Klassisches Konditionieren

Die Reiz-Reaktions-Lernmethode

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Klassisches Konditionieren by Stefanie Kinast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Kinast ISBN: 9783640874262
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Kinast
ISBN: 9783640874262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Mensch ein Leben lang lernt, spielen Lerntheorien eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Hört man im Alltag den Begriff Lernen, so wird hauptsächlich an das schulische Lernen gedacht und alles, was man in der Schule lernt, wie Schreiben, Rechnen oder Vokabeln. Der Mensch lernt aber auf drei unterschiedliche Arten und nicht nur in der Schule, so dass es für diese verschiedenen Arten auch verschieden anzuwendende Lerntheorien gibt. Es gibt die Lerntheorie des klassischen Konditionierens auch als Signallernen bezeichnet, die Lerntheorie des operanten oder auch instrumentellen Konditionierens und das Lernen durch kognitives oder Beobachtungslernen. HIer wird das klassische Konditionieren erklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Mensch ein Leben lang lernt, spielen Lerntheorien eine wichtige Rolle im menschlichen Leben. Hört man im Alltag den Begriff Lernen, so wird hauptsächlich an das schulische Lernen gedacht und alles, was man in der Schule lernt, wie Schreiben, Rechnen oder Vokabeln. Der Mensch lernt aber auf drei unterschiedliche Arten und nicht nur in der Schule, so dass es für diese verschiedenen Arten auch verschieden anzuwendende Lerntheorien gibt. Es gibt die Lerntheorie des klassischen Konditionierens auch als Signallernen bezeichnet, die Lerntheorie des operanten oder auch instrumentellen Konditionierens und das Lernen durch kognitives oder Beobachtungslernen. HIer wird das klassische Konditionieren erklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Process of Chinese Ingratiation. Social Exchange Theory by Stefanie Kinast
Cover of the book Mythologische Aspekte in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' by Stefanie Kinast
Cover of the book Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet by Stefanie Kinast
Cover of the book Der Seeweg vom Indus zum Euphrat. Die Reisen des Nearchos nach Arrians 'Indica' by Stefanie Kinast
Cover of the book Das Parteiensystem und die Große Koalition by Stefanie Kinast
Cover of the book Elternbildnisse im Vergleich. Frida Kahlo und Otto Dix by Stefanie Kinast
Cover of the book Die Rolle der Frauen im Täuferreich zu Münster 1534/35 by Stefanie Kinast
Cover of the book Das DDR-Schulsystem by Stefanie Kinast
Cover of the book Teilleistungsschwächen im mathematischen Denken, Rechenschwächen erkennen und behandeln by Stefanie Kinast
Cover of the book Hippias und die Anfänge der griechischen Philosophiegeschichte by Stefanie Kinast
Cover of the book Zwei Fragen an die Rede des Alkibiades in Platons 'Symposion' by Stefanie Kinast
Cover of the book Low-Cost Airlines. Kernelemente des Geschäftsmodells by Stefanie Kinast
Cover of the book Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge by Stefanie Kinast
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Stefanie Kinast
Cover of the book Die Taufe Jesu - Historisch Kritische Exegese zu Matthäus 3,13-17 by Stefanie Kinast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy