines zunächst normal verlaufenden Spracherwerbs einsetzen und Folge eines klar umschriebenen Ereignisses, nämlich einer plötzlich auftretenden hirnorganischen Schädigung, sind. In diesem Fall spricht man von kindlicher Aphasie bzw. acquired childhood aphasia. Das folgende Essay wird sich ausschließlich mit der letzteren Störung beschäftigen. Ich werde zunächst auf die Vorkommenshäufigkeit von kindlicher Aphasie eingehen und die Frage beantworten, ob Aphasien bei Kindern tatsächlich seltener auftreten als bei Erwachsenen. Weiterhin werde ich die Störungsmerkmale kindlicher Aphasien beschreiben und dabei ausführlich diskutieren, ob und wenn ja warum Aphasien im Kindesalter zumeist nicht-flüssiger Natur sind. Abschließend werde ich drei Hypothesen zum Verlauf der zerebralen Lateralisierung vorstellen und diese vor dem Hintergrund der durch die Untersuchung von aphasischen Kindern gewonnen Ergebnisse bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Judith Heide
Cover of the book Herren mit Chaperon by Judith Heide
Cover of the book Vergleich christlicher und nichtreligiöser Partnerschaften - Eine Fragebogenstudie by Judith Heide
Cover of the book 'Ich weiß, dass ich nichts weiß' (Sokrates) by Judith Heide
Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Judith Heide
Cover of the book Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache by Judith Heide
Cover of the book Die deutsche Auswanderung nach Südosttransdanubien im 18. Jahrhundert by Judith Heide
Cover of the book In wie weit trägt die Beschäftigung mit Kommunikationsmodellen zur Reflexion mündliche Kommunikation im Deutschunterricht der Berufsschule zu mehr Sprachbewusstheit bei? by Judith Heide
Cover of the book Handlungsstrategien von Schülerinnen zur Unterwanderung von Autorität by Judith Heide
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Judith Heide
Cover of the book Innovation Performance Measurement by Judith Heide
Cover of the book Die philosophische Aneignung und Transformation der Institution Knabenliebe in der Rede des Sokrates by Judith Heide
Cover of the book The joy in creation - William Morris' socialist ideal of art by Judith Heide
Cover of the book Phrasal and Prepositional Verbs. An Introduction by Judith Heide
Cover of the book Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid by Judith Heide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy