Klassiker der Pädagogik

Schleiermacher und seine Zeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by Udo Schultheis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Schultheis ISBN: 9783640426782
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Schultheis
ISBN: 9783640426782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht strebenden Königs. Die Folgen der Französischen Revolution hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben in Preußen. Diese Auswirkungen gipfelten in der Besetzung Preußens durch die Truppen Napoleons. Die Universität in Halle, an der Schleiermacher als Professor tätig war, wurde durch den Aggressor geschlossen. Die Auffassung der französischen Vertreter des Absolutismus teilte Schleiermacher nicht. Als Schleiermacher 1811 Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften wurde, hieß es bezeichnenderweise in seiner Antrittsrede, die der führenden Rolle der deutschen Philosophie gewidmet war, daß nichts 'wunderlicher' sei, als Voltaire oder Rousseau 'Philosophen' zu nennen. Er erlebte weiterhin, daß sich die Folgen der französischen Revolution im Europa des 19. Jahrhunderts nicht mehr umkehren lassen. In Folge der heute als industrielle Revolution bezeichneten Epoche verändern sich Gesellschaft und Politik immer mehr mit zu jener Zeit noch nicht absehbaren Folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht strebenden Königs. Die Folgen der Französischen Revolution hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben in Preußen. Diese Auswirkungen gipfelten in der Besetzung Preußens durch die Truppen Napoleons. Die Universität in Halle, an der Schleiermacher als Professor tätig war, wurde durch den Aggressor geschlossen. Die Auffassung der französischen Vertreter des Absolutismus teilte Schleiermacher nicht. Als Schleiermacher 1811 Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften wurde, hieß es bezeichnenderweise in seiner Antrittsrede, die der führenden Rolle der deutschen Philosophie gewidmet war, daß nichts 'wunderlicher' sei, als Voltaire oder Rousseau 'Philosophen' zu nennen. Er erlebte weiterhin, daß sich die Folgen der französischen Revolution im Europa des 19. Jahrhunderts nicht mehr umkehren lassen. In Folge der heute als industrielle Revolution bezeichneten Epoche verändern sich Gesellschaft und Politik immer mehr mit zu jener Zeit noch nicht absehbaren Folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter by Udo Schultheis
Cover of the book Demut als praktische und theoretische Handlungsanweisung im christlichen Mittelalter by Udo Schultheis
Cover of the book Kosten-Nutzen-Kalkulation nach Homans by Udo Schultheis
Cover of the book Success factors of international Mergers & Acquisitions by Udo Schultheis
Cover of the book Single-Gesellschaft - Das Phänomen Parasiten-Singles in Japan - Ökonomische Bremsen oder Wegbereiter eines neuen Gesellschaftssystems? by Udo Schultheis
Cover of the book The Drunkard as a Drama of the Temperance Movement by Udo Schultheis
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Udo Schultheis
Cover of the book Instrumente des Risikocontrollings zur Bewertung von Risiken by Udo Schultheis
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by Udo Schultheis
Cover of the book Anspruch und Realität des E-Learning und Blended Learning by Udo Schultheis
Cover of the book Sexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema by Udo Schultheis
Cover of the book Internationaler Tag der Menschenrechte - Umsetzung im Unterricht by Udo Schultheis
Cover of the book Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Überblick anhand eines Fragebogens by Udo Schultheis
Cover of the book Geschlechterunterschiede - kognitive und soziale Geschlechterunterschiede by Udo Schultheis
Cover of the book Die Scholtisei Niedermois by Udo Schultheis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy